so, also Schrauben war gestern erfolgreich..."Strongest man of the month...Mathias (mit einem T) B. war war wieder erfolgreich. Kupplung ging ohne größeren Widerstand ab. Geheimtipp des Profis: Morgens drei "Schwartemagebrote"... dann wird das.
Naja.
Nun, also beide Getriebe sind ab und die Motoren sind solo. Meine Befürchtungen haben sich nicht bestätigt, also mehr oder minder Glück. Heute war es zulange im Büro und am Abend ein Bier mit der besten aller Ehefrauen, mal Pause.
Morgen geht es weiter, wieder fröhliches Zwischenradlager-Einstell-Spiel...die beim letzten Messen benutzte Dichtung ist nicht mehr greifbar...TahTah!!!
Nun zu den so letzten Beiträgen. Zunächst mein Händler hilft mir immer mental und bewundert mich, das ich immer auch meine Negativ-Resulate so penibel darlege...und wundert sich, das im Forum davon so wenige gibt...
Beispiel Motor: irgendjemand schreibt "bei meinem 1000er ist der Motor kaputt...". Oder bei meinem 1300er macht das Getriebe Schxxx... Gängiger Tipp: Kauf einen 1000er Motor, die sind super zuverlässig, wenig PS, wenig mechanischer Stress, unbeliebt und billig. Super Idee. Meinen Motor hatte ich von einem vetrauenswürdigen Menschen. "Der Motor ist gelaufen, zwar nur so auf dem Hof, aber schlatet, keine üblichen Geräusche..." Zudem fairer Preis gekauft. Kaum ein Mensch hätte den VOR DEM EINBAU GEPRÜFT!!!
Soviel zu der Aussage von Metro...
Nun zu Mirco: so schlimm ist mein Leiden nicht... meinen "hellbaluen" hatte ich Ende der 90iger wegen hoher Unterhaltskosten auf Familiendruck verkauft. Das Ding war MEIN Traumwagen. Der hatte Anfang der 80iger fats den Preis eines akzetabel ausgestatteten VW GOLF gekostet. Mit ein Grund war: unauffindbare Fahrwerksprobleme udn Bremsprobleme. Bei Verkauf an einen engagierten freien MINI-Händler zeigte sich: beide Schwingen platt, vordere Radaufhängung auch ziemlich alles hin. Zwei Jahre zuvor wurde die vordere Radaufhängung für 1500,- DM angeblich komplett überholt. Mit dem Händler, der den MINI vom Kauf an "betreute" WAR ich befreundet, hatte jeweils (wir waren damals "DINKs") Reparaturauftrag OHNE FINANZIELLE oder zeitliche Begrenzung und hat solche allgemein bekannten Fehler nicht gefunden...wohl aber immer was in Rechnung gestellt.
Achja: Jahresfahrleistung in den beiden Jahren nach der Reparatur: maximal 3000 KM.
Da schraube ich lieber selbst....
Morgen wieder mit öligen Fingern... (Programm: Zwischenradspiel und Gewindereparatur Kurbelwelle)
Gruß aus Mainz René