Beiträge von Harleyherbert

    Was hast Du für ein Auto? Was ist eingetragen?

    Ein Gang zum Reifenhändler hilft weiter... die Auswahl ist sehr klein.

    Ich habe HANKOOK, sind eher mäßig...Andreas Hohls hat sehr gute YOKOHAMAs im Sonderangebot.

    http://www.mini-mania.tv.

    Aber wie gesagt, die Auswahl und die Angebote sind überschaubar.

    Für 10 Zoll gibt es meines Wissens in DEUTSCHLAND keine Winterreifen.

    Gruß René

    Hallo,

    wie Du beim ersten schreibst. VEHICLE: METRO. Metro ist kein MINI.
    Siehe auch die Übersetzung, die wäre schon arg kurz.

    Grundsätzlich sind beides 1000er A+ Serie Motoren und gleich geeignet.

    Inwieweit 1000er Tuning Sinn macht, wird hier kontrovers diskutiert. Logisch, die letzten 1000er wurden 91 gebaut, und die Zahl der 1300er Fahrer überwiegt hier. Aus einem 1000er lassen sich standfest REALISTISCH grob 50-55 PS rausholen.

    Ich würde entweder andere Nockenwelle oder 1,5er HHKHW mit Stage 1 Kit verbauen und mich einem Händler anvertrauen, der mit den ALT MINIS der Vergaser-Ära vertraut ist.

    Ansonsten, schau mal auf die Kosten Deines Projektes...die Überholung eines 1000ers kostet genausoviel, die die eines 1300ers...und Du hast dann beim (möglichen) Eintrag legale 55 PS.

    Gruß René

    ich war Ostern bei Wood& Picket. Die Gruppe 2 Verbreiterungen decken genau die Löcehr der Sportspackverbreiterungen ab. Weitere Blecharbeiten sind nicht notwendig.
    TzzTzz Tzz.. schon wieder einer der 12" besser findet...

    Gruß aus Mainz René

    Hallo B&W...

    Der TÜV macht Hausbesuche...das ist manchmal sinnvoll.

    Gemäß TÜV ist im Bespiel gezeigte Vorgehen nicht richtig. Das ist hier aber die meist gebrauchte Methode. Man sieht es später nicht mehr.

    Richtig wäre: einflicken wie Bilder, dann denn Innenkotflügel so ausschneiden, das er den Bereich großflächig überdeckt, und dann mit 7-8mm Löchern lochpunkten. Habe ich so in Absprache mit dem Tüv gemacht und wurde so abgenommen.

    Bilder dazu gibt es unter rherlertmini (unten anklicken und suchen). da sind unter anderem alle Deine Blecharbeiten auch beschrieben und wurden so TÜV abgenommen.

    Am ANfang die HONDA-Bilder überklicken. Sind halt viele Bilder. Ich bin auf dem Sprung, sonst hätte ich auch konkret die Siete verlinkt.


    Doch der Link: http://rherlertmini.skyrock.com/47.html


    Gruß René

    NS: vollständiges Profil ist sinnvoll.

    Ich hatte bei meinem ersten MINI das gleiche Problem.

    Dein "kleines" Loch ist nur das geringste Übel. Vermutlich ist im Kotflügel der Halbmond auch schon weg. Der Halbmond sitzt im Kotflügel über dem Schlauch oberhalb des Lüftungseingangs.

    Mit wenig Geld und für kurze Dauer hilft Glasfaser und Spraydose.

    Aufgrund des Rostumfangs hast Du ein ernstes Problem, darüber must Du Dir im Klaren sein. Schau mal unter Projekte, da sind Bilder von zerlegten Autos wie das mit den Lüftungsdüsen so aussieht.

    Gruß René

    Hallo Diddi,

    der Tipp zu den Riemnscheiben war von Dir ja schon mal ganz zu Anfang da und ging auch nicht vergessen. Wurde allerdings bis zum Wochenende verdrängt.

    Neu verzinken will ich nicht. Rasten tut der MINI auch nicht, Töchterlein ist fast täglich unterwegs. Bis jetzt (bitte nicht schlagen) ist der Aufwand (Kosten/Zeit) für 1x jährlich Keilriemenwechslen deutlich geringer als Tausch der Riemenscheiben...zumal sich da demnächst Handlungsbedarf abzeichnet...

    Unterhalt des Simmerrings Kurbelwelle Wapu Seite ist ölfeucht...noch tropft er nicht...

    Dann bietet sich das an in einem Aufwasch zu machen...

    Bis dann und Gruß René

    tja...das ist hier doch bei Lackarbeiten die übliche Thematik...schon in der Oldtimerzeitschrift Oldtimer,arkt bzw. -praxis wird gezielt darauf hingewiesen aus Haftungsgründen von eigenen Vorarbeiten abzusehen.

    Was hast Du bezahlt? Welchen Ruf hat die Werkstatt?

    Herr Rolls (oder Herr Royce) sagte mal: die Freude über den geringen Preis währt kürzer als der Ärger als der Ärger über die schlechte Qualität.

    Staubeinschlüsse lassen sich BIS ZU EINEM gewissen Grad auspolieren. Dabei wird die obere Lackschicht abgetragen...

    Ich hatte mal zwei Spezis, beide haben für VESPA-Lackierungen "Geheimtipps" gehabt. Der eine hatte Glück, auf die SchxxLackierung konnte ein anderer Betrieb eine vernünftige Lackierung auftragen, der andere nicht...
    Dessen Lack ist lange Zeit nicht ausgehärtet.

    Ansonsten mal fragen, kann man das nicht nachbessern? Veilleicht ein Fuffi extra? Recht haben und Recht bekommen ist manchmal zweierlei Ding.

    Gruß aus Mainz René

    ..eine GUTE Karosseriewerkstatt zieht auch größere Beulen mit einem Beulenziehwerkzeug (gibt es tatsächlich )raus.

    Also MEHRERE Profis fragen, wird schon. In Offenbach ist übrigens der Meister der Karosseriebaumeister mit einem Betrieb aktiv.

    Ganz junger Spund, der regelmäßig alle Meisterschaften gewinnt. Der soll bezüglich Beulen ein Gott sein.

    Gruß René

    Metro ist da ja wohl eher der Profi...

    Hat es vorher Probleme beim Schalten gegeben? z.B. gehakt? Da spricht für eine defekte sychronisation. Wenn man da ordentlich lange damit fährt sind die "Dogteeth" des entsprechenden Ganges hin. Mit der Folge, das der Gang rausspringt.

    Aus eigener Erfahrung: Machen lassen UND NACH DEM PREIS FRAGEN!

    VERBINDLICH NACH DEM PREIS fragen!!!

    Ich hatte bei meiner Aktion von einem Profi ein faires Angebot per PN, allerdings wurde da nichts von klar absehbaren Kosten für benötigte Teile gesagt.

    Pn beinhaltete: faires Angebot für Arbeitszeit (kein Supersonderangebot), normale Kosten für abgespecktes Verschleißteilkit, KEINE Kostenangaben zu
    aus Beschreibung erkennbaren defekten Gangrädern Zwieter Gang und Rückwärtsgang...eher vage Aussage "und sonsteige Kosten, was sonst noch defekt ist...".

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Max,

    an laufende Riemenscheiben trau ich mich nicht so ran. (wobei das ja recht gefahrlos wäre) Ein Freund von mir hat vor so 33 Jahren bei so einer Aktion
    einen Finger verloren.

    Der klassische Kalauer: Moped - Motor an, 1. Gang rein, Hinterrad oben und mit einem Lappen Kette gesäubert. Finger wurde zwischen Kettenrad und Kette gezogen. Ist wirklich einem Freund passiert, also nicht so das übliche: ich kenne einen, der einen kennt...und so.

    Mal sehen, vielleicht morgen nach dem Frühstück mal zuerst nahc der Flucht sehen.

    Und: Du suchst noch immer ein Auto mit Lachgas? Was fährst Du jetzt? Ich dachte, Du fährst jetzt A(U)LDI...

    Gruß René

    Hallo Dietmar,

    nein, da habe ich noch nicht gesehen. (war zu faul, da ich den Fehler eher da sehe:)

    Die Riemenscheibe an der Kurbelwelle und WAPU war extremrostig, der ist jetzt ziemlich weg. Ich vermute, die Oberfläche ist aber rauher als normal, daher der Verschleiss.

    Wobei die Haltbarkeit von nur einem Jahr stört mich nun aber doch. Sobald ich mal wieder Gelegenheit habe im Detail zu gucken, werde ich das mit dem Versatz mal prüfen.

    Jetzt ging es darum, das Töchterlein ihren Renner schnell wieder hat, da die beste aller Ehefrauen meiner Tochter "Full service" versprochen hat. Sprich:
    Wenn der MINI in Reparatur ist hat sie ein Vorrecht auf die Nutzung des Familien-POLO.

    Gruß aus Mainz Oh, danke für den Tipp!

    René

    Hallo,

    hier in Mainz ist der Erfolg auch wohl eher gering.

    Die Kotflügel sind beim MINI verschweißt, die Teile selbst liegen auf den Niveau moderner Autos...Folglich: Das Ganze ist arbeitsintensiv, damit auch relativ teuer. Schätze in Rhein/ Main in guter Werkstatt kannst Du mit um die 500,- EUR rechnen (Teile allein grob 100,- bis 150,- EUR, Arbeitszeit beim Karrosseriemenschen kostet so grob 70,- EUR, mit 4-5 Std mußt Du wohl rechnen...GAAANNNZ grob geschätzt). Profis können das aber vielleicht auch wieder rausziehen.

    Empfehlenswerte Werkstatt in Mainz (der Blechgott) SCHERER...

    Gruß René

    irre, wenn man die Profile mancher Beitragsschreiber betrachtet, was die mit welchem Alter gesehen/ gehört/ gemacht haben.

    Ideal habe ich Ende der 70iger gehört (Platte habe ich noch) ..andere waren hier mit so 9-11 Jahren Ideal-Fans. Erstaunlich, war damals nicht so die Hörer-Schwerpunktgruppe.

    Ich durfte noch legal ohne Helm 50iger (aber nur Klasse 5) fahren, für Klasse 4 wurde gerade Helmpflicht eingeführt. 50iger fuhren etweder 40...oder aber schon fast/über 100KM/H.

    Mopedführerschein (auch die schnellen) gabe es beim TÜV beim Ausfüllen eines Prüfbogens für grob 30,- DM, Motorradführerschein (1 Fahrstunde) hat mich 230,- DM gekostet.

    Auto habe ich leider nach 4 Stunden beim Chef der Fahrschule schlecht eingeparkt und musste dafür nachsitzen. 10 Fahrstunden - 630,-DM.

    Und: als Kindersendung war "Cebulon" Trumpf. Lassie und Fury haben mich nicht so vom Hocker gerissen.

    Achja, neulich gab es Raumschiff Orion...das habe ich stolz meiner Tochter als "Siencefiction" vorgestellt, den Vorspann fand sie schon recht eigentümlich.

    Gruß aus Mainz René

    so, gestern war Töchterlein "on Tour", der MINI diente artig als "Mädel-Bus"..

    Auf einmal ging mein Handy...Papa da macht was komische Geräusche...Ich fragte: "zu wievielt seid ihr im MINI unterwegs?" Zu dritt. Also: wieder schleifen links im Radkasten? Hmm, also Order: die Dritte sollte sich hinter den Fahrer setzen.

    Nun, etwas später machten die Mädels doch mal zuhause Zwischenstop. Diagnose: Keilriemenquietschen, Ladekontrolle leuchtet dann auf, Keilriemenspannung nicht 100%.

    Heute morgen: quietscht schlimm, dachte nicht nachhause zu kommen.

    Laut Voltmeter gerade so 11,x Volt, geradeso angesprungen.

    Vorsorglich Kielriemen (schon wieder) erneuert.

    Rennt wieder. Ich dachte schon, LIMA oder Wapu wären hin.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Mirco,

    auch ich habe nur die oberen Donuts getauscht.

    Die hintere fetslegung habe ich nicht vorgenommen, da es hier bei der Passform der Festlegung (laut Forum) oft Probleme gibt und durch die Dauerbelastung das vordere Heelboard reist. Ist technisch nachvolziehbar.

    Die vorderen Donuts habe ich von verschiedenen! Quellen die Info, das hier der Gewinn mäßig ist, dafür da aber die Geräuchkulisse merklich ansteigen soll.

    Bei den Längslenkern gab es hier mal eine fröhliche Diskussion, das man auf einer Seite Harte Buchsen fährt, auf der anderen Seite Gummis.

    Ansonsten weiter viel Spaß und Gruß

    René

    NS: wie lief denn letztes Jahr der (empfohlene) Winterreifentest?

    Stimmt ... zeigt , das Spares die Kunden im Laden anders behandelt als Händler in BRD .

    Metro

    ..das wäre ein Beitrag, den ich nicht eingestellt hätte...Ein Dialog geht zumeist von zwei Seiten aus...
    Entweder zeugt ein solchens Tun seitens MINI Spares von mangelnder Achtung oder von sprachlichen Differenzen, unklar von welcher Seite(n)...

    Zumal MINI-SPARES KHW in zwei Qualitäten verkauft...

    Gruß René