@ Williams mpi
Braucht dir nicht leid zu tun! War ja nur nen gut gemeinter ratschlag. Ich wollte hier keine Grundsatzdiskusion starten bezüglich schneller, leichter etc..
Ich wollte nur wissen ,ob durch die MD266 untenrum mehr Leistung vorhanden ist und die durch die 266er verlorene Spitzenleistung durch den Weber wieder wet gemacht wird!?
MfG Moritz
Beiträge von Mini85
-
-
Reserverad hab ich gar nicht erst reingepackt! Vergaser wurden von einem Profi (der macht soetwas den ganzen Tag und syncroniesiert drei Weber in einer einzigen Stunde zu ein ander
). Der hat auch die Zündung eingestellt, nach Werten die auf dem Leistungsprüfstand ermittelt wurden. Ebenso die Kerzen sind auf die Zündung, den Motor etc. angepasst.
Den Innenraum werde ich nicht strippen, dafür habe ich ja die 94PS. Hätt ich nur 61 PS wär der innenraum gestrippt! -
Danke für die Einschätzung!
Also an einem 60 Kg schweren Fahrer kann man nicht viel erleichtern. Und am Auto könnte man nur mit großem Kosten- und Zeitaufwand Gewicht einsparen, was aufgrund der grad beendeten Restaurierung nicht in Frage kommt.
MfG Moritz -
Danke für die Erfahrungswerte!
Wenn jemand noch etwas dazu sagen kann, dann bitte ich ihn hiermit das zu tun!
Gruß Moritz -
Hallo ich habe jetzt nach über 3 Jahren Besitz meinen Mini zum ersten mal gefahren. Es macht wahnsinnig viel Spass!!:D
Was mich an meinem Motor( Signatur) nen bischen stört ist, dass er vor 2800 u/min nur laut wird und kaum Leistung hat. Danach geht`s dann explosionsartig, was auch etwas für sich hat.
Jetzt ist meine Überlegung nen 45er Weber und ne MD266. Würde das mehr Leistung im unteren Drehzahlband bringen und zum Rest meines Motors passen?
Gruß Moritz -
Also ich hab im Moment so nen Plastik Ding von Knecht verbaut. Wollte nur wissen, ob man einen der verlinkten Filter verbauen kann, da es dafür ja so nen schönen Halter gibt. Und das die schönere Variante wäre!
-
@ mini T. Der Erbauer des Motor war "Olaf Lampe", aber der Antwortet leider nicht auf Nachrrichten
?
@ Klaus88
Danke für die Tip`s, aber der Kühler ist ja neu und mit nem 80%igen Kühlerfrostschutz Gemisch befüllt. Ich habe auch noch zwei Paar Vergasernadeln die nen bischen fetteres Gemisch machen. Muss die mal einbauen und schau wie dann die Kerzen aussehen.
Madblack
Also die Riemenscheibe auf der Wapu ist die vom Vergasercooper. Weißt du welchen Durchmesser die hat? Das Lüfterrad ist dieses hier http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=12G2129
Zu 100% richtig herum montiert!Also als erstes die Gemischaufbereitung ändern und dann weiter sehen, oder?
Danke schonmal für die schnellen Tip`s -
OK. Vielen Dank!
-
-
Gibt es für getunte Motoren eine mechanische Wasserpumpe mit größerer Förderleistung?
Habe heute die aller ersten Fahrten gemacht und festgestellt, dass er im Stadtverkehr etwas zu warm wird. Verbaut ist der standart 1300er Vergaser Kühler (neu). Zündkerzen sind zu weiß, muss also nochmal eingestellt werden!
Aber vielleicht täte ein anderer Kühler auch nicht schlecht! Meinung, die auf erfahrungen beruhen, sind gern gehört.
Wie gut ist dieser Kühler:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…mer=C%2DARA4444
MfG Moritz -
Ich wollte mal wissen, ob ich einen dieser beiden Benzinfilter bei mir verbauen kann. Der Motor ist der , der in meiner Signatur steht. Oder könnte es da irgendwelche Probleme geben?
MfG Moritzhttp://www.allbrit.de/etk_detail.asp...nummer=GFE7059
oder der:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp...mmer=WJN101190 -
Wer will 300 Euro für so einen Motor mit der Laufleistung haben
:
Da kann man dann schon fast nen 1300er mit allen Zubehör Teilen für kaufen! Grebraucht natürlich -
@ Andreas Hohls
Danke für die Einschätzung! Dann werde ich nur die eine Kronenmutter mit 250 Nm anziehen und bei gelegenheit die andere Welle austauschen.
MfG -
Ich hab auf der einen Seite scheinbar ein A/Gelenk (Kreuzbohrung)!
Kann ich es da bei 207Nm... belassen?
Die andere Seite habe ich schon erneuert. -
Warum eigentlich 250Nm für die Kronenmutter? Gut das ist die Hersteller Vorgabe, aber in meinem Handbuch steht was von 207 Nm auf`s nächst Spintloch( 1275 GT).
Für die neueren Modelle gibts da keine Werte. Für die Modelle mit kleineren Motoren sogar unter 200 Nm!
Was kann denn passieren, wenn ich 207 Nm u. nächstes Spintloch nehme? Ist dann ja wahrscheinlich nur ein Spintloch vorher, oder?! -
der Kopf ist aber auch dabei, oder?
-
Wie sieht es denn mit den Radlagern, Achsschenkelbolzen etc. aus?
Mit 10w40 oder 20w 50 gefahren?
MfG Moritz -
Wofür ist die Wickelspule zuständig. Habe das gleiche Problem bei dem Mini einer Freundin (auch 13" Mpi Airbag). Radlager, Achsschenkelbolzen und Buchsen der unteren Querlenker sind keinen Tag alt.
-
Wo auf den Radmuttern finde ich denn diese Kennung, damit ich auch das passende Gegenstück kaufen kann?
Das Auto steht ca. 15 Km weg. War eben mal schauen, habe aber keine Kennung finden können. Die Radmutter hat auf 10 und 2 Uhr 2 halbkreisförmige Einbuchtungen? Welche Kennung könnte das sein? -
Ok vielen Dank für die Info.
Hat vielleicht Jemand so ein Teil und würde es mir leihen?