Beiträge von Harleyherbert

    Hallo, naja...am Dienstag war der übliche Schraubertag.

    Aufgrund der Kälte ging nicht viel. Aber: der Kotflügel vom 83iger "silbernen" wurde angefangen auf passend für den Seitenblinker zu machen. Naja, es wurde mehr ein gemütlicher Abend als aktiv was gemacht. Schablone wurde gebastelt und so die ersten Probebohrungen für den Blinker gesetzt.

    Auch: aus der Runde hat sich jemand bereit erklärt dem Chelsea für 1-2 Monate Asyl zu gewähren. ISt zwar open Air, aber sicheres, abgeschlossenes Grundstück. Für zwei Monate muss der das ab können. Jetzt muss noch der Chelsea umziehen, das steht dann bei besserem Wetter an.

    Wenn was NENNESwertes passiert, Nachricht kommt. Versprochen.

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

    ..ich habe die Spiegler Leitungen an meinen eigenen Harleys jeweils montiert und auch an einigen anderen...die sind da seit Jahren im Einsatz.

    Deutliche Verbesserung im Druckpunkt. Alle Leitungen wurden jeweils auf Maß individuell angefertigt. Wobei ich die Original-Hohlschrauben beibehalten habe.

    Gruß aus Mainz René

    Dem von Dietmar ist eigentlich nichts hinzuzufügen.

    Allerdings: wenn man nicht so der begnadete Flexer ist (wie ich) hat man die Falze (und die sind rundum die Auflage) schnell so dünn geflext, das die beim Neu anschweissen verbrennen.

    Dann hat(te ich) man ein Problem.

    Ich dremel die Punkte immer weg. dauert ewig - aber: ist für die Nachbarn leiser, und: sicher ist sicher.

    Gruß aus Mainz René

    Bilder über die Vorgehensweise gibt es bei mir in ca. 14 Tagen...

    Hallo Mirco,

    das sieht wirklich gut aus.

    Und der Preis...Kann man die MINI-Rohkarosse auch als Postpaket verschicken?

    Bei uns in der Region habe ich jetzt eine akzeptable "Quelle" für grob 1800,- EUR nur aussen...sonst liegt das eher zwischen 2500,- und 3000,- EUR. Nur aussen und nur einfarbig...

    Weiter viel Erfolg...und dieses Jahr in BS? Ist da heute Glühwein-Treff oder Sylvester-fete? ;)

    Bis dann und Gruß René

    so, gestern ging es weiter.

    Im großen Ganzen eigentlich noch "Analysephase..." Konstruktive Mithelfer hatte ich auch (das Flens von meinem Geburtstag ist jetzt weg).

    Unsinn, es wurde auch was getan. Lampen, Blinker, Stoßstange, Nummernschild sind demontiert. Der Lüftungsrüssel wurde "herausoperiert" und es wurde versucht den Kotflügel FAHRERseite zu begradigen. Das ging nicht wie gedacht. Zudem ergab die Besichtigung, der ist von dme alten Unfall ca. 1cm nach hinten gestaucht. Dass wird wohl kaum wie es soll.

    Nach grob zwei Stunden waren wir mit dem Ergebnis des Tun zufrieden und durchgefroren, nicht aber mit dem "Ist-Zustand" des Blechs. Weiterer Plan, ganz wie vorgesehen: Frontmaske heraustrennen.

    Dann: sehen ober der Fahrerkotflügel sich mit meinen Hausmitteln begradigen läßt. Bilder habe ich gemacht und werde sehen, ob ich die die nächsten Tage einstelle.

    Bis dann und Gruß

    René

    Hallo und willkommen im Club.

    Ich selbst halte das von Bucheli für am Anfängerfreundlichsten. Gibt es in jeder Buchhandlung. Das haynes hat meines Erachtens zu wenig Bilder und mit NORMALEN Englischkenntnissen ist man ohne Vorwissen (z.B. Bucheli oder Erfahrung) schnell am Ende. Also: beide kaufen.

    Ich handhabe es so: alles was man nicht sieht kann mit KFZ-tauglicher farbe gestrichen werden.

    Viel Erfolg und Gruß aus Mainz

    René

    Und: Zollwerkzeug ist sinnvoll, die englischen Schrauben sind schon ziemlicher Weichmurks...

    gesagt, getan, ohne viele Worte...

    Als ich heute aus dem Büro nach Hause kam, lagen Frontmaske und Grill unterm Baum...

    Vielen Dank der Herlerts nach "Badisch Sibirien".

    NS: ich hoffe die Mädels waren artig;)

    Was da so unterm Baum liegt sieht man im Blog

    Ganz entscheidend:

    wenn das Auto bis heute nur mit "Überführungskennzeichen" gefahren wurde, kann es nicht normal "angemeldet" werden, da es nicht den ab XXX vorgegebenen Zulassungs-/ Abgasbestimmung für eine heute erforderliche Erstzulassung entspricht.

    Ansonsten haben die Vorredner recht, für 7500,- kann man kein Auto aufbauen.

    Also: der KFZ-Brief sollte zumindest einen Eintrag über eine erfolgte Anmelung enthalten.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    zunächst muss ich sagen, das mir das Forum oft weitergeholfen hat und einige Details dann ggf, auch mal per Mail oder PN geregelt wurden.

    Allerdings habe ich oft PNs bekommen und dann auch artig Antwort gegeben.

    Dabei hätte man auch 1) das in einem älteren Beitrag (teilweise von mir) hier im Forum lesen können oder 2) selbst einen (neuen) Beitrag verfassen können...

    Nun, wie dem auch sei...auf meine Antwort hätte ich mich dann schon über ein kleines zurück wie "Danke" oder...über das Ergebnis gefreut...

    Sehe ich das zu verbissen? Achja, so Gruß (statt MfG) und Namen der Anfrager würde ich mich auch noch so ganz altmodisch freuen...

    Gruß aus Mainz René

    NS: einigen Leuten werde ich nicht mehr auf PNs antworten...

    so, seit geraumer Zeit ist auch ein Blechspezialist in meinem Umfeld. Den habe ich nach dem Crash angemailt und der sagte mir zu, mal einen Blick darauf zu werfen.

    Schwerpunkt war die Absicherung, wie die sinnvolle Vorgehensweise sein sollte und welche Teile wirklich Schrott sind. Irgendwo im Vorfeld kam die Aussage, das diese Feiertage doch immer wieder furchtbar langweilig sind.

    Nun, im Rahmen der Augenscheinnahme wurden meine Befürchtungen etwas gemildert, im großen Ganzen wäre meine Vorgehensweise okay. Fakt: Kotflügel und Frontmaske sind klar hin. Stehblech sollte man begutachten, nachdem als erstes die Frontmaske entfernt ist. Und: so ganz beiläufig im Gespräch wurde die Haube durch den Profi mit ZWEI!!! Handgriffen wieder gerichtet!!! Töchterlein war über die gute Nachricht ganz aus dem Häuschen und mußte gleich das Ergebnis begutachten. Ist völlig hin und weg. Dank an B.

    Achja: Oma hat einen Satz neuer Sicherheitsgurte spendiert, und nach Sichtung des Ringvideos mit IHREM MINI will Töchterlein dieses Jahr selbst zu den Engländern an den Ring... hmmm...was mache ich dann?

    Bilder von der Haube sind eingestellt.

    Gruß aus Mainz René

    @streetfighter - das wäre perfekt. Wird probiert.

    Sammy Cooper - warum soll der Preis ein anderer sein??? Laut BMH Homepage sind die Preisempfehlungen des britischen Herstellers gleich.
    Es ist schon erstaunlich, wie einige deutsche Hersteller ihre Preise gestalten.
    Mal auf der BMH Homepage nach den Kotflügelpreisen sehen und mit deutschen Preisen vergleichen.

    Gruß aus Mainz René

    NS: ich bekomme meine Teile aus Deutschland, schaue aber vorher immmer auf der GB-Seite um grob einen Anhaltspunkt (und die Teilenummer) zu haben.

    Hallo,

    ich habe in der Nachbarschaft die Möglichkeit der Spende einer MPI-Motorhaube für Töchterleins Renner. Der Renner ist aber MK V.

    Das die MK V Haube nicht an einen MPI paßt ist mir wegen der geänderten Front klar, da wurden ja Teile für den Kühler geändert.

    ABER umgekehrt - paßt das?

    Bis dann und Gruß

    René