So, heute morgen wurde die Zündung "geblitzt". Ursprungseinstellung war Zündung genau auf 0 Grad und Schliesswinkel 50 Grad.
Da musste nachbessert werden, jetzt habe ich nicht sooo ein glückliches Händchen gehabt und nach einigen Versuchen die gewünschten 8 Grad erreicht, aber Schliesswinkel 60 Grad. Läuft.
Das Standgas ist auf grob 1000 U/Min, niedrigeres STandgas hält er nicht und läuft auch nicht schön rund. Ich denke der Motor ist ziemlich am Ende, zumal er jetzt anfängt etwas Öl zubrauchen und es eine Zeit braucht bis die Öldruckleuchte aus geht.
Dann habe ich Winterreifen montiert und wollte wegen der unschönen Felgen die Chelsearadkappen montieren. Die benötigen spezielle Radmuttern. Bei beginn der Arbeit waren auch 16 Radmuttern da, beim letzten rad nicht mehr.
Also alles nochmal zurück, jetzt nur hinten Radkappen.
Bei der anschliessenden Probefahrt schliff dann etwas bei engen Linkskurven.
Fürchterlich, die beste aller Ehefrauen fuhr mit und fand es beunruhigend...
Da Töchterlein heute aus GB zurückommt und noch Ferien sind, habe ich wohl nächste Zeit keinen Zugriff auf das Auto. Also musste ich dann heute sofort auf Anweisung von "oben" das Problem angehen.
Die geplante "Höherlegung vorne" musste nun spontan vorgezogen werden.
Und ging besser als gedacht. Mit dem selbstgebauten Federkompressor Gummielemente zusammengezogen, Achsschenkel oben gelöst und schon liess sich die Trompete rausnehmen. Der obere Querlenker musste entgegen meinen Befürchtungen nicht raus. Für die Fahrerseite habe ich zwei Stunden gebraucht, die Beifahrerseite war dann schon locker in einer Stunde erledigt.
Durch die Höherlegung (was der Einbau von den beiden Plättchen mit 3,9mm an Höhe bringt habe ich nicht gemessen, sind aber eher nicht ganz 20mm) müßte die Spur neu eingestellt werden, da sich die Gesamte Geometrie ja ziemlich verschiebt.
Bis demnächst und Gruß aus Mainz
René