Beiträge von miniratz
-
-
Hallo Leute,
weil alles TÜV-konform ist, gibt es den neuen TÜV/AU auch noch obendrauf.
Brauche aber noch vielleicht 2-4 Wochen, bis die Technik umgebaut ist.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Hallo Leute,
hier die nächsten Bilder. Wobei ich deutlich betonen möchte, dass der Mini nicht restauriert ist, sondern nur instandgesetzt, aber auf alle Fälle TÜV-konform. Möchte das Auto ja auch verkaufen, aber eben als repariert.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Hallo Leute,
hab mir das eine Weile überlegt, jetzt muss ich sagen, dass die Sache wohl ordentliche Ausmaße für einen Extrabeitrag angenommen hat.
Also, los geht's. Wobei die Bilder natürlich mittlerweile alt sind.
Ich hatte mir von einem Forumsmitglied Ende April einen 1000er Bj. 86 gekauft, laut Beschreibung im Jahre '99/2000 komplett restauriert und auch in Rohkarosse(später beim Zerlegen gesehen) umlackiert, in einem schönen Sonnengelb. Danach schön runtergegammelt, eben nicht gepflegt. Und so war er auch.
Aber alleine die Zahlungsmodalitäten gefielen mir. Sagt der Butz doch tatsächlich: Hey, ich bin nicht da, steck das Geld doch in einen Briefumschlag und wirf es in den Briefkasten, der Wagen steht da, die Schlüssel sind unter dem Sitz und die Papiere hab ich in ein Auto-Motor-Sport im Auto gewickelt. Und genauso war es. Dazu noch aktuell angemeldet, kein Stress mit irgendwelchen Kennzeichen.
Klasse, dass es noch so ein Vertrauen in die Menschheit gibt.Der Mini ist super angegangen, also nichts wie zur Heimfahrt aufgebrochen. Hat gut geklappt. Wollte am Wochenende noch ein bisschen fahren, aber da ist mir im Hof die RC 40 abgebrochen. Macht nichts, kommt sowieso ein Gutmann G-Kat rein.
Jetzt kommt der Knackpunkt: Ich glaube, jeder andere hätte den Mini in die Tonne getreten(hatte ihn hauptsächlich wegen spezieller Teile gekauft). Ich krieg das einfach nicht fertig, also Zustand ansehen. Optisch war das kein dicker Hecht, der Mini hatte viele ekelhaften Stellen, bei Gelb eben besonders spektakulär. Dafür war die Substanz echt gut, insgesamt musste ich nur so 6 Stellen am Unterboden und Schweller schweißen. Die Rahmen sind spitze, denke, der hintere ist damals beim ersten Mal schon ausgetauscht worden. Die gesamte Technik war nichts auszusetzen, auch Bremsen und so. Auch der komplette Vorderbau wurde in der Zeit getauscht, es war nur optischer Rost vorhanden. Nur die Übergänge, naja:( .
Wie auch immer, seit heute ist er wieder komplett in einer Farbe, und das steht ihm schon richtig gut, dieses Gelb. Jetzt noch den Lack aushärten lassen, nochmal polieren, zusammenbauen, den Kat einbauen und anschließen und TÜV/AU machen, und wieder steht ein für das Alter topfiter Mini auf Deutschlands Straßen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Ich fange mit den Bildern einfach am Anfang an, der Aufwand ist locker mit Dem Projektbericht von 'shackenb' vergleichbar. Im Forum Projekte nachzulesen.
-
Schon möglich, Suki,
aber in einem Mini wird das mit dem Geld schon eng. Der Wagen hört sich doch gut an, und zu fahren ist er scheinbar auch nicht schlecht. Bin mir nicht sicher, ob ich so ein gefrästes Schaltschema in meinem fahren wollte.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.deEdit: Eben nochmal richtig gelesen. So, wie Du es schreibst, ist es richtig, finde ich.
-
Hallo Ömer,
tut mir nicht richtig leid, muss nochmal auf Dein Stoßstangendesaster zurückkommen. Hat Dir tatsächlich keiner hier günstige Stoßstangen und Hörner dazu anbieten können? Selbst Spitzenneuteile in Verbindung mit Erneuerung der entsprechenden Front- und Heckbleche wären wahrscheinlich günstiger, zumindest schöner gewesen.
Hab ja vorher schon mein Missfallen kundgetan. Das passt einfach nicht, ich kann's so oft ansehen, wie ich will, wird nicht schöner:( . Hier im Forum gibt es so viele Beispiele, wie man seinen Mini richtig wunderbar umbauen kann.Aber auch hier gilt wieder: Jedem, wie es gefällt. Habe schon wieder mehr geschrieben gehabt, aber wofür gibt es die Vorschautaste?
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Im Opel-Hecktriebler-Forum gibt es auch einen Ömer, der baut so ziemlich ähnlichen xxxxx in's Auto, und bringt damit natürlich genau die gleichen Leute auf die Palme wie hier. Bin ich froh, dass ich total ausgeglichen bin. Aber schreibe hierzu besser nichts mehr.
-
Hallo Testpilot,
das wird in Minikreisen wohl vorausgesetzt.
Was Du wohl gerne haben willst, ist Deine Standard 12"-Bremse in eine Vierkolben 12"-Bremse verwandeln.
Das geht natürlich, musst nur bei den einschlägigen Händlern weiterblättern. Oder womöglich sogar anrufen
.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Diesmal war der Olaf wieder schneller. Bin halt einfach zu langsam an den Tasten.
-
Tobi,
nichts für ungut,
erinnert mich an einen tollen Song aus den Neunzigern.
Ja! Nein? Ääähhh, ich mein jein.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Hast Du mittlerweile Sturzwaage und so Sachen bei der Hand? Oder alles so ungefähr? Wirst ja nicht jedes mal zum Vermessen fahren, oder? Ich hab den Beitrag aber auch nicht mehr komplett von ganz vorne durchgelesen.
-
Also Testpilot,
ich probier's einfach mal.
Unter Deinen 12"-Rädern steckt eine 8,4" große Bremsscheibe. Wenn da jetzt von 10" Bremsen die Rede ist, meint man in der Regel eine 7" oder 7,5" große Scheibe. Wird eigentlich nur aus ästhetischen Gründen verbaut, weil viele die 10"-Minis schöner und antiker finden;) . Die 4-Kolben-Bremsen gibt es sowohl für die 10" als auch für Deine Rädergröße, Du kannst also unter Deine Felgen die größeren 4-Kolbenbremsen drunterbauen.
War das so weit korrekt?
Sind viele Zoll, aber noch mehr werden Dich an die Suchfunktion verweisen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: Wusste es, einer ist immer schneller.
-
Genau,
ich wars. Was hab ich denn jetzt gemacht? Keine Ahnung. Tut hhhhhhhmmmir auf alle Fälle schwer leid.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Ja, Veit, genau.
More Power. Ne, kann man nichts machen, außer dumme Sprüche ins Internet klopfen. Tut noch leicht weh, aber nicht mehr lange.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Hallo Leute,
durch eine kleine Naht in Richtung Brustkorb bin ich doch ein wenig eingeschränkt in der Bewegung, es kommt scheinbar immer wieder was anderes dem Tatendrang entgegen. Muss noch bis vielleicht Freitag stillhalten, aber dann geht's weiter. Versprochen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Tobi,
aber viel besser als bei den alten Fiat, glaub mir. Der direkte Vergleich öffnet oft die Augen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Kaum zu glauben,
aber es gibt scheinbar noch größere Schwaben als die originalen. Bitte nicht verifizieren.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Keine Ahnung,
was Du in Bayern gemacht hast, ist aber immer eine Reise wert. Und das kommt von eihhhmmmem alten Spätzlesschaber wie mir.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de, für hartgesottene: hhhhhhhhhmmmmini16v.de, aber die Adresse funktioniert nicht. Also nicht nachsehen. -
Hallo Leute,
also wenn es um Platz bei den Pedalen geht, ist ein Blick über den Tellerrand zu den Italienern echt vonnöten.
Wenn ich mit meinem Fiat 850 Spider fahren will, muss ich schon geeignetes Schuhwerk für anziehen, da ist der Mini echt ein Platzgigant gegen. Wenn ich da vom Gas gehe und bremsen will, muss ich den Fuss erstmal nach rechts zur Seite und dann in Richtung Bremspedal bewegen. Da stimmen noch nicht mal die Ebenen. Sonst gibt es Pedalprobleme. Das ist beim Mini noch richtig üppig dimensioniert.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Hallo Tobi,
vielleicht ist die Klientel hier zu alt für Schnappi, das kleine Krokodil? Beiß in den sauren Apfel und bestell die Teile halt hinterher.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.dePS: bin ich froh, wenn ich Centartikel brauche, eine kleine Fahrt nach S zu Koch's, und alles ist besorgt.
-
-
Hallo Leute,
wir hatten im ersten(gekauften) Super7 so eine Bremse drin. Das war im normalen Straßenverkehr eigentlich genauso unnötig wie die vom Innenraum verstellbare Waagebalkenbremse.
Das einzige, was von der Technik wirklich hängenblieb, war, dass jedesmal, wenn ich das Auto abstellte und die Handbremse betätigte, die Leitung direkt am Betätigungshebel leicht undicht war und somit ein kleiner Spritzer Bremsflüssigkeit über den Mitteltunnel auf meine jeweilige Hose spritzte. Hat mich einige Kleidungsstücke gekostet.
Auch deswegen bin ich froh, dass wir den Wagen nur ein Jahr hatten.
Aber zu Deiner Frage: Bin der Meinung, das macht wirklich nur in Wettbewerbsautos Sinn.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de -
Hallo Nils,
frag den Lackierer Deines Vertrauens, es gibt so Weichmacher, der zu einem bestimmten Prozentsatz beigemischt wird. Heutzutage sind ja viele Teile am Auto aus so PU-Zeug.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de