Hallo Mini T...
zum einen ich war einige Tage nicht im http://www...und. DICH hatte ich nicht gemeint...mit den Pomme shabe ich absolut richtig verstanden.
Ich hatte einen Restaurationsversuch. Der ging mit geschätzten 3000,- EUR in die Miesen. Mal dazu einfach meinen Einstieg in meinen Blog "roter mini" lesen.
Hier geht es um den MINI im Teenie-Alltagsbetrieb meiner Tochter und Probleme die da auftauchen. Ich als Papa bin zwar (kostenlose) Werkstatt, aber es sind meines Erachtens genau die Probleme, die ich auch vor einigen Jahren
als MINI-Anfänger hatte. Solange Töchterlein ihren Renner hat, läuft das meines Erachtens als Projekt. MINI ALS ANFÄNGERAUTO.
Auf low-Budget-Basis.
Genau wie viele andere MINIs hier.
Nirgends ist vorgeben, das erst ab einem gewissen "Level" hier eingestiegen werden darf. Einige "High-End-Projekte" bin ich bekennender Fan davon.
Aber es kann auch nicht sein, das Leute sich aus dem Forum zurückziehen, weil ihr Auto "zu schlecht" ist oder sie wegen "ihrer Grotte" hier angemacht werden. Ich slebst kenn Leute, die mit ihrem MINI (unbegründet) nicht zu Forum-Veranstaltungen kommen, weil ihr MINI vermeindlich zu schlecht ist.
Interessant sind in dem Zusammenhang, die Veranstaltungen, die ich selbst besucht habe. Aufschlussreich.
Nun denn, wieder im Lande...und Wasserstand wird im Auge behalten;).
Auf jeden Fall wird Verteiler gewechselt und und Heizungzug gangbar gemacht. Reparatur Heizungzug war mal -weil typisch?- Thema in einem MINI-MAGZINE Beitrag..
Gruß aus Mainz René