Beiträge von Harleyherbert

    Hallo Jürgen,

    PN ist sowas wie eine Mail, die hast Du ja...Seite ganz hochrollen...da steht dann rechts "Willkommen Juergen", zweite Zeile darunter: Private Nachrichten...anklicken, die ist die "P rivate Nachricht".

    Gruß aus Mainz René

    Mail habe ich auch geschickt, ist aber eine Kopie der PN könnte wirr aussehen...

    hallo!
    ist das in der nähe von frankfurt?
    hat jemand eine genaue anschrift?strasse?
    mfg marcel


    Hallo Marcel, es ist in der Nähe von Frankfurt/Main

    (Achtung es gibt noch ein Frankfurt im Spessart und eines an der Oder;))

    Anschrift ist gleich im ersten Beitrag vollständig genannt. Es ist eine relativ kleine Eintagesveranstaltung, wenn Du also extra anreisen mußt ggf. bedenken.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Schubi,

    ich bin hin und weg. Angaben sind richtig, wobei ich die offizielle Vorstellung den 21.08.59 im Kopf habe...Geklärt ist aber, das es tatsächlich Autos ab Mai 59 (mit Zulassung) gab, die auch offiziell zugelassen waren und an Kunden verkauft wurden.

    dazu gibt es hier im Forum unter Projekte einen sehr guten Beitrag mit Link.

    Den meinte ich: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…eder-49690.html

    schubi: Respekt!

    Gruß aus Mainz René

    Hallo MINI91,

    sorry. Ging nicht gegen Dich. Wenn bei Euch alles so klar und fest ist, ist das eine gute Sache und eine vernünftige Basis.

    Ich habe in meiner Schrauberzeit aber auch genug anders gesehen. Auch hier im Forum gab es ehrgeizig angegangene Projekte die aus den von mir (und auch anderen, wenn auch nicht so drastisch) angeführten Gründen daneben gingen.

    Zu dem Leuten aus ROVER-Werkstätten habe ich ein klare Negativ-Meinung.
    Mein letzter Werkstattgepflegter MINI wurde wegen einer Werkstatt verkauft, die unfähig war ein (MINItypisches) Fahrwerksproblem zufinden. Der Meister dort fährt heute noch mit MINI Rennen. Es ist eine Werkstatt hier aus Rhein/Main. Bei der Arbeit am Achsschenkel muss ich aber sagen, lief zumindest nicht so doll, zumindest so hier aus meiner Forumssicht.

    Ansonsten geb ich zu, wenn das Umfeld so eine gute Basis ist, kann das Projekt wirklich funktionerien.

    Gruß aus Mainz René mit auch ab und zu schwarzen Fingern...

    Exotischster Transport: Zwei Weihnachtsbäume.

    Ein kleiner innen auf dem Rücksitz ( ca. 150cm) ein großer auf dem Dach.
    Von Wallau nach Mainz.

    ZUM FAHRRAD: Ich selbst habe mein Rennrad zumeist auf dem Rücksitz transportiert. Räder raus, Decke auf den Sitz, Rahmen rein, Räder ober drauf.
    Ansonsten (wenn ich dafür nicht zu faul war) mit Thule Dachträger und Fahrradaufsatz. Ging auch für Gößere Strecken (200KM +).

    Paulchen halte ich für nur bedingt tauglich. Der MINI ist grob 1,50m breit, ein Fahrrad grob 2m lang, das steht deutlich über...da gibt es auch eine Aussage in der STVO dazu.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo,

    auch ich werde kommen. Bislang habe ich immer was Brauchbares zu akzeptablen Preis gefunden.

    Vor allem muss ich sagen, es hat mich gefreut, einige Leute hier aus dem Forum dort persönlich kennen zu lernen...

    Im Moment hoffe ich, das einige Rheinhessen sich zusammenfinden ;-).

    Auch die Diskussion um den Eintritt finde ich eigentümlich. Vielleicht können aber die Kritiker eine vergleichbare Veranstaltung (MINIspezifisch, Ballungsgebiet, Zentrale Lage in Deutschland) benennen? Oder selbst in die Wege leiten?

    Gruß aus Mainz René

    In welcher Ausgabe stand das denn ?
    Hört sich interessant an.....


    MINI-Magazine GB Heft Nr. 145, April 2008. Kaufberatung Pick-UP.
    Zu beachten ist, das die Preise in GB von denen in Deutschland abweichen,
    ich denke kaum, das in Deutschland der PickUp so beliebt ist, das er hier für
    vergleichbare Preise gehandelt wird.

    Gruß aus Mainz René

    Hallo, das wäre doch was für die Naturwissenschaftler! (Mensch, das war doch der mit der Tonne...oder??)

    Alu und Magnesium haben eine unterschiedliche "Wichte"...

    Wanne randvoll mit Wasser in eine größere stellen. Felgen rein und MEHRgewicht der großen Wanne wiegen. Wichte von Wasser =1. Dann Felge
    wiegen und durch das Gewicht des Wassers in Gramm teilen. Ergebnis ist das spezifische Gewicht "Wichte" des Felgenmaterials.

    Daraus sollte sich das Material ohne Spanabnahme feststellen lassen.
    Problem: Magnesium altert gemein, schon vor 20 Jahren vermied man es mit mit damals noch recht jungen Original Magnesium MINILIGHTs rennen zu fahren...wenn ich mich recht erinnere waren die aufgrund der Bruchgefahr sogar damals schon in Diskussion verboten zu werden..

    Vielleicht gibt hierzu einmal ein Physiker und einmal ein "Renner" seinen Kommentar dazu.

    Gruß aus Mainz rené

    ergänzend:

    @key...Ich habe mal so Deine letzten Beiträge (Zusatzscheinwerfer, Rechtstank) hier im Forum gelesen. Aufschlussreich.

    Da Du an meinem Geisteszustand zweifelst bekenne ich hier hochmals ausdrücklich zu meiner Frühsenilität.

    Den anderen Forumsnutzern danke ich für die Nachsicht zu meinen Beiträgen.

    Mit fröhlichem Helau aus Mainz

    René

    Hallo Waldmensch,

    die PickUps sind mit die am wenigsten gebaute MINI-Variante.

    Aufgrund ihrer Bestimmung allerdings auch meist platt. Laut einem Artikel im MINI-MAGAZINE GB stossen die Preise mittlerweile fast in die Region von (alten) Coopern vor.

    Mit Überführung, TÜV, üblichen Kleinreparaturen ist für 3000,- EUR wohl eher wenig zu machen.

    Finde übrigens Deine Beiträge immer wieder gut...

    Gruß aus Mainz René