Beiträge von Harleyherbert

    Hallo,

    zunächst wäre es sinnvoll im Profil Dein Auto anzugeben, dann weiß jeder um was es geht...86iger Chelsea, 1000er Vergaser z.B.

    Und wo Du wohnst, vielleicht ist Hilfe ja ums Eck.

    Jetzt zu Deinem Problem: ist der Blinker auf "Dauerlicht" oder ganz aus?

    Schau mal unter das vordere Blinkerglas, die vorderen Blinker rosten extrem und führen dann zum Ausfall. Messgerät ist nicht notwendig, besser ist eine Prüflampe.

    Fliegende Sicherungen siehe da:

    http://roter-mini.skyrock.com/7.html

    sind diese drei weissen Dinger rechts neben dem normalen Sicherungskasten. Sind hinter dem Luftfilter
    versteckt. Luftfilter: zwei Flügelschrauben lösen und dann komplett abheben.


    Gruß aus Mainz René

    Nicht alle Mainzer sind 05-Fans...

    Und beim schrauben zuschauen können wir auch (und wissen alles auch garantiert besser!)...

    siehe da:

    http://roter-mini.skyrock.com/3.html

    Gruß René

    hallo Ronald,

    meine Kenntnisse entsprechen (selbst geschätzten) 3 Schraubenschlüsseln im Haynes... da kommt man mit Forumshilfe schon recht weit.

    Was ich so mache siehe Links in der Signatur, aktuelles eher unter "roter-MINI", bzw. hier unter Projekte.

    Bei Fragen ruhig melden.

    Bis dann und Gruß René

    Hallo, wenn Du Dich in Weisenau umschaust, ist das nicht unbedingt das MINI-Umfeld...;)

    Werkstatt gibt nur unter Vorbehalt empfehlenswerte. Im Umland gibt es MINI-A-TOUR als Club, die Leute sind alle nett, da wird sich bestimmt auch jemand melden.

    Ich bin gerade wegen der Mainzer Werkstattsituation selberschrauber.

    Gruß aus dem Norden von Mainz (Gonsenheim)

    René

    Hallo,

    zunächst Scheinwerfer waren zu 90% nicht ab Werk...Sonst ist im Motorraum ein Sicherungskasten, da mal die Sicherungen prüfen udn ggf. ist auch ein Check mit einem Prüflämpchen (Motorradläden 5,- EUR) sinnvoll. Schau mal in meinen Blog "roter MINI" und ziemlich zurückblättern "Steckdose".

    Anfahren/ Weißer Qualm/ Kompression sind ein Thema, da mal Messung abwarten.

    Da viel Glück.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo und willkommen im Club,

    zunächst vielleicht ergänzen, wo Du wohnst, dann ist kompetente Hilfe vielleicht schon um die cke.

    dann: zusatzscheinwerfer gibt es für Fernlicht - die sollten dann auch mit Fernlicht angehen. Die wurden nachträglich angebaut und hätten dann je nach Laune des Anbauers ggf. eine eigene Sicherung (tja, da wo sie verbaut wurde). Da müßte man die kabel absuchen. Oder: Nebelscheinwerfer, die hätten einen eigenen Schalter.


    Mit dem Ausgehen und weißen Qualm hört sich nicht gut an. Zylinderkoppfdichtung ist oft mal ein Thema zumal bei der aktuellen Witterung, da wäre entweder mal ein Kompressionstest oder Nachbarschaftshilfe (mit Kompressionstester) hilfvoll. Kompressionstester mit 14mm Gewinde gibt es bei LOUIS, POLO oder Hein-Gericke für unter 20,- EUR.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo und willkommen im Club,

    allerdings Deine "Mühle" habe ich auf dem Bild nicht sehen können.;)

    Zumindest kein entsprechendes Gebäude. Oder war der GOLG PLUS (pfui deibel) gemeint? MINI sah bis auf den Keder im Gummi der Heckscheibe und großen Rädern gut aus.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo, wegen Abwrackprämie gibt es auch FIAT cinquecento-Dächer günstig.
    Z.B. bei uns für 50,- EUR. Mit schlechter Dachhaut sogar geschenkt!

    Wäre dann elektrisch und wäre etwas kleiner als das Twingo-Dach. Eventuell sogar gut gut, weil weniger Anpass-Arbeit.

    FIAT-Dach 82x110cm.

    Gruß aus Mainz René

    HAllo Oli,

    also, ich vertrage das BECKS Gold (sei auch ein "Frauenbier") auch nicht. Die
    Vorderachse ist die Lenkung.

    Die Tür sieht gut aus, bei aufziehen der Aussenhaut auf die Spaltmasse achten. ist mir beim meinen Türen nicht 100% gelungen. Zudem sollten die Türen zum ermitteln der Spaltmasse das "Endgewicht" mit Fenstern, Hebern, etc.haben.

    Weiter viel Erfolg

    Gruß René

    Hallo, die Teile von MOTOGadget kenne ich in echt und natura. Sehen genial aus, sind elektronisch, also Frage klären wohin mit dem Geber. Es gibt Geber, die werden in den Tachoantrieb geschraubt und wandeln mechanische in elektronische Impulse um.

    mexx. Der Querholm kann drin bleiben! Bei FORTGESCHRITTENEM Stadium der Verfalss der Innenschweller ist ein Teil des Querholms hin, dann kommt u.U. so ein Teil zum Einsatz.

    Mal sehen, ich habe so ein Fortgeschrittenen Kanditadaten in der Garage, ev. mache ich morgen ein Bild.

    ...mit Fertan habe ich schlechte Erfahrungen gemacht..

    Eventuell eine Woche warten, nächsten Donnerstag ist im OLDTIMER-MARKT der Langezeit "Rost" drin.

    Gruß aus Mainz René

    NS: wo ist den Batteriekasten? (;) "Insider")

    Ich finde ein nettes Auto. Innenraum ist Geschmackssache.

    Da es hier aber Innenausstattungen aller Art immer unter "zu verkaufen" (teilweise gratis) gibt und ein Sattlerbetrieb im Oldtimer-Markt damit wirbt für 1300,- EUR das KOMPLETT in Leder umzustricken ist das wohl Nebensache.

    Auch für schöne selbstgestrickte Armaturenbretter gibt es hier genug Beispiele. Wenn Blech und Technik stimmen wäre der 5000,- EUR günstig.

    Bei uns um die Ecke steht bei einer Auto-Werkstatt ein 3000,- EUR Fehlkauf.
    Blech total hin. Alles.

    Gruß aus Mainz René

    ja, die Pritsche ist ganz. Zum Ausgleich zur den englischen MINI-Magazinen lese ich ganz gerne VW-Speed...da gibt es auch ganz nette Sachen. In Sachen "schneller MINI" ist man da allerdings schnell geheilt. VW-Lupo mit getunter Audi-TT-Maschine...

    NUN. hier ist ja das MINI-Forum, ich wollte zur Ergänzung des GB-Fuhrparks bzw. habe ich ja ("nur";)) zölliges Werkzeug einen Landy. DAS wäre stilecht;)
    Da gab es allerdings von übergeordneter Seite ein veto.

    Und: wenn´s jetzt zum Strahler geht kommt vielleicht bald der Lacker, da bin ich mal auf die Farbe gespannt. Ich bin ja immer hin + weg von den schrillen 70iger Farbtönen. Kotflügerverbreiterung wäre auch meine Wahl - sind das originale W&P oder Nachbauten?

    Gruß aus Mainz René

    Hallo und willkommen im Club.

    Am MINI kann man wirklich vieles selber machen. Gerade das Radlager ist aber recht heftig, da schau mal ob Du Hilfe bekommst.

    Die Mutter zum lösen ist heftig festgezogen und geht mit Heimwerkerwerkzeug eher selten auf. "Defekt" Vorderachse. Generell ist die Radaufhängung am MINI öfters mal hin. Insgesamt. Dafür gibt es verschiedene Gründe. (siehe Kugelbolzen).

    Zum Festziehen der NABENmutter nach erfolgtem Lagertausch ist ein Drehmoment von 255NM erforderlich. Da mal schauen, wer im Vorfeld so einen Drehmomentschlüssel hat. Für die Kugelbolzen gibt es auch eine etwas speziellere Nuss.

    Und: es gibt auch ein deutschsprachige Rep.-Handbuck aus dem Bucheli-Verlag ROVER-MINI. Ist hier zwar selten genannt aber manchmal ist deutsch doch besser verständlich. Gerade Radaufhängung ist da gut beschrieben.
    Gruß aus Mainz René

    ich bin seit einer Woche aus dem Urlaub zurück. Und war im Berner Oberland. Quartier ca. 5KM vom Veranstaltungsort entfernt.

    Geniale MINI-Gegend. Anfahrt: empfehlenswert ohne "Pickerl"...entweder für Pfalzer und ähnliches: über die Elsass-Autobahn und dann so gob ab Belmont ostlich; oder unsere Schwarzwald/ Stuttgart/ Bodensee-Fraktion über Aarau...

    Ist ja aber noch zwei Jahre hin.

    Gruß aus Mainz René

    (ca. 470 KM...Anfahrt STUNDEN länger als ihr, aber VIIEL mehr Spaß...) Landstrassenfetischist

    so, Töchterlein hatte ihren Renner seit heute mittag wieder Einsatz und kam nach "längerer Strecke" wieder glücklich zuhause an.

    "Papa, der MINI läut ja super..." Naja, war wohl eher die Vergaser-Überholung. Da nichts anderes greifbar wurden die verkohlten und Testgestressten alten Kerzen eingebaut.

    Die hatten heute nachmittag nach meiner 40KM-Testfahrt erstmals ein hellbraunes Kerzenbild! Bleiben wohl drin.

    Achja, läuft derzeit mit der alten Verteiler/ Zündkomponentenbestückung - wie der wohl erst mit da mit "Neuversorgung" läuft? Und: Töchterlein ist Trainerin im Tennis-Sommercamp und da hat sich ein neuer MINI-Fan geoutet - ob ich nicht den anderen "Reserve-MINI" aus der Garage aktivieren könne?

    Erleichtert. Gruß aus Mainz René

    Könnte man eigentlich eine Kopie von diesem Brief bekommen? :)


    Nein, Auto gehört mir nicht. Der Mensch, dem es gehört ist da aus bestimmten Gründen (wohl nachvollziehbar) wenig kooperativ. Sorry.

    Die Reifen sind auch wirklich nicht strassentauglich. Steht auch ausdrücklich auf den Reifenflanken.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Metro...

    mal den Beitrag von Anfang an lesen...

    Nach dem Verteilerwechsel sprang der MINI GAR NICHT an...genau das ist der Punkt, da hilft auch die Pistole nicht.

    Bei sonst richtiger Verteilerstellung und Kontaktabstand usw. war das "um eine Bohrung" versetzte einstecken der Zündkabel in die Verteilerkappe der Fehler.

    Gruß aus Mainz René

    Fehler gefunden!

    Zunächst heute morgen Funkenmesstrecke am Auto getestet, ist genial, funktioniert. Schöner, satter Zündfunke auf allen vier Zündkabeln. Also gut geeignet zum "low-budget-Test" von Zündkabeln.

    Vergaserglocke und Schwimmerkammer geöffnet, Sprit ist da und kommt.

    Versuch mit Bremsenreiniger: nix.

    Dann habe ich meinen Händler angerufen (besten Dank für die Betreuung!!)
    Doch Kopfdichtung? Muss nicht sein.

    Er empfahl mir analytisch nochmal alles duchzugehen. Kompressionsdrucksprüfung für Arme: Daumen auf Kerzenloch und starten lassen. Dann: Stimmt die Zündfolge? Zündung sollte etwas mehr früh.

    Also wieder mit der besten aller Ehefrauen ans Auto getrabt, Draumendruckprüfung vorgenommen, mein lieber Mann, das fegt einem ordentlich den Finger weg. Also Kompression gut.

    Dann Aussage meines Händlers: Zündfolge geprüft? Auf mein ja hin sagte er
    "ich meine zündet auch Zyl. 1 wenn der Verteiler auf eins steht?"...Logisch: lief doch die ganze Zeit. Vorher.

    Trotzdem, geprüft, und: FEHLER gefunden! Ich hatte die Kabel um eine Bohrung verdreht. Ich hatte die Kabel auf die Zündfolge 3-4-2-1 gesteckt!

    Umgesteckt, zweiter Startversuch alles bestens. Die ersten 40 Testkilometer sind auch abgespult.

    Wie zu Anfang mal gesagt, ich muss irgend einen HIRNI-Fehler gemacht haben.

    Danke für die guten Tipps, ich habe wieder was gelernt, und endlich meine Funkenmesstrecke.

    Gruß aus Mainz René

    Fehler gefunden!

    Zunächst heute morgen Funkenmesstrecke am Auto getestet, ist genial, funktioniert. Schöner, satter Zündfunke auf allen vier Zündkabeln. Also gut geeignet zum "low-budget-Test" von Zündkabeln.

    Vergaserglocke und Schwimmerkammer geöffnet, Sprit ist da und kommt.

    Versuch mit Bremsenreiniger: nix.

    Dann habe ich meinen Händler angerufen (besten Dank für die Betreuung!!)
    Doch Kopfdichtung? Muss nicht sein.

    Er empfahl mir analytisch nochmal alles duchzugehen. Kompressionsdrucksprüfung für Arme: Daumen auf Kerzenloch und starten lassen. Dann: Stimmt die Zündfolge? Zündung sollte etwas mehr früh.

    Also wieder mit der besten aller Ehefrauen ans Auto getrabt, Draumendruckprüfung vorgenommen, mein lieber Mann, das fegt einem ordentlich den Finger weg. Also Kompression gut.

    Dann Aussage meines Händlers: Zündfolge geprüft? Auf mein ja hin sagte er
    "ich meine zündet auch Zyl. 1 wenn der Verteiler auf eins steht?"...Logisch: lief doch die ganze Zeit. Vorher.

    Trotzdem, geprüft, und: FEHLER gefunden! Ich hatte die Kabel um eine Bohrung verdreht. Ich hatte die Kabel auf die Zündfolge 3-4-2-1 gesteckt!

    Umgesteckt, zweiter Startversuch alles bestens. Die ersten 40 Testkilometer sind auch abgespult.

    Wie zu Anfang mal gesagt, ich muss irgend einen HIRNI-Fehler gemacht haben.

    Danke für die guten Tipps, ich habe wieder was gelernt, und endlich meine Funkenmesstrecke.

    Gruß aus Mainz René