Beiträge von miniratz

    Hallo ich suche immer noch nach ein mini ich dachte nicht das es sich so schwer gestaltet einen zu finden ich denke ja nicht das es am budget liegen kann oder .Die mini Gemeinde in Baden Württemberg ist aber auch nicht sehr behilflich ich dachte da würde mehr feedback aus der Region kommen .Aber wen ihr was habt einfach anbieten ich würde mich bei interesse melden es sollte ein spi mit 63ps sei Farbe relativ aber ohne Faltdach.danke

    Schwaben sind halt etwas kontaktscheu und in sich gekehrt, noch nie gehört?:D:D

    Füll doch mal Dein Profil aus, das hilft manchmal schon, wenn man etwas weiß, mit wem man es zu tun hat;).

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo ihr lieben !!!
    Ich bin neu hier im Forum, mein Freund stöberte seit längerem hier schon herum. Leider hat er sich von mir getrennt, und mein Mini ist komplett auseinander gebaut. Steht beim Lack Mann, braucht noch eine Fahrertür, u.a.zum Anpassen. ICH BRAUCHE HiLFE!!!! Würde ihn ungerne verkaufen :mad: Ich selber kann nicht soviel Schrauben...
    Ich komme aus dem Rhein Erft Kreis ... Vielleicht kann mir hier einer helfen, und/ oder Tips geben :thumpsup:
    Würde mich sehr darüber freuen......

    Servus,

    das sind doch beste Voraussetzungen, um mal unverbindlich nach Bikinibildern zu fragen:D:D.

    Sodele, jetzt war ichs auch mal:).

    Aber davon mal abgesehen, in Deiner Gegend gibts etliche Minifahrer und auch Clubs, wird sich sicher jemand hier melden;).

    Gruß

    Rüdiger

    Tach zusammen,

    ich hab hier nen gebrauchten Kettenzug (so einen: http://www.amazon.de/Kettenzug-gepr…98129617&sr=8-9) liegen. Beim hochziehen rasten zwei Nasen ein, so das die Last auf der jeweiligen Höhe hängen bleibt. Aber wie löse ich diese "Bremse" damit ich die Last wieder runter bekomme? Bedienungsanleitung habe ich nicht und auch im Netz bin ich nicht fündig geworden.

    Normal ist eine Kette zum hochziehen, die andere zum runterlassen.
    Gegebenenfalls mal mit einem rechten Ruck dran ziehen, müsste die Sperre aufmachen. Ist schon ein leichter Widerstand zu spüren, also nicht zimperlich sein:D:D.

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    jetzt ist noch ein Steuerkettensatz dran. Wurde an einem 1380er gefahren, max. 3000 Km.

    Mir wurde es als von Kent verkauft, denke auf den Bildern sehen die Spezis, um was es sich handelt.
    Sieht bombenstabil aus, nicht wie normal Duplex.

    Gewogen hab ich es auch, hier die Werte:

    Kleines Rad 295 gr.
    Großes Rad 705 gr.
    Kette 435 gr.

    Dabei sind noch Unterleghülsen, wobei es so aussieht, als ob ohne die gefahren wurde.

    Preis € 130.- + Versand.

    Rest siehe Bilder.


    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    jetzt kommt ein LCB dran. Wurde an einem 1380er gefahren.
    Ich versuche mal, das so gut es geht zu beschreiben:

    Die äusseren Rohre sind 38mm, das innere 41mm Durchmesser.
    Ausgang nach hinten dann 51mm.

    Die Auslässe haben folgende Maße:
    Aussen 28mm breit, und 31mm hoch.
    Der innere dann 31mm breit, 33mm hoch.

    Der Vorbesitzer war ein Kontrollfreak:D, es sind in allen Rohren nach unten und dann unten selber jeweils ein Gewinde für Lambdasonden eingeschweißt.
    Was nicht benötigt wird, einfach eine passende Schraube eindrehen;).

    Ich denke, man sieht es auf den Bildern.

    Wo die beiden äusseren Rohre zusammenkommen, ist das Y-Stück eingerissen, das kann ich noch zuschweissen.
    Schellen sind alle dabei.

    Preis € 90.- + Versand.

    Hier die Bilder:


    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    ich habe noch eine Hochhubkipphebelwelle zu verkaufen.
    Übersetzungsverhältnis 1:1,5
    Hersteller unbekannt, wenig gefahren;).

    Preis € 80.- plus Versand.

    Den Rest bitte den Bildern entnehmen.


    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    hier habe ich eine Hochhubkipphebelwelle von Titan zu verkaufen.
    Das Teil ist komplett rollengelagert. Übersetzung ist 1:1,5
    Wurde keine 5000 Km gefahren, den Rest bitte den Bildern entnehmen;).

    Ich habe das Teil auch gewogen, herausgekommen sind 1755 gr.

    Preis € 250.- plus Versand


    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    ich miste etwas bei mir aus, hab so langsam keinen Platz mehr.

    Fangen wir mal mit der erleichterten Schwungscheibe incl. verstärkter Kupplung an. Die Einheit ist feingewuchtet und sofort einsatzbereit.

    Auf dem Automat steht die Nummer QY13032 sowie Made in Great Britain.
    Auf der Reibscheibe steht handschriftlich 180mm sowie AP Race, ich meine auch einen gelben Punkt zu erkennen.....

    Weil es schonmal Thema war, hab ich alle Teile gewogen (mit Hightechwaage:D):

    Schwungscheibe 3685 gr.
    Reibscheibe 580 gr.
    Automat mit Konus komplett 4340 gr.
    6 Befestigungsschrauben 70 gr.

    Preis € 250.- plus Versand.

    Das komplette Paket wurde max. 3000 Km gefahren, den Rest bitte den Bildern entnehmen:).


    Gruß

    Rüdiger

    Hey Dodo,

    so langsam kommst in ein akzeptables Alter:thumpsup:.

    Wünsche alles Gute, und jeden Tag eine fein riechende Epoxydharzwolke, an der Du schnüffeln kannst:D:D.

    Gruß

    Rüdiger

    Hihi,

    wenn das mal keine realistische Darstellung ist:D:D.

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Gruß

    Rüdiger

    Ich hasse verbastelte Mini's .

    Ich danke Dir für Deine Meinung, Michael:).

    @Jazz: Motormanagement ist ein völlig autarker Kabelstrang, der nur an fünf Kabeln mit der Karosserieelektrik verbunden werden muss.
    Deshalb, vernachlässigbar;).

    @General: Micha, ich schau mir das heut Abend mal in Ruhe an, Deine Tipps sind ja normalerweise immer sehr gut:thumpsup:.

    Gruß

    Rüdiger

    Also die Idee mit den Automaten kommt ja von phokos, ich hab ja die Vorgängerversion mit köperlichem Einsatz.
    Kappe abschrauben, Sicherung reinschieben, Kappe draufschrauben, läuft.
    Sie wie die alten Haus-Sicherungskästen aus den 50er/60er Jahren.;)
    Die könnte man natürlich jetzt auch durch die Automaten ersetzen.
    Mal sehen, werd mal einen Automaten bestellen.

    Das mit den Automaten ist mir schon klar,

    mir gings eher um dieses Wiring module;).

    Gruß

    Rüdiger

    Moin Ratzi,
    wenn Du was Kompaktes suchst, ist der gut und flexibel genug.
    Mir reichte der allerdings nicht.
    Meine Ansprüche an die Bedienbarkeit im Falle eines Sicherungswechsels waren da marginal größer;)
    Ich werde mir diese hier einbauen, die ich dann individuell einschleifen kann.

    Werden im Armaturenbrett verbaut und sind daher bei Mistwetter im Sitzen und im Trockenen zu bedienen...:D

    Wie darf ich das jetzt verstehen, unabhängig von den Automaten?:confused:
    Bitte um verständliche Erklärung.

    Gruß

    Rüdiger