Beiträge von Harleyherbert

    Hallo Key...

    besuch mich, schau Dir mein Auto an und ich erkläre es Dir.

    Der Beitrag hier im Forum zu dem silbernen hat ca. 20.000 Besucher. Mein Wunsch war lediglich eine Aussenlackierung.

    Wenn es bei einer einfachen Lackierung bleibt und schlage mit meinem Auto irgendwo (z.B. Wöllstadt) auf, schaut sich der eine oder andere das Auto an.
    Schlechte Arbeit würde sofort auffallen. z.B. Pickelchen weil es am unteren Ansatz A-Säule doch von innen wieder raus gekommen ist, oder unter den Rückleuchten, weil die Schweißnaht für das Schrnierblech nicht so doll ist oder ähnliches...

    Jetzt die Brücke zum Ursprungsbeitrag...war da der Lackierer schlecht?

    Nö, der Blechner, und der war ich.

    Gruß aus Mainz mit beiden Füssen auf Boden

    René

    Der Lackiergott hat mir übrigens einen Superpreis für Nachbesserung meiner Sünden, Neubeplankung beider Türrahmen(häute) und Innen-und Aussenlackierung gemacht. Leider habe ich im Moment das Geld nicht, und der Preisliga für das Auto dürfte Töchterlein damit nicht mehr fahren...

    Wo kauft ihr denn die "Classic Motors"? Bin irgendwann am Flughafen mal drüber gestolpert und fand sie recht interessant geschrieben. Seitdem habe ich sie aber nirgendwo mehr finden können.

    Viele Grüße
    Michael

    Hallo Michael,

    bei Buch Habel Mainz, Filiale Am Brand...

    Ansonsten ist der Mainzer Hauptbahnhof RELAY im ERSTEN Stock!!! (NICHT Erdgeschoß) super gut sortiert..

    Viel Glück und Gruß René

    Ansonsten In MZ-Gonsenheim "Frau Schmelzer" oder "es Marga" müßte Deine Frau kennen...bestellt gerne Zeitungen auf Wunsch/ Bestellung, wenn Du dn Verlag weißt und ihr Großhändler die Zeitung hat...

    Töchterchen immer noch begeistert von dem Auto?


    Hallo, nicht durcheinander bringen! Das ist Töchterleins Auto:

    https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…jekt-46282.html

    Oder mein Blog "roter-MINI". Hier geht es um meinen "silbernen". Töchterlein
    ist weiterhin von ihrem Renner begeistert. Immer wieder wird Sie überall auf ihr Auto angesprochen: "och, toll so ein richtiger, alter MINI - wie alt ist der denn..?" Auf die Antwort "der wird im Juli 18" sind die Leute erst recht hin und weg...obwohl er optisch ziemlich mäßig ist. Fahrverhalten und Nutzwert sieht sie den MINI dem aktuellen Familienauto (POLO 9N Bj. 7/08) als überlegen an.
    Lenkt klar und sauber ein, fährt in sauberen Strich, ist übersichtlich. Schaltet um Welten besser...Für 4 Personen und üblichem Gepäck ausreichend Platz. Idealer Tennisbus für bis zu drei Personen etc. Einziger Wermutstropfen: Papabedingte Ausfälle. Der will jetzt: Kupplungshydraulik überholen, 1 Tag Ausfall, Zusatzinstrumente einbauen: 1 Tag Ausfall, Laut Papa tropft er wieder...

    Ebenfalls werden alle Arbeiten (egal was) von ihren Mitschülern und Freunden
    aufmerksam beobachtet: Wohlwollen fanden: Neues lenkrad (Victor F) und Wiederbelebung Deckel Handschuhfach. Auch cool: Blende mit Steckdose für Navi...

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Michael, hallo Janes,

    hmmm...erstmal schwierig. Zum einen habe ich im Moment Töchterleins "roten MINI" der die Haushaltskasse mit Kleinbeträgen und immer mal kleinen Zuwendungen belastet. Ich denke, das ist hier so ein Typisches Forumsauto...
    dauernd etwas,erhaltungswürdig, wäre aber bei Werkstattbedarf ohne meine do-it-yourself Aktionen eher typisches Abwrackprämienopfer.

    Den habe ich bewußt kostenorientiert auf die Strasse gebracht, jetzt wird (wie man sieht) immer mal nachgebessert.

    Dann habe ich ja noch mein Ur-Projekt, den silbernen. Was aus dem wird, ist mir selbst noch klar. Zwei positive Aspekte habe ich: 1) Meine Ehefrau fährt -begeistert- MINI mit 2) Meine Ehefrau fragt immer mal "was wird aus dem..."
    Im MOment habe ich zwei Ideen: 1) Im Sommer geht es nach GB. Ich Marcos besuchen...bei Begeisterung der Mädels wird so Ding gebaut....oder 2) der 2rote" wird bis 2013* auf der Strasse gehalten und laufend optimiert, daneben wird der "silberne" aufgebaut und pünktlich zu seinem 30. muß der rote als Organspender dran glauben und die leere Rohkarosse mit inwischen überholten Teilen füllen...so ist da im Moment Stand der Dinge.


    Gruß aus Mainz René

    NS: Janes weiß warum ich so ätzend war...

    nachdem nun nach mehrmaligem (hier auch "gefürchtetem") Klugscheixxen von mir sich mancher die Frage stellt "ja was wird denn jetzt"...habe ich doch tatsächlich ein Konzept: Die folgende Zeilen sind mein Beitrag zu einem anderen beitrag unter "Diskussion" im Forum. daher einfach als Kopie hier eingestellt. Nicht, das einer denkt, der hat gut reden. Nein, im Gegenteil, mich drückt wie viele die Kosten, die die kleinen Renner verursachen. Und erhalten kann man die nur mit viel Einsatz. Und das sollte man wissen. Schönreden ist meines Erachtens kontraproduktiv. Die Engländer hatten immer einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, wenn man um die Schwächen WEISS und sie SIEHT, läßt sich mit denen aber gut leben.

    Der Beitrag:

    Hallo Michael, hallo Janes,

    hmmm...erstmal schwierig. Zum einen habe ich im Moment Töchterleins "roten MINI" der die Haushaltskasse mit Kleinbeträgen und immer mal kleinen Zuwendungen belastet. Ich denke, das ist hier so ein Typisches Forumsauto...
    dauernd etwas,erhaltungswürdig, wäre aber bei Werkstattbedarf ohne mein do-it-yourself Aktionen eher typisches Abwrackprämienopfer.

    Den habe ich bewußt kostenorientiert auf die Strasse gebracht, jetzt wird (wie man sieht) immer mal nachgebessert.

    Dann habe ich ja noch mein Ur-Projekt, den silbernen. Was aus dem wird, ist mir selbst noch unklar. Zwei positive Aspekte habe ich: 1) Meine Ehefrau fährt -begeistert- MINI mit 2) Meine Ehefrau fragt immer mal "was wird aus dem..."
    Im MOment habe ich zwei Ideen: 1) Im Sommer geht es nach GB. Ich will Marcos besuchen...bei Begeisterung der Mädels wird so Ding gebaut....oder 2) der 2rote" wird bis 2013* auf der Strasse gehalten und laufend optimiert, daneben wird der "silberne" aufgebaut und pünktlich zu seinem 30. muß der rote als Organspender dran glauben und die leere Rohkarosse mit inwischen überholten Teilen füllen...so ist da im Moment Stand der Dinge.


    Gruß aus Mainz René

    NS: Janes weiß warum ich so ätzend war...

    Hallo Janes,

    Du hast von einigen Leuten, die selbst sowas gemacht haben Antwort bekommen...meist mit wenn und aber.

    Schau unter Projekte, da ist die Realität. Schau auch mal wie lange die Beiträge gelaufen sind. Alle von Dir genannten Preise sind die absoluten Super-Sonderangebote. Wenn Du Preis- und Durchhaltegarantie hast - wo ist Dein Problem?

    Du hast Preise aus GB genannt. Seit ca. einem Monat ist der Pfundkurs
    von ein Pfund zu 1,04 EUR auf 1,20 EUR gestiegen...

    "Drei MINIs gemacht". Schau Dir die Autos an, ich war mal lange Zeit die Referenzadresse für restaurierte Vespas aus den 70igern...ich habe genug "gemachte" Vespas gesehen...auch die Definition "restauriert" ist sehr schwammig.

    Einen wirklich brauchbaren Ferntipp wird Dir keiner geben können. Du hattest mal den Wunsch nach einem 13Zöller, ist Dein Angebot ein 13 Zöller? Dann nimm den und bau Deine Innenausstattung und sonst was Du brauchst um. MINI ist fast so bisschen wie LEGO.

    In einem solltest Du Dir im klaren sein: von allen Vorrednern, die ein vergleichbares Projekt selbst durchgezogen haben, kam immer der Hinweis: der Kostenrahmen wird in jedem Fall gesprengt. Deutlich. Ansonsten auch mal so Deinen letzten eigenen Beiträge durch den Kopf gehen lassen...Und: gib mal hier in Suche Lackierkosten ein.

    Bis dann und Gruß René

    Hallo Max...

    das wollte man nicht lesen...Miesmacher...:soupson:

    Mein Schweißer seit Jugendzeiten (ist schon eine Ecke her) ist mir beim "silbernen" nicht abgesprungen, nur der (faire) Kurs sprengte das Budget. Seine Kalkulation wurde von einem befreundeten Fahrzeugbauer als Freundschaftskurs bestätigt. Ich hätte 100 Schweißerstunden zahlen sollen...

    ... Gruß René

    Cello hat das alles gut gelöst...und man beachte: er hat alle typischen Roststellen. Und: NOCH in erträglichem Rahmen. Oft sehen Schweller, Übergang zum Bodenblech, Heckschürze schlechter aus.

    Bilder von den Lüftungsdüsen und Windleitbelch (soll übrigens in MINI-Kreisen WindleiDblech geschrieben sein) fehlen noch...

    Einfach Projekte mal rückwärts blättern...

    Tankstellen...jeder gut sortierte Zeitschriftenladen,

    zudem können solche Zeitschriften auch im Zeitschriftenladen EINZELN KOSTENLOS!!! nachbestellt werden. Auch ein Zeitungsladen der andere Zeitungen dieses Verlags hat kann die Kostenlos nachbestellen.

    Alos, nicht für ganz lau, lediglich normaler Heftpreis muss bezahlt werden.

    Viel Erfolg und Gruß René

    ...eckige Stoßstangen hatte ich auch serienmäßig an meinem MINI 1000 Bj. 1980. Bild siehe da:

    http://rherlertmini.skyrock.com/69.html

    ggf. etwas rollen, wäre der schwarze MINI. Ich habe den MINI gekauft, da war der 3 Monate alt und nur wenige KM gelaufen. Mein Bruder hatte wenn ich mich recht erinnere auch einen 75iger oder 76iger "special" - auch mit eckigen Stosstangen.

    Für die eckigen Stoßstangen gab es keine Hörnchen.

    Gruß aus Mainz René

    ...Thema Lacker hier mal durchforsten...

    "Je nachdem wie Geschweißt wird...ist sehr dehnbar. Seriöse Lackierer nennen ohne Beschichtung keine Preise. Für das von Dir angedachte Blechprogramm stehen grob so 200-300 STUNDEN!!! auf dem Programm...

    Dein Co mal klären, ob der solange durchhält und sowas schon mal gemacht hat.

    Kritisch würde ich eine Hilfe einschätzen, die (als Profi) beim Achsschenkel mal extra vorbeikommt, den kleinen Fehler nicht findet.

    Oder Probleme mit dem Anzugsdrehmoment hat...oder alles da hat, aber keinen Drehmomentschlüssel bis 300NM...

    Ziemlich viele "daneben" für einen PROFI...

    Schau mal in meinen Blog "rherlertmini"...

    Nimm den neuen...ohne Leder oder rüste um und verkauf dann.

    Bis dann und Gruß René

    schau mal da:

    http://rherlertmini.skyrock.com/16.html

    Die Türböden sind auch so eine Sache, die sind auch oft erneuerungsbedürtig, da habe ich auch Step-by-Step Dokumentationen in dem Blog, geht rückwärts, da ist immer mal was drin.

    Türböden sind so um die Seit 40ff. Bei Bedarf hin und herblättern.

    Wenn man den Falz erneuert, darauf achten das sich der senkrechte Aussenfalz, an dem die Türhaut im unteren Bereich umgebördelt wird, nicht durch die Schweißhitze verzieht.

    Viel Erfolg und Gruß aus Mainz René

    Bericht über Herrn Hohls ist ganz nett, auch die sind Bilder schön.

    Der Titelbericht mit den drei MINIs fand ich dagegen eher schwach, zudem hat mir ein 12 Zöller gefehlt. Als Bild und als Fahrbericht.

    Dann ein nettes Bild einer jungen Dame sportlich in Monte Carlo unterwegs,
    also doch, auch Frauen können MINI fahren, und Mrs. Bond und,und und.

    Übrigens: Ende des Monats kommt OLDTIMER MARKT mit dem 50. Geburtstag
    des Kleinen raus. Die sind standesgemäß die Classic Monte mitgefahren.

    Bis dann und Gruß René

    ES ist auch die Frage, was hast Du an metrischem Werkzeug? Wenn das in guter Qualität ist ist das vielleicht okay. Aber gerade bei 11/16 scheiden sich die Geister, manchmal geht da auch ein 17er und der 18er hätte zuviel Luft.

    Ich würde mir einen Knarrenkasten von PROXXON kaufen, die haben seit letztem Jahr einen Zoll-Kasten für unter 100,- EUR im Angebot und die Qualität ist okay.

    Als Zusatz dann von einem guten Hersteller einen Satz Gabelschlüssel und einen Satz Ringschlüssel, das sollte für den Anfang reichen. Wenn Du Schlüsselweise anfangen willst, dann von meinem Vorredner aus dem mittleren Bereich anfangen und nach nach ausweiten.

    Viele Engländer haben rundgedrehte Muttern, das kommt von nicht exakt passenden Schlüsseln. Meist Metrischn mit zuviel Luft an den Flanken.
    Dazu kommt das die Qualität der am MINI verbauten Schrauben meines Erachtens oft irgendwelcher Weichkram ist...am Moped habe ich auch Zoll, die Schrauben sind deutlich leidensfähiger.

    Beim Gedanken an Einzelkauf mal Preise zwischen kompletten Satz und Einzelschlüssel vergleichen, ist oft erstaunlich. Frage ist auch, wie weit willst Du einsteigen.

    Gruß aus Mainz René

    Willkommen im Club...

    Das Du in anderen Teilen des Forum nun teilhaben darfst glaube ich bestimmt.

    Jetzt vielleicht Dein Profil ergänzen (welches Auto/ Ort) hilft bestimmt in der Zukunft weiter.

    Es gibt mehr MINIfizierte um einen herum als man glaubt..

    Gruß aus Mainz René

    Hallo Mirco,

    so wie das jetzt ist, würde ich die Front so lassen.

    Es gibt Bilder in einem MINI-Buch, da in den 60igern mal der Britische Verkehrsminister und ein Schauspieler einen MINI mit Heckklappe.

    Ich würde deshalb die Heckklappe wählen, weil Du brauchst ja Material für einen Falz für den Übergang Dachsäule" Klappe" zu schaffen und dann noch einen Dichtfalz zu zaubern...ähnlich dem innenliegenden Halbkreisblech für die Originale Heckklappe.

    Zudem sprechen zwei Gründe für eine solche Lösung: 1) eine Heckklappe wäre immer zugänglich 2) die Heckscheibe ist kleiner, Du könntest praktisch
    den Falz der Heckklappe weiter hochführen (mit ggf. diversen Bögen - ich weiß ätzende Mehrschweisserei) und dann das Originale Fenster in die vergrößerte Klappe integrieren...

    Viel Glück und Gruß

    René

    Kann man damit denn zur Werkstatt fahren?^^ Wasn dass dann fürn kack Buch hier wenn da steht Nabenmutter 207NM; grr..

    Gruß

    ...es gibt für vorne ZWEI Anzugwerte...einmal mit einem Splintloch und einen für zwei Splintlöcher...und die für Trommeln...


    Der niedrigere Wert ist für zwei Splintlöcher...schätze, Du hast das HAYNES.
    Da wären wir bei der klassischen (Fehl-) Aussage "Schulenglisch reicht" (nicht)
    NUR AUS DM GEDÄCHNIS "multiple holes" oder so..

    Irgendwie ZU IRGEND EINER nahegelegen Werkstatt fahren...bzw. da wäre doch einer..
    und mit 250-270NM (so steht es im Handbuch) anziehen lassen und dann auf nächstes Splintloch...

    Und: fällt Dir jetzt was zu meiner PN auf???

    Gruß ;) aus Mainz René

    aktueller MINI ist 17,5 Jahre alt, 81000KM einziger Gaszugverschleiß durch mehrfacher Motorein- und ausbau...

    Aus Mopederfahrung: hält noch eine Zeit...

    Ansonsten längste MINI-Laufzeit am Stück 14 Jahre und 126000KM am Stück...keine Müdigkeit feststellbar.

    Alternativ: Blumenbindedraht? "originalverlegt und verknotet. Allerdings: wieviele aus dem Forum könnten EINEN der gemachten Vorschläge aufgrund 1) ihres Wissens/ könnens und 2) dem mitgeführten Werkzeug umsetzen?
    oder z.B. aufgrund des aktuellen Wetters umsetzen wollen?

    ;););) Gruß aus Mainz René

    ...der sich am 08.12.08 aufgrund fehlendem Bordwerkzeug, Ersatzteil zuhause,
    und bestehendem "Mobilitätversicherungsschutz" im Berufsverkehr abschleppen liess (NEIN - nicht sich, den MINI)