was mir nicht klar ist warum ist BMW im Zusammenhang mit (MINI-) COOPER oder MINI so schlimm?
Ich finde speziell in Deutschland diese Abgrenzung recht heftig. Im Januar Heft des MINI MAGAZINE war ein recht deutliches Vorwort. Sinngemäß: der neue MINI wird mittlerweile auch fast 10 Jahre gebaut, für viele die nicht so in der Materie stecken sind alter und neuer MINI recht dicht zusammen. ES ist 2009 das erste gemeinsame Jubileum...Und: es ist wichtig, das alt und neu irgendwo sich bis zu einem gewisen Grad auch zusammenfinden...das kann für die Alt-MINI Leute nur von Vorteil sein. Abgrenzen führt zwangsläufig immer in einen Engpaß.
Das ist eine Auffassung, der ich mich anschliesse.
Im Zusammenhang mit dem MINI gibt es noch mehr Leute, die man "Bedenken" sollte. Den Erfinder, Alec Issigonis, den Erfimder der Gummifederung, Herrn Moulton, vielleicht einige der Rally-Legenden. Oder Pat Moss? Eine der ersten weiblichen Rally-Siegerinnen auf MINI (noch nicht Cooper) als Beweis, das Frauen Auto fahren können? (dieses Jahr gestorben)
Zudem, der MINI-Cooper hat dieses Jahr erst 45. Geburtstag. Und "runden" tut dafür der (alte) Clubman...40. Geburtstag.
AUf dem offiziellen "Wappen" der ersten Geburtstagsparty im Mai in
Silverstone sind übrigens neuer und alter MINI einträchtig abgebildet, wäre das ein Grund für einen Boykott?
Man sollte von der deutschen Unart, sein Hovbby zu verbissen zu sehen doch etwas abkommen. Locker in Britain, sonst könnte der eine oder andere dort keinen Spass haben, weil vermutlich viele Engländer mit Ihren neuen MINIs zur Party kommen.
Oh, als Gedankenanstoss: bei irgendwelchen MANTA-Treffen kommt auch kaum jemand auf die Idee Herrn Irmscher zu gedenken, obwohl die GTEs bei ihm gebaut wurden. Und: die MINI-COOPER ab den 90igern sind meines Erachtens auch gar keine echten Cooper...
Gruß aus Mainz René