Beiträge von Mini85

    So!
    Also, ich habe mir den wagen heute mal angesehen. Beim Anlassen keine weiße Wolke. Kühlwasser relativ klar. Auf jedenfall nicht ölig. Am Ölpeilstab und im Ventildeckel kein weißlicher schleim. Der Kühlwasserbehälter war fast leer. Habe ihn dann aufgefüllt und ne Probefahrt gemacht (ca 17 km). Die Temp. Anzeige war immer im optimalen Bereich.
    Nach ende der Probefahrt zeigte sich der Kühlwasserbehälter aufgebläht und das Wasser drückte schon am Deckel raus:eek:
    Habe dann den Deckel vorsichtig geöffnet. Da kamen so ca. 2l wasser raus. Dann hats nen bischen geblubbert und da war dann auch der Ausgleichsbehälter leer.
    So was könnte das Sein? Verstopfter Schlauch, defekter Deckel vom Ausgleichsbehälter, Wärmetauscher von der Heizung oder....

    MfG Moritz

    Ach das Gerät meinst du;) . Haben wir auch bei uns in der Werkstatt. Das die Farbe des Kühlwassers rot, grün oder blau sein sollte ist mir schon klar. Danke für den Tipp mit dem Pumpdingens!
    Hat vielleicht noch jemand nen weiteren Verdacht was es sein könnte. Da das wasser nicht ölig ist glaub ich eben nicht an eine defekte Kopfdichtung. Meinungen hierzu, bitte!
    Gruß Moritz

    Hallo,
    eine Bekannte von mir hat ein Problem mit ihrem Mini. Es ist nen Mpi. Seit Kurzem verbraucht der Wagen Wasser, bzw. presst es in den Ausgleichsbehälter. Das wasser ist braun, aber nicht schmierig. Ich habe den Wagen selber noch nich gesehen, würde auf verstopfte Schläuche Tippen. Was sagt ihr dazu?
    Gruß Moritz

    Das Geld was du da reingesteckt hast, bekommst du auf keinen fall wieder raus!
    Warum verkaufst du ihn überhaup? Hab ichs über lesen? Wenn du ihn nich unbedingt verkaufen musst, dann behalt ihn.
    Oder du lässt die letzten rostigen , von außen sichtbaren , Stellen oberflächlich behandeln und setzt ihn dann bei Ebay rein. Dann könnte es was werden. Viel Glück weiter hin.
    MfG Moritz

    Hast du auch schon die Firma FWD Gmbh in Waake bei Göttingen kontaktiert??
    Vielleicht können die dir ja helfen?? Tel. 05507/847
    Ps: Aber bloß nicht zwischen 12.30 und 13.30 anrufen, da machen die Mittagspause:D. Die sind da nen bischen eigen, aber trotzdem sehr nett.

    Viel Erfolg bei der weiteren Suche!

    Hallo,
    nach dem Einbau des Motors und seinen Nebenagregaten liegt der Wagen jetzt mit dem oberen Querlenker auf den Federwegsbegrenzern auf. Man sollte noch erwähnen, dass ich ein Hilo Kit verbaut habe, welches auf minimale Höhe eingestellt ist. Allzu hoch kann ich ihn auch wiederum nicht drehen, da ich die Gaz-Dämpfer für tiefergelegte Fahrzeuge verbaut habe.
    Nun meine Frage: Sind die Compition Federwegsbegrenzer Kürzer und Tüv tauglich?
    Oder muss ich ihn doch wieder ein Stückchen höher drehen?? hoffentlich nicht!
    Danke für die Hilfe schonmal im Voraus.

    Hm das mit den verschiedenen Prüfständen kann natürlich sein! Das Prüfstandsergebnis stammt noch vom Vorbesitzer des Motors. Also keine Ahnung wie gut die Vergaser abgestimmt sind.
    Was ist UMC??
    Gruß Moritz