Servus,
sieht für mich nach Alfetta aus, die Ausbuchtungen sind auf der unteren Seite.
http://www.cuoresportivo.ch/alfas/Alfetta-…etta-rosso2.JPG
Gruß
Rüdiger
Servus,
sieht für mich nach Alfetta aus, die Ausbuchtungen sind auf der unteren Seite.
http://www.cuoresportivo.ch/alfas/Alfetta-…etta-rosso2.JPG
Gruß
Rüdiger
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen, ob jemand ein solches Instrument zum verkaufen hat:
Ideal natürlich mit dem passenden Öltemperaturgeber.
Öltemperatur natürlich, nicht Öldruck!!
Angebote bitte per PN, danke schon mal.
Gruß
Rüdiger
Servus,
ich habe hier den richtigen vor mir liegen.
Es steht tatsächlich auf jeder der 6 Flächen etwas.
1: MADE
2: IN
3: ITALY
4: 7L
5: F (oder E, schwer zu sagen)
6: 3002
Der Fühler hat eine rote Kappe, und das gleiche Gewinde wie ein normaler englischer. Müsste 5/8 UNF sein.
hier ein Bild:
Gruß
Rüdiger
Hi Jürgen,
nimm doch mal Verbindung zum Stephan Keiselt auf,
http://www.minicorner.de/
Ich meine, der verkauft die Nachrüstsätze noch.
Meiner Meinung nach wird das Zusatzluftventil nicht mehr richtig angesteuert, somit müsste das Steuergerät fehlerbehaftet sein.
Das hat ja alles schon mal richtig normal funktioniert, oder?
Gruß
Rüdiger
die Rundung im Einsatz rechts arbeitest du aber nach, oder? sieht putzig aus.
Na klar schubi,
es passt eh nix auf Anhieb.
Heute die linke Schwellerseite angefangen:
Die Tür:
Mit der Kohlefaserfront von Dodo sieht es schon fast wieder wie ein Mini aus:
Gruß
Rüdiger
Hallo Leute,
hat niemand ernsthaftes Interesse an einem sehr schönen Mini MPI?
Gruß
Rüdiger
Also in so 5 Jahren................................................................
Gruß
Rüdiger
Patchwork Kofferdeckel:
Habe bis auf eines alle Conversion Bleche aufgekauft.
Gruß
Rüdiger
Ich kann dir zwar nicht mit einem Motor helfen, aber mich interessiert warum und wie baut man einen Kombi zum Van um.
Hi Bernd,
das ist kein Problem.
Es gibt dafür Bleche für die Seitenwand aus Holland, sind allerdings nicht ganz billig. Der Link fällt mir grad nicht ein........
Oder die GFK Teile von Jordie, einfach mal googeln.
Gruß
Rüdiger
Ein Filmchen von den Ir(r)en
Gruß
Rüdiger
Hi Nils,
die Beltenick Batterien sind ein Supertipp, vielen Dank dafür.
Hatte von denen bisher noch nicht gehört, so spare ich mir im Gegensatz zu den Shorai die Umstände mit Zoll, Mehrwertsteuer und Wartezeit.
Klasse!!
Gruß
Rüdiger
Habe seit einigen Tagen eine 14Ah LiFePo4 Batterie eingebaut. Nach Angaben des Herstellers soll sie 420 CCA (Startstrom) liefern können.
Das ist enorm viel und startet die 1380ccm völlig unspektakulär. Größe, siehe Foto, Gewicht 1,4Kg. Das Ändern der Anschlüsse ist aber etwas fummelig.Bei kühleren Temperaturen soll man vor dem Starten einige elektrische Verbraucher einschalten,
dadurch soll sich die Batterie etwas erwärmen und wieder leistungsfähig werden. Hab ich irgendwo gelesen, werd ich dann ausprobieren.Ansonsten kommt für den Winter die 35Ah Bleibatterie wieder rein. Die wiegt 10.5Kg und hat 330 CCA.
Soll ja eine Stunde von Rosslare oder 1,5 Stunden von Dublin sein, im Südosten Irlands.
Ich war grad am Donnerstag in Carmarthen im Westzipfel von Wales,
da ist die Fahrt schon total easy, fast wie Urlaub.
Also Irland steht auf dem Plan.
Gruß
Rüdiger
PS: Wenn ich das halbwegs richtig deute, scheint das IMM in Wexford zu sein. Das ist grad mal 20-30 Km von der Fähre entfernt.
Hi,
vielleicht diffundieren Deine Schläuche.
Das kann schon mal vorkommen, und ergibt genau den Sachverhalt, den Du angesprochen hast.
Gruß
Rüdiger
Die Felgen sehen echt geilo aus. Welche Marke und welche Größe?
Sind für meinen B GT, BBS E49 Rennsportfelgen 9+10,5x16.
Gruß
Rüdiger
Außenbetten für den GT bekommen:
Und gleich mal die vorderen Räder montiert:
Jepp, zufrieden.
Gruß
Rüdiger
Das Ding wird so hoch wie 3 Europaletten übereinander
!
Es werden so um die 660mm Türoberkante werden.
Heute den Einstieg fertig gemacht:
Dann die Seitenwand gekantet:
Sieht ja richtig murksig aus, also nachgearbeitet:
Viiiiiieeeel besser.
Und das erste Mal probegesessen:
Passt schon ganz gut.
Gruß
Rüdiger
Hallo Leute,
heute hab ich mal durchgeschweißt. Mit Absicht gut Hitze einwirken lassen, da ich jetzt einen Spotter habe, um das Blech wieder glatt und spannungsfrei rauszuziehen.
Dann die Verstärkungen für die Außenscharniere gebaut:
Und A-Säule fast fertig:
Gruß
Rüdiger
Und noch mehr:
Die Zonewicz Innenkotflügel hab ich noch vergessen zu erwähnen:
Luftfiltereinsatz ist natürlich auch neu, diverse anderes hab ich sicher auch noch vergessen.
Gruß
Rüdiger