Beiträge von Harleyherbert

    Hallo zum einen sind Lamm-Cabrios selbst schon recht gesucht und entsprechend teuer, zum anderen gibt es die Firma Mengers noch.

    Basis für die Menger Cabrios waren normale MINIs, die gibt es in weitaus mehr als Cabrios und auch billiger, die Preisdifferenz dürfte den Mehraufwand beim Umbau mehr als ausgleichen.

    Gruß aus Mainz René

    Ich weiß jetzt nicht wo "Fischtown" liegt..

    Aber so sachlich: 1) hat das Auto in Deutschland eine ABE? bzw wäre zulassungfähig?

    Wenn nein, ist das sowieso für die Füsse, wenn ja...was kostet sowas?

    Einen Stadtmini gibt es grob ab 4000,- EURs, alles darüber wären wieder bei 1)

    Töchterleins MINI hat heute den 3! Fahrerfluchtrempler erstmals mit Handlungsbedarf abbekommen...Stoßstange und Kotflügelverbreiterung hin...

    Da geht je nach Basis und Einsatzzweck die Kosten/ Nutzenrechnung wohl eher zum Vorteil unseres Teenierenners aus...

    Gruß aus Mainz René

    Der Blog ist wirklich hilfreich.
    Der Rost im Schwellerbereich ist ja noch fast harmlos.

    Popel mal im Innenraum die Geräuchdammmasse raus. Dann siehst Du auch wie der Querholm eingeschweißt ist. Da ist die Substanz so nach den Bildern noch so gut, der Holm kann auf jeden Fall stehen bleiben.

    Zum Bohren: Nicht immer ist der Schweißpunktfräser sinnvoll. Wenn Du später eines der Bleche zum Ansetzen des Neuteil benötigst, bohrst Du besser mit einem 7mm Bohrer normal durch. Das Loch am guten Blech kannst Du dann als basis zum "Lochpunktschweißen" nehmen. Das würde z.B. gerade bei dem Querholm Sinn machen. Da sieht man auf den Bildern allerdings nichts vom
    Bohren.

    Gruß René

    Hallo Janes,

    der Stecker sitzt unter dem Tank... wobei die Nummernschildbeleuchtung ist
    in der "Nase" in Reihe geschaltet, entweder geht geht gar nix oder der Fehler liegt in der "Nase".

    Zum test: Leuchtenplastik rausschrauben und "baumeln" lassen..dann muss es schon funktionieren. Bei ungeschickter Montage kann man in dem Beleuchtungsteil einen "Kurzen" bauen.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    Windleitblech ist eigentlich der untere Teil des vorderen Fensterrahmens...Da habe ich mit dem ersten Satz ein Verständnisproblem.

    Ansonsten kann man statt einer Flex bis zum gewissen Grad auch eine Stichsäge nehmen. Das ginge zum Beispiel im Bereich Bodenblech akzeptabel.
    Eventuell beim Sägen von Hohlräumen das Sägeblatt (durch Abbrechen) kürzen, damit es nicht "hackt".

    Wenn die Falzabdeckungen am Übergang Dreicksblech/ Kötflügel gemeint sind...das ist aus der Frage auch nicht so klar, dann dürften die auch platt sein und ich würde mir da um das Entfernen eher weniger Gedanken machen.

    Versuchen von unter her mit mittlerer Gewalt heraus zu hebeln.

    Die doppelten Beiträge mit "Blog" machen schon Sinn (mal bei mir reingesehen?) Du musst zu den Bildern ja nicht wie ich Romane schreiben.

    Gruß René

    zum einen ich verkaufe vier 12 Zoll Felgen für die Montage von Winterreifen.
    Schwarz, alte Sommerreifen sind noch drauf und dicht, wären eventuell auch tauglich für ein "rolling Projekt".

    Nur Selbstabholer in 55122 Mainz, VHB je Felge 15,- EUR - nur alle 4 zusammen.

    Und:

    Passende 145/70x12 YOKHAMA Winterreifen hat ein namhafter Händler in Norddeutschland aktuell für unter 40,- EUR im Angebot. Siehe Anzeigenteil aktuelle Oldtimer-Markt unter "AUSTIN".

    Bei Interesse an den Frelgen Anfrage per PN.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    15 Min alle Bremsen entlüftet...das ist nicht viel Zeit.

    Weshalb hast Du entlüftet? War vorher was nicht okay, oder hast Du im Rahmen der Inspektion oder ähnlichem die Bremsflüssigkeit gewechselt?

    Speziell die hinteren Radbremszylinder neigen zu Defekten/ Undichtigkeit.
    Vordere Scheibenbremse: oft neigen die Bremskolben im oberen/ äußeren Bereich zum rosten, wenn dann neue Beläge verbaut werden, wird dieser Bereich in die Dichtung gedrückt, von dem rostigen Bereich brechen dann Teile der verchromung aus und beschädigen die Dichtringe oder setzen sich in die Dichtringe, auch hier wäre Undichtigkeit die Folge. Daher die Frage nach dem Grund warum wurde entlüftet? Wurde vorher ws an den Bremsen gemacht?

    Bei Flüssigkeitswechsel ggf. auch Bremsschläuche tauschen, sind vermutlich auch noch die ersten...

    Ich "sauge" die Bremsflüssigkeit durch, und vermeide die "Pedalpumpmethode".

    Gruß aus Mainz René

    Achja: Angabe von Wohnort und Auto helfen im Profil... Und: Hast Du schon Servo?

    mit Flex und dünner Trennscheibe. jeweils im Kotflügel mit ca. 1cm Abstand zum Nachbarblech wegschneiden.

    Die dann noch stehenden Reste DREMEL!!! ich die Schweißpunkte nach und nach weg. Mit dem Flexen habe ich nicht so. ISt 1) abartig laut (Nachbarn machen Ärger) 2) Habe dann schon Blech, das ich noch zum ansetzen brauche so dünn geflxt, das es beim schweißen verbrannt ist.

    Und nochmal zu Deinen Schwellern: WIE WEIT GEHT DER ROST zur Fahrzeugmitte? Im Bodenblech sind solche Längssicken, normal reicht raustrennen zwischen der äußersten Sicke und dem senkrechten Teil des Innenschwellers.

    Bilder wären da für konkretere Tipps sinnvoll.

    Eventuell unter "http://www.skyrock.de" einen Blog anlegen, das ist sowas, was ich habe, siehe Signatur.

    Gruß René

    zum einen gibt es in Motorradläden (HEIN-GERICKE etc.) Plastik-Schweißkits...

    Zum anderen habe ich irgendwo in einem englischen MINI-MAGZINE Ausgleichsbehälter aus Alu gesehen, die sahen aus wie für den INNO.

    Ich schau da nochmal nach...bei Bedarf PN. Waren auch nicht soooo teuer.

    Gruß aus Mainz René

    Ich habe (als Dauerleihgabe) ein GÜDE 175A umschaltbar 220/380V.
    Der Druckminderer war nicht so doll, da mit einem Messer-Griesheim aufgerüstet und man bekommt vernünftige Ergebnisse hin.
    Bilder siehe rherlertmini (unten ggf. Klicken)

    Zuvor hatten wir 1/2 Jahr EBAY usw. abgeklappert, kamen in unserer Preisklasse nie zum Zug. Zudem. wie erkenne ich als Laie ob das EBAY-Gerät noch okay ist?

    Nachdem Kauf habe ich im privatem Umfeld zwei Geräte für kleines Geld angeboten bekommen, also ggf. jetzt den Gedanken im breiten Umfeld streuen, hilft.

    Lesetipp für 1,90 EUR aktuelle OLDTIMER-PRAXIS!

    oder: https://www.mini-forum.de/karosserie-13/…eder-32857.html

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    in Deutschland gab es (meines Wissens) zu keinem Zeitpunkt zwischen 1978 und bis SPI AB WERK SCHIEBEDÄCHER! Die wurden in D ggf. beim Händler nachgerüstet.

    Die Extras waren aber von Land zu Land verschieden. Interessant sind dann die Kaufberatungen im engl. MINI-MAG, da sieht man dann die Unterschiede.

    Interessant ist z.B. MINI 30, der hatte in Deutschland z.B. einen "Spoiler/ Schweller-Kit, den die Autos in GB nicht hatten.

    Gruß aus Mainz René

    zum Dichten des Fettrohrs:

    Vor Jahren gabe es im Fahrradbereich die Glaubensfraktionen "SHIMANO" - wird dichten unsere Lager - die halten länger und sind wartungsfrei und
    "CAMPAGNOLO": wir setzen auf offene Lager, geringe Toleranzen und UNSER HOCHWERTIGES Fett zusammen mit regelmäßiger Wartung - Schmutz wird immer beim schmieren herausgedrückt...

    Vermutlich wäre also allein ein Metallfettrohr mit regelmäßigem Fetten schon ein gewaltiger Sprung.

    Die geschilderten Defekte mit Ovallöchern, und extrem eingelaufener Welle
    sind eher auf Schlampigkeit in der Wartung (da habe ich auch mit Töchterlein immer Stress) in Kombination mit dem Wissen um teure Reparatur zurückzuführen, die Schwingen werden sehenden Auges kaputtgefahren.

    Auch bei uns in der Clique ist so ein Kandidat...

    Gruß aus Mainz René

    Das gibt es bestimmt beim Treppenbauer als Rutschsicherung für Treppenkanten.

    Oder:;) nicht barfuss fahren...

    Probier mal die prima roten UNION-JACK-Pedalaufsätze...macht prima schweren Fuss und nix rutscht...

    Gruß aus Mainz René

    Und: nächstes Jahr wieder am Ring?

    weder noch, von PROXXON gibt es einen guten zölligen Ratschenkasten.

    Ich habe PROXXON als TORX-Werkzeug an der harley im Einsatz, denke fast semiprofessionel seit ca, 5 Jahren, das ist qualitativ gut.

    Kann jeder Händler bestellen, der PROXXON im Programm hat.

    Schau mal unter PROXXON.de

    Gruß aus Mainz René

    und ich suche schalensitze bei denen mein a rsch nicht hin und her rutscht.
    hab nämlich hosengröße 30 und bin 182 groß gibt es da was
    am besten recaro oder sparco


    Wir (Töchterlein) RECARO LS aus den Mitt-80igern auf MINI-Konsolen (gibt es noch mit ABE von Schroth?) und Recaro-Laufschienen. SInd beide ca. 17x, es besteht noch Verstellmöglichkeit nach hinten. Die Laufschienen sind mit Laschen versehen, die vorne und hinten 5 verschiedene Höheneinstellungen erlauben.

    Gruß aus Mainz René