Hallo,
Zunächst Danke an alle die hier Beiträge posten!
Viele kennen meine "Projekte"... Ich versuche als Hobby Bastler immer im Rahmen meiner Möglichkeiten gute ERgebnisse zu erreichen.
Die Vielschrauber kennen dann die Problematik: welches Ersatzteil taugt... Auch mein Händler kennt das. Von mir bekommt er Rückmeldung.
Jo.
Mein Spezi geht das ganz anders an... Minimal Prinzip habe ich da mal in der Schule gelernt.
Weil das eher dem typischen Mini Neuling entspricht (und auch den schmerzhaften Erfahrungen des Vorbesitzers) habe ich den Beitrag gestartet.
Mechanisch ist der MINI mit etwas Verständnis und Kenntnis gut beherrschbar.
Beim Blech wird es eng. In unserm Projekt ist durch die Step-by-step Methode riesig Zeit zerronnen. Mich hat das recht früh Nerven gekostet.
Viele Tage damit verbracht experimentell Standardteile zu erneuern. Die eh nicht viel kosten. Das hätte uns viel Zeit gespart und nir überschaubar Geld gespart. Von Anfang an hatte ich die These: "wir kommen in den Winter und haben dann das Problem nicht schrauben zu können..."
Das passiert gerade... Unsere Schrauberbude ist bekannt nur bedingt wettertauglich, zudem Schweller hätte ich von Anfang an einbezogen.
Jetzt läuft die Uhr für den Nachprüftermin gegen uns.
Um das zu schaffen steht jetzt die schnelle Lösung an. Zudem habe ich echt Bedenken im linken Kotflügel zu schweissen... Vor den Benzindämpfen habe ich ziemlich Respekt.
Nun, übermorgen wird es ernst.
Wie immer: Update folgt.
Grüße aus Mainz
René