Wie viel Bar bekommen denn die 175/50/13 auf`m Mini?
Beiträge von Mini85
-
-
So dann will ich mal das Thema zuende führen!
Vor zwei Monaten hab ich das Auto nun endlich mal zum Einstellen ins schöne Seck gebracht. Geänder wurden: Aldon Verteiler auf Unterdruckverstellung umgebaut, Spi Gaszug, Drosselklappen ohne Ventile, normale Krümmerdichtung, keine Zentrierringe für die Ansaugbrücke und natürlich andere Nadeln in den Vergasern. Ich glaub noch nen paar andere kleinichkeiten.
Und das alles zu einem sehr fairen Preis! Danke nochmal an Achim
Der Motor ist zwar noch wieder zu erkennen ist aber viel fahrbarer. Der "Schub" setzt nun ca. 200U/min früher ein, dank anderem Öl in den Vergaser hängt er sehr viel besser am Gas, das Stottern bei Vollast bei ca. 5000 u/min ist nun auch weg und bei 6500 will er immer noch weiter, ist allerdings auf Grund normaler Ventilfedern nicht ratsam. Der Spi Gaszug tut für die feinfühlige Betätigung sein übriges. Zusammenfassend ist zu sagen:
Das mit dem Einstellen hat sich wirklich gelohnt und war wahrscheinlich die beste alternative. Ich hab dann gestern mal ne längere Ausfahrt gemacht und auch zwei "MInifahrer mitgenommen. Beide waren vom "runden Gesamtbild" des Motors sehr überrascht. MD276 kann also doch was!Gruß Mini85
-
Nichts für ungut, aber zu diesem Preis wirst du den Motor hier garantier nicht los! Also wunder dich bitte nicht wenn keiner Interesse hat;). Schon gar nicht ohne Zylinderkopf
. Für 100Euro finds du vielleicht nen Käufer, vielleicht!
Gruß
Mini85
-
So wie oben erwäht. Kennt jemand eine gute, einigermaßen günstige und vor allem minierfahrene Werkstatt im Raum schweinfurt??
Gruß Mini85
-
Warum nicht sinnvoll?
Pro:
Sie ist sehr günstig, hat so gut wie keinen rost, mit rostfreien türen, hat bereits ausgeschnittene Kotflügel für 13"
Kontra: Man müsste die Fahrgestellnummer ändern (tauschen) und einige Halter schweissen. Was noch?? -
Was ist nun daraus geworden?
Stehe vor einem sehr ähnlichen Problem!
Hätte ne recht gute Blue Star Karosserie in aussicht. Das ist doch ein SPI, oder? Muss an der Korosse außer dem Sicherungskastenhalter noch etwas umgetüddelt werden um sie zu einer MPI Karosse zu machen?Gruß
-
Ach schade:(:(
Ich dachte ich hätte in den letzten 4 Jahren was verpasst...
Aber wenns nem Honda-Umbau in etwa gleich kommt, kann man es auch lassen, oder gleich nen Honda Motor nehmen!
Aber Danke für die schnellen Antworten.
Ach was hat es eigentlich damit auf sich, dass jemand schrieb, dass die Honda-Umbauten nicht mehr eingetragen werden????? -
Wo bekommt man so nen Motor her?Was kosten die?
Da die im Metro waren, haben die die gleichen Motorlager wie der "Mini(-Metro) Motor" Wieviel (außer Spritzwand) muss man zu Einbau in den Mini, am Mini, ändern? Elektik is klar. -
Also ich finde, dass das Auto nur nen stückchen tiefer müsste und die Verbreiterungen in Wagenfarbe lackiert sein, dann wäre es mal eine gelungene Kombi. Vorausgesetzt die Radläufe vorne sind ausgeschnitten, oder etwas anderes ist geändert worden damit er nicht schleift. Und wenns kein Alltags-Auto ist, Radlager kann man auch getrost selber wechseln. Ist eben Geschmachssache, welche Felgengröße man bevorzugt.
-
Aber die Kurvenlage leidet durch die Höherlegung, oder kommt es dir darauf nicht an?
Off Topic:
Hab mal Photos von den Schwimmernadelventilen zu Allbrit geschick, da der sie nicht kannte, hat er die Photos weiter nach GB geschickt. Sein Kontaktmann dort konnte die Dinger auch nicht einordnen!Meine Vergaser sind doch aber definitiv Hif38, oder? Irgendeine bestimmte Serie vielleicht??
Gruß Moritz
-
Vielleicht hatte jemand schonmal das gleiche Problem und kann mir helfen. Also
meine neu 70A Lima hat nicht den gewonten Anschluss mit 3 Kontakten auf den das entsprechende Gegenstück vom Kabelbaum aufgesteckt wird, sondern einen dünnen stehbolzen (ca. 4,5-5mm Durchm.) der an der Stelle ist, an der normalerweise die 3 Kontakte sitzen und einen dickeren stehbolzen ca. 8mm der bei der alten Lima mit einer Gummikappe abgedeckt war. Dieser lieg auf dem Photo etwas links(oder unterhalb) des dünneren Bolzens auch innerhalb der Plastikabdeckung. Wo schließe ich nun meine 3 Kabel an. Ich habe ein dickes braunens, ein dünnes braun/gelbes( Ladekontrollleuchte) und ein dünnes braun/blaues, das direkt zum Anlasserpluspol geht.Gruß Moritz
-
Photos wären gut
-
Ne ich glaub nicht. Aber Danke fürs Angebot
-
-
Also einen vom 1000er hab ich jetzt einen. Hat jemand noch nen unverbastelten vom Vergaser Cooper?
Gruß Moritz -
Uff. Das nenn ich mal eine sehr unverhältnismäßige Preissteigerung, aber ne Wahl hat man ja trotzdem nich
!
Aber danke für die Bestätigung
Gruß Moritz -
Servus
Ich benötige diesen nicht ganz geschlossenen Ring, der auf die Ausgangswelle des Diff gesteckt wird, um die Antriebswelle zu fixieren. Bin mir nicht sicher, ob das das richtige Teil ist! Wäre schön, wenn mir einer weiter helfen könnte.http://allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=22G2688
Danke
Gruß Moritz -
Servus
was ist mit den Türen? Auch schon mitlackiert, oder rostig und oll?
Gruß Moritz -
Hallo
wie oben schon erwähnt suche ich einen Motorkabelbaum von nem Späten 1000er, oder am besten von nem Vergaser Cooper!
Der Kabelbaum kann ruhig olle Kontakte haben, aber bitte keinen anbieten der schon 100 mal geflick ist.Moritz
-
@ Jan Cooper:
Super, das ist ne Antwort mit der ich was anfangen kann. Und außerdem hab ich ja gar keinen MPI, also auch keine Gurtrollen...