Beiträge von miniratz

    Hallo Leute,

    die Aussage kommt direkt von einem Roverhändler. Der muss die Autos verkaufen. Also sowohl (Freelander?) als auch die MG F. Und ist nicht sehr glücklich darüber.

    Markentreue ist ja eigentlich eine löbliche Sache. Da müssen wir Minifahrer aber schon ziemlich breit gestreute Vorlieben haben, so viele verschiedene Namen, wie der Mini schon gehabt hat;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    bin für jedes Angebot in Richtung Digitalkamera dankbar;) , da ich aber mehr Grob- als Goldschmied bin, sollte sie in gutem Zustand sein. Habe jetzt eben ein paar Bilder mit meiner Digitalkamera gemacht, da sieht man entweder, wie schlecht sie ist, oder, wie ich sie nicht bedienen kann:confused: .

    Also drauf sein soll der Motor eingebaut, und ein Hinterrad mit der grob angedachten Verbreiterungsdimension.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    jetzt steht er mir doch im Weg rum.
    Biete also hier einen kompletten 1000er Motor Serie A+.
    Motornummer ist 99HD81 102451.
    Solange er jetzt bei mir steht, hat es keine Ölflecken auf dem Boden gegeben, sollte also dicht sein.
    Es ist soweit alles dabei(Wasserpumpe, Benzinpumpe, Lüfterrad, Kupplung, Kupplungszylinder, was halt am Block so angeschraubt ist). Nicht dabei ist Anlasser, Lichtmaschine, Vergaser, Verteilerkappe und Ventildeckel.
    Ist alles soweit in Ordnung, nur der 2. Gang ist hin und wieder rausgesprungen.
    Der Mini, in dem er drin war, wurde auf 1300er umgerüstet, daher ist dieser Motor jetzt frei zur Verfügung.

    Wird verkauft gegen Gebot ab dreistelligem €-Bereich(vor dem Komma;) ).

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    zum Gewicht, da warte ich erstmal noch ab. Mit dem passenden Bremsdruckregler lässt sich das in den Griff bekommen. Eigentlich will ich da hinten auch noch auf Scheiben umbauen, warte aber noch ab, was mein TÜV sagt. Ich halte mich an deren Wünsche.

    Wegen der Breite, das sieht heftiger aus, als es ist. Bei mir fehlt hinten schonmal die Falzleiste, macht gleich mal 15mm jede Seite aus.
    Denke, dass die Räder sogar unter die Sportspack passen könnten.

    Und, tatsächlich, ich muss die Filme immer zum Entwickeln weggeben, weil ich für den Preis einer guten Digitalkamera schon wieder ein halbes Fahrwerk bekomme. Da kommt der Schwabe bei mir durch;) .

    Achja, Asphalt: Einer der Gründe für den ganzen Heckmeck ist auch, dass ich später rundum den Lochkreis 4/100 habe, mit M12x1,5 Radschrauben. Ich kann dann Opel, VW, Renault, oder was auch immer Felgen draufmachen. Die ATS hier sind für Opel.
    Habe hier so viel von sich lösenden Rädern gelesen, wähne mich da lieber auf der sicheren Seite.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    kleine Wasserstandsmeldung:

    Der Motor sitzt im Van, wo er hingehört. Jajajaja:D :D . Solche smilies gibt es hier leider nicht, die das ausdrücken können.
    Und wirklich alles passt, auch das Lenkgetriebe;) .
    Wieder was unmögliches möglich gemacht.

    Sogar das Saugrohr ist schon drin, also eigentlich alles, was mittelbar mit dem Motor zu tun hat. Mannomann, bin echt freudig erregt:) .

    Jetzt noch schnell in die Stadt, wieder einen Film abgeben, dann kann das Wochenende kommen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    zur Zeit sind echte Festtage.
    Erst wurde die Hinterachse fertig, und heute abend habe ich das erste Mal den Vorderrahmen an den Van montiert:) :) .

    Jiiippppiiieeeeeee!
    Passt einwandfrei. Morgen hänge ich den Motor rein, dann sieht man ja, was an der Karosserie alles zu ändern ist.

    Letzte Nacht bin ich um 4.00h nochmal runter in die Garage. Da kam mir plötzlich der ultimative Geistesblitz, wie ich die Vorderachse weiterbringen kann.
    Die einfachsten Lösungen sind doch oft die Besten;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    so kommt's, wenn man zwischen Tür und Angel was hinschmiert.
    Was ich eigentlich damit sagen wollte, ist, dass die Verstärkungen eher unkonventionell werden, aber nicht, dass es was wahnsinnig besonderes wird. Also Veit, nicht persönlich nehmen.

    Trotz allem, wahrscheinlich ist eine Domstrebe nicht notwendig, der Laderaum soll auch weitestgehend erhalten bleiben.

    Zur Sache: Den Film habe ich abgegeben, das Loch in der Reserveradmulde ist auch wieder zugeschweißt:) . Ich bin jetzt dabei, die Bleche großflächig zu grundieren, damit ich mir während der Standzeit nicht so viele Gedanken über den Flugrost machen muss.
    jetzt kommen eben so langsam die Sachen, die teuer werden:( , als erstes die Dämpfer und Federn hinten.

    Und noch eine Kleinigkeit am Schluss:
    Sollte ich nach dem Van nochmal einen wilden Mini bauen, habe ich heute u.U. den Grundstock gelegt. Wenn ich noch eine Weile bohre, kann ich vielleicht einen kompletten hinteren Rahmen von einem Rush mit Lenkern, Differential usw. bekommen, damit wäre der Anfang für einen Heckantrieb-Mini geschaffen. Mit Längsmotor vorne.

    Man wird ja noch spinnen dürfen;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Kommt rein, Veit,

    aber auch wieder anders, als Du wahrscheinlich denkst. Naja, dauert ja nicht mehr lange, bis ich den Käfig angreife.

    Ich konnte hier und da schon etwas Gewicht sparen, sodass die paar Kilo Rohr nicht allzu negativ auffallen werden.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    heute habe ich in einem Gewaltakt die Hinterachse an ihren Platz gebracht:) .
    Alles, was angezeichnet war, hat einwandfrei gepasst.
    Um die Mitte des Radkastens zu erwischen, musste ich die Befestigungslöcher der Achse nach innen machen. Das heißt, die sind jetzt nur noch vom Innenraum aus erreichbar. Hört sich vielleicht etwas komisch an, wenn am Wochenende die Bilder kommen, klärt sich das besser auf.
    Auch die Federbeinaufnahmen sind nahezu senkrecht zu den oberen Löchern. Alles, was ich da machen muss, ist diese Löcher oben um 20mm nach aussen zu versetzen, dann haben auch die Federn den Platz, den sie brauchen.

    Vor zehn Minuten habe ich die Flex aus der Hand gelegt, Gruß an meine Nachbarn:D .

    Also mir kommt das alles wahnsinnig stabil vor, so wie das jetzt drin ist. Verbindung zu den Längsträgern besteht auch. Sollte es wider Erwarten nicht ausreichen, mache ich noch eine innere Anbindung zum Käfig, dann ist es garantiert genug.

    Morgen gebe ich wieder einen Film zum Entwickeln, dann gibt es auf
    http://www.mini16v.de mehr zu sehen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de