Hallo und Danke für die Einladungen...mit dem Cruisen habe ich es nicht so,
Landstrassenschnitte gehen schon so um 60...für kleine Landstrassen und Autobahnschnitte gehen so um die 110. Schnitte, nicht V-Max.
In die Pfalz schaffe ich es vielleicht mal...
So, hier ist ja aber das MINI-Forum.
Drum: Bisher habe ich nie an einem MINI Ventile eingestellt, ausser mal R5 und Käfer. Töchterleins MINI ist in letzter Zeit schach auf der Brust, und klingt nicht schön. Also sollte man eine große Inspektion angehen. Ich mach das auf Etappen. Einmal rückt Töchterlein ungern ihren Renner raus, zum anderen soll das Hobby familienfreundlich beleiben.
Also heute Ventile eingestellt. Geht eigentlich genau nach Handbuch ganz gut. Ich habe aber nicht "am Rad gedreht", sondern 4. Gang rein, Kerzen raus und mit dem Rollhocker vors Autos gesetzt. Dann mit Ventil 1 angefangen (ist das am Kühler) bei geöffnetem Ventil 8 (ist das auf der Kupplungsseite).
Benötigt wird: ein mittelfetter Schlitzschraubendreher, 1/2 Zoll gekröpfter Ringschlüssel (alternativ 13mm) und 5/8 Zoll zum öffnen der Ventildeckelschrauben. und eine Fühlerlehre, metrisch ist okay, laut Bedienungsanleitung sind 0,012 Zoll angegeben, das entspricht aber 0,304 mm. Eventuell eine neue Ventildeckeldichtung.
Nach 1,5 Stunden war ich komplett fertig, einschliesslich einer "Prüfmessung". Das heisst neben dem ersten Messen und einstellen habe ich anschliessen alle Ventile komplett nochmals gemessen, zweimal mußte ich nachbessern. Achja: Ventileinstellung soll bei KALTEM Motor vorgenommen werden...
Ich habe den MINI gestern vor der Bastelbude geparkt und zum Arbeiten heute morgen in die Garage geschoben...;).
Demnächst wird der Verteiler getauscht (die Welle hat Spiel), dann der Vergaser (die Welle hat Spiel) und dann das Öl getauscht. Für alle diese Arbeiten habe ich jeweils grob 2 Stunden veranschlagt. ich weiß, es gibt Leute die das viiieel schneller können.
Gruß aus Mainz René