Beiträge von Harleyherbert

    Die Seite ist recht professionell...

    Wie so oft im VW-Bereich...

    Hier ist es aber doch vier welten...

    Die "Top-Leute...", Die "basic-Schrauber", die die unbefangen alles erfragen und die, die sich kaum trauen was zu melden, weil si e um Schelte fürchten.

    Nur, wer irgendwo mit technischem Grundverständnis auf mittlerem Level bastelt, dem wird hier auf jeden auch geholfen, und zwar gut.

    Gerade unter Projekte gibt es gute Beispiele. Nur sind die Leute oft zu faul reinzuschauen.

    Aus eigener Erfahrung, Gruß aus Mainz René

    so, der Rempler ist beseitigt. Und billiger als gedacht. Stoßstange: 45,- EUR, Verbreiterung 11,50 EUR. Jeweils neu, plus Versand. Dazu etwas Grundierung
    und Farbe, nach einer Stunde war alles erledigt.

    Lediglich eine Schraube war festgegammelt.

    Heute war Schmierdienst angesagt, und die nächsten Aufgaben warten:
    Eine Gummitülle eines Kugelgelenks ist völlig hin, die muss neu. Und: Manschetten des Lenkgetriebes sind auch beide hin.

    Hätte ich das vorher sehen, hätte ich 1x Versandkosten gespart.

    Zum geheimnisvollen Wasserverlust gibt es eine gute These: Der MINI hatte ja nur bei mir Wasserverlust, bei Töchterlein nicht. Ich habe die schweren Füsse und fahre die längeren Strecken. Vermutlich geht bei Töchterlein das Thermostat gar auf...und fährt nur mit dem Motorkühlkreislauf. Bei mir macht das Thermostat auf und der Kühler wird mit einbezogen, das läßt auf einen defekten Kühlerverschluss schliessen, der abbläst. Der wurde auch getauscht.

    Demnächst mehr.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    wenn das Metal blank ist, ohne Rostreste. Lasse ich in die Schweißnaht etwas verdünnte Grundierung laufen. 2-Komponenten-Grundierung (die auch Dein Lackierer benutzt...) mit der PASSENDEN Verdünnung so anrühren das Du die mit einer Einwegspritze (aus der Apotheke) mit Nadel gut einspritzen kannst.

    Geht ganz gut.

    Gruß René

    Hallo

    @Lars...Vielen Dank!;)

    Neben der Verbreiterung war ja auch die Stoßstange etwas ausser Form, die wollte ich neu...dabei habe ich erfahren, Verbreiterung gibt einzeln, Preis grob 9,- EUR. Die kommt dann in einem Paket auch neu dran.

    Vielen Dank für die Angebote (auch per Mail).

    Türablage bleibt vorerst ohne...

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

    Hallo, wegen einer kleinen bösen Überraschung (siehe da: http://roter-mini.skyrock.com/)

    suche ich eine "Standard 12Zoll" Kotflügelverbreiterung hinten rechts in Schwarz, leichte Gebrauchsspuren okay, bitte aber ohne Kleine Riss oder Ausplatzungen und original unlackiert.

    und: einen Originaltürablagekasten, schwarz.

    Ideal wäre zum Selbstabholen im Raum MZ/WI

    Gebote bitte per PN oder Mail.

    Töchterlein und ich würden uns freuen.

    Gruß aus Mainz René

    Anfang der 80iger gabe es auch in Deutschland neben den HL/ HLE eine Version darunter. Die hatten KEINE Ausstellfenster.

    War das Gegenstück zum (wenn ich mich richtig erinnere) E oder City...

    Sonst immer Ausstellfenster, ausser GB.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Ralf,

    man muss unterscheiden in welchem Land das Auto zur Auslieferung kam.

    In GB hatten die Sondermodelle oft Radios serienmäßig...die Engländer haben es aber nicht so mit UKW...daher hatten die Autos für Deutschland z.B. bis ziemlich zum Ende hin kein Radio serienmäßig.

    Dein RED HOT dürfte in D kein Radio AB WERK gehabt haben.

    Sinnwoll ist es grundsätzlich auch im Profil den Wohnort zu vermerken, odt finden sich Helfer.

    Gruß aus Mainz René

    Bei MINIs ein leidiges Thema, da die MINIS sehr niedrig sind, sehen andere Autofahrer oft das Ende nicht und rammen die MINIs an allen möglichen Ecken und Enden.

    Gestern war ein Ausflug mit Bekannten, die Jugend fuhr MINI, die Erwachsenen Golf. Auf der Heimfahrt wollte die Mutter des einen Jungen MINI mitfahren. Plötzlich hielt Töchterlein an und sagte: ich glaube vier Leute sind zuviel, irgendwas schleift. Der MINI ist nicht tiefer, hat normale Reifen/felgen und neue KONIs, da kann eigentlich nichts schleifen. Wird auch oft zu viert als Schulbus genutzt.

    Schnell war die Ursache gefunden: ein freundlicher Mitmensch hat den MINI hinten rechts erwischt.
    Trotz Fahrerflucht relativ Glück; Nur Kotflügerverbreiterung hin und Stosstange verbogen. Keine richtige Beule in der Karosserie. Kosten ca. 100,- EUR. Das ist jetzt die dritte Feindberührung mit Fahrerflucht. Bereits nach zwei tagen MINI-Eigentümerin hat jemand den Kühlergrill angedotzt, der zuvor fast makellos gerichtet war, und vor etwas vier Wochen ist jemand gegen das rechte Rücklicht gefahren. Da ist die Haltekante vom Rücklichtbereich teilweise gebrochen, so daß das Oberteil windschief abstand. Das konnte mit Schrauben lösen und neu verschrauben gelöst werden. Trotzdem: ätzend. Tröstlich: die einschlagspuren zeigen, der Unfallversacher hat eine fette Macke in seiner Plastikstossstange, und die Art wie unsere Stossstange absteht, zeigt: er war eingehakt, da ist mit nur Lackieren nichts zu machen. In Anbetracht des Reparaturaufwandes hat er bestimmt 500,- 600 EUR Denkzettel.

    Bild ist im Blog "roter-MINI", ggf. unten klicken. Stoßstange ist keine merh im Fundus, mal sehen was als Ersatz dran kommt: Chrom, Edelstahl billig oder original? Und: ich bin froh, das ich nicht der Versuchung der W&P Verbreiterungen erlegen bin...

    Gruß aus Mainz René