Beiträge von miniratz

    Ist richtig........ Ich habe jetzt 4 Quickshifts verheizt und weiß zu berichten,k das auch KAD das eigentliche Problem nicht erkannt hat, sondern durch den Ring für den Rückwärtsgang noch ein neues Problem geschaffen hat... es klappert!!!
    Ich hoffe nur für meinen Teilelieferanten, der meine Nerven eh schon auf max belastet, das der Auspuff laut genug ist im Grauen, das ich das Kalppern vom KAD Fic*stift nicht höre...

    Tu mir einen Gefallen, und eröffne bei Resto/Projekte einen Thread.......:).
    Dann hätt ich bestimmt noch mehr zu lachen, als es bisher schon so ist:D:D.

    So, meine Restauration könnte morgen die ersten Fortschritte nehmen, wäre da nicht das Problem mit den Schloßschrauben, die ich heute vergessen habe zu kaufen...:D:D:D:D
    Dafür durfte ich den KAD-Quickshift schon mal einfahren...was für ein überteuertes Stück Scheixxe!!!!! Klappert ohne Ende und ist genauso dreckig gebaut wie alle anderen Plagiate...Also Finger weg!

    Das liegt bestimmt am Bediener.............:p:D:D.

    Hab mal in meinen Tank geleuchtet und etwas reingelunzt als ich ihn wieder einbauen wolllte....irgendwie hats geklappert und ein Teil mit drei Verschraubungen liegt lose dort drinne, aber niemand konnt mir so recht ne Antwort geben was es ist....

    Sieht aus wie eine Tankstutzenreduzierung,

    aus der Zeit, als es noch verbleit gab............

    Gruß

    Rüdiger

    Du hast ja ein schönes Päkle bekommen, :headshk: entweder kommt alles kaputt oder überhaupt nicht an.

    Bisher hatte ich eigentlich immer Glück,

    aber irgendwann ist halt immer das erste Mal:headshk:.

    Mal gespannt, wenn ich am Dienstag in die Schweiz fahre, ob der Motor dort besser ist............:).

    Hier mal n Bild:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    * sind mit dem handy gemacht, deswegen nicht gut*

    Aaha,

    also steht das Mopedle jetzt bei euch?:thumpsup:
    Der Stellplatz kommt mir doch bekannt vor:D:D.

    Ist das obere Armaturenbrettteil mit Leder überzogen?
    Das sieht schon sehr Schick aus.
    Bin da noch am überlegen ob ich das Anbauteil hin mach oder nicht, sieht halt ohne das Anbauteil sehr schön schlank und sportlich aus.

    Da ist alles mit Leder bezogen:thumpsup:.

    Ohne Schaumteil ist es recht einfach, und sieht schön luftig aus, da hast Du recht;).
    Wenn mit, kommt ja auch aufs Armaturenbrett drauf an, dann nur mit Naht, ansonsten wirkt es billig:).
    Bei mir war es so gelöst:


    Eines meiner Lieblingsthemen, die Sattlerarbeiten:D.

    Gruß

    Rüdiger

    Servus,

    es gibt Karosseriewerkzeug, nennt sich im Umgangston Pratze;).

    Das wird z.B. an Karosseriefalze geschraubt, also wie geklemmt, und dann damit das Blech rausgezogen und in Form gebracht.

    Geh mal zu einem guten Karosseriebetrieb, die sollten sowas haben.

    Gruß

    Rüdiger

    Warum nimmt eigentlich keiner ne externe Benzinpumpe vom alten Opel 16V.
    Die kostet beim Schrotti 20-30 Euro und hält ewig. Macht außerdem genug Druck. Läuft bei meinen Honda Mini ohne Probleme.

    War bei allen älteren Einspritzern verbaut. Was bei den neueren Opels verbaut ist weiß ich nicht. Der Ratzi kennt die alten Pumpen bestimmt auch noch:)

    Nicht verallgemeinern, Holgi;).

    Der Howlow...-Dieter hat die auch drin. Ich natürlich auch:D.

    Für den Turbo sollte Lupi dann aber wenigstens die vom Calibra Turbo nehmen, seine ausgewählte geht schon in die richtige Richtung. Leitungsdurchmesser anpassen, idealerweise mit der MPI-Pumpe in einen Catchtank vorfördern, und ab da mit der Hochleistungspumpe zum Motor:thumpsup:. Dann bleiben auch die Löcher aus den Kolben, frei nach G.Wendehals:D.

    Die neuen Opels funktionieren anders, kann man eher als Niederdrucksystem ohne wirklichen Rücklauf bezeichnen.

    Gruß

    Rüdiger