Vierter Basteltag: Elektrik.
Rechts geht kein Fernlicht. Mein Verdacht: diese Bulletstecker. Problem: ging mal, ging mal nicht. Also erstmal Kabel mit Ohmmeter durchgemessen, alles okay. Irgendwann dann doch den Stecker durch "Louis Japan Grimbstecker" ersetzt. Ist optisch mit Schrumpfschlauch überzogen fast wie ab Werk.
Dafür sind im Plastiklampentopf keine Gewinde mehr. Einstellung ist eher Glückssache, im Moment ist etwas sehr improvisiert, da ist Nachstituen Trumpf.
Links fiel schon auf, dass der Stellmotor nicht brummt. Naja, wo nichts ist kann nichts brummen. Links ist ganz normal ein Lampentopf der Vor-Stellmotorzeit verbaut... Beide Seiten sehen letztlich nach Studium einschlägiger Explosionszeichnungen gepfuscht aus.
Zum Abschluss des Tages: die Fernentriegleung der Motorhaube klemmte teilweise mit dem unangenehmen Nebeneffekt das sich die Haube öffnete und nur vom Fanghaken gehalten wurde. Die wurde gereinigt und geölt/ gefettet. Insgesamt wundert mich: da ist nirgends eine Feder - muss die tatsächlich manuell hin und zurückgeschoben werden? Damit besteht das oben genannte Problem ja generell bei unachtsamer Handhabung?
Grüße aus MZ
René