Beiträge von miniratz

    Hallo Leute,

    das kann ich auch nur bestätigen. Auch hier in Deutschland. Kenne einen Sattler, der in einem ekligen dunklen Dreckloch haust. Bis vor kurzem wenigstens.

    Wenn da einer mit seinem Vorkriegs-Mercedes reingefahren ist(Wert in €6-stellig), um sein Verdeck machen zu lassen, kann ich mir vorstellen, hatte der auch nicht unbedingt die reinsten Gedanken. Wenn er aber hinterher mit einem saftigen Grinsen wieder rausgefahren ist, mit dem originalgetreuen, rosshaargefütterten Innenhimmel und faltenfreier Aussenhaut, ist das völlig gegenstandslos geworden. Weil die Preis-Leistung gestimmt hat.

    Alleine die Leistung zählt. Mit Einschränkungen auch noch hier in Deutschland. Nicht blenden, sondern leisten.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo John,

    hast Du gemerkt, dass die Passform der Häute an der B-Säule im Übergang zum Scheibenrahmen fast nie richtig gut ist? Ich habe hier eine Unidentifizierbare(grau) und eine von Heritage. Total unterschiedlich, aber keine passt richtig. Allerdings MK1-Türen. Daher die Geschichte von wegen am Auto anpassen. Aber mach ruhig weiter, und schau dem Lackierer auf die Finger, die sind am Schluss immer an gar nichts schuld;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Dean,

    ist die Tankgeschichte noch aktuell? Der Beitrag ist ja schon uralt. Bin bei einer anderen Suche drübergestolpert.

    Also wenn es ein Tank vom Ascona sein soll, dann ist es der Ascona A, definitiv. Ein Kumpel von mir, dem ich im Manta A(baugleich mit Ascona)die Hinterachse auf Calibra-Einzelradaufhängung geändert habe:eek: , hat noch einen übrig. Problem ist wieder, dass es kein Einspritzertank ist, die wiederum mittlerweile mit Gold aufgewogen werden. Man müsste halt ein grösseres Rohr(10mm) einlöten und einen Rücklaufanschluss. Am besten noch einen zusätzlichen Catchtank verbauen, weil ja im Tank kein Schlingertopf vorhanden ist.

    Mir steht ja was ähnliches bevor, wobei ich einen anderen Unterboden als Du habe. Mich nerven auch die 2,9 Ltr., die der originale Vantank fasst. Zudem gibt es dann Platz für einen gescheiten Endtopf;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    der Preis ist, wie gesagt, VB. Wenn jetzt natürlich jemand kommt und er sagt, er nimmt ihn einfach mit, für nix, ist das zu wenig. Da bekomme ich mehr auf dem Stahlmarkt. Und so schlecht ist das Auto auch nicht. Also, Ihr habt ungefähre Preise, ich bin nicht beleidigt, wenn ein ordentliches Angebot kommt, aber nicht um jeden Preis.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Immer den G-Kat im Auge haben.

    Es kommen noch zwei neue Scheinwerfer rein, weil die alten gut verrostet waren. Also das Auto ist TÜV-gerecht.

    :confused: Hallo Leute,

    wer hat ausser Herrn Korden noch einen Auspuff mit Rohrdurchmesser 63,5mm drunter? Womöglich auch nur wegen dem Motor:eek: ? Wäre mal interessant von wegen 1, 2 oder 3-Topfanlage, mit oder ohne Kat, oder wie auch immer. Und mit welchem Motor. Und womöglich noch eingetragen. Was mir egal ist. Möchte nur sehen, was anderweitig geht:D .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Spawn,

    lass mich erst den Ballast loswerden.

    Die Innenaussstattung ist, abgesehen von der Farbwahl, wohl 80th Style. Sieht bestimmt gut aus, ich wollte es aber garantiert nicht haben.

    Zu Deiner Blechorgie: Finde es gut, wenn sich jemand Türhäute oder ähnliches getraut. Ist auch gut geworden. Besser sollte man die Teile am Auto anpassen, meine Türen waren auch sehr gut, aber im Mini musste ich mit den englischen Passungen leben. Sehr ärgerlich, so was.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich bin der Meinung, dass der Beitrag hier zum Entertainment beiträgt;) . Verbissen geht eh nichts. Dass ich mich mit dem Gianni gut vertrage, ist ja kein Geheimnis:) . Das war aber zu Beginn auch nicht so. Deshalb suche ich den Kontakt zu den anderen 16V-Bauern(oder soll ich Landwirten sagen?).

    Habe keine Altlasten, wen mag ich, wen nicht:confused: ? Für mich ist das Wissen wichtig, und da würde ich mich freuen, viele verschiedene Meinungen zu hören.

    In der Lebensplanung, klar gibt es da auch verschiedene Blickwinkel und Voraussetzungen. Jeder soll machen, was er als gut für sich erachtet. Manchmal sind die Voraussetzungen denkbar schlecht. Deswegen muss aber kein Amokläufer daraus werden.

    Meine Meinung ist eben, keiner kann was für seine Herkunft. Wenn der Dad Schlosser ist, will er wahrscheinlich auch, dass der Stammhalter das wird. Sollte er Professor sein, wäre ihm wohl auch lieber, wenn der Sohnemann einen akademischen Beruf einschlägt, oder?

    Sollte es dann eine "conversion" geben, wovon wir im Endeffekt alle reden(andere Grundvoraussetzung), kann das nur zum Vorteil gereichen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    damit das eigentliche Thema nicht total verwässert wird, hier zwei andere Motorräume. Einmal RUSH V8 mit 5.0-ltr. Hubraum, bei 720 Kg etwa 330PS, zum Anderen Opel Commodore A Coupé, 4.0-24V mit 300 PS, Bj. 69.

    Ich fahre die Autos regelmäßig, mir ist das egal, ob das Sanderfett irgendwo hintropft oder die Ventildeckeldichtung Ölnebel zieht. Aber sauber kann es trotzdem sein.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    PS: Ohne Frage, was jetzt hier nicht hingehört.

    Schon komisch,

    wie man verunsichert werden kann, wenn eine Gegenaussage im Brustton der Überzeugung dargelegt wird. Mein Wissensstand ist der gleiche wie beim Dieter.

    Mittlerweile bin ich wieder zu 100% sicher. Mein Sattler hat bei seinen Mini Cabrios das gleiche Problem. Die Autos sind seit 2 Jahren fertig zur Vollabnahme, mittlerweile muss er wegen Neuverordnungen die "neuen" 175er runtermachen und eben durch 195er ersetzen. Hätte er das gleich gemacht, bestünde Rechtssicherheit, und die alten Eintragungen würden gelten. Habe auch noch ein anderes Auto, bei dem mit 7" 175er eingetragen sind, das bleibt bestehen.

    Gruß

    PS: Das Problem ist in meinen Augen, dass viele die 175er auf 8-8,5" Felgen aufgezogen haben, und alte Felgen halt nicht den Hump haben und bei schnellen Kurven der Reifen abgedrückt wurde. Also besser gleich auch die 7" verbieten.

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo nochmal,

    alles ,was weich ist oder mehrlagig, bringt Spiel in die Geschichte. Hau das Ding direkt drauf, ausser Du holst es vom Lackieren und willst daher schonen.

    Ich habe leider auch schon helfen müssen, Autos und Hänger aus dem Graben zu bergen, weil mit dem Zaumzeig gespart wurde.

    Und schau Dir den Unterboden mal an, es würde nur diese Pro-forma Aufbockhilfchen einbeulen, und die braucht sowieso kein Mensch. Ansonsten ist der Unterboden gut aufliegend.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Also Tom,

    wer bei dem Anbieternamen und Deinem Nick keinen Zusammenhang erkannt hat, der merkt auch nicht, wenn man ihm direkt auf den Fuß tritt;) . Machen doch schließlich viele, die Werbung in eigener Sache.

    Viel Glück beim Verkaufen:)

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Die Revos würden mir auch gefallen, aber ich fahre in nächster Zeit nichts 10-zölliges. Will den TÜV nicht zu stark unter Druck setzen.

    Hallo Tommy,

    ich hab meine Vankarosse in Wales geholt, mit einem kleinen Anhänger. Problem wird sein, das Teil darauf festzuspannen, weil alles Aussenblech ist und nichts zum Einhängen vorhanden, also ohne Hilfsrahmen.

    Der Anhänger hatte einen Holzboden, und da haben sich manche Karosserieteile richtig reingearbeitet. Gab ein bisschen Stress mit dem Besitzer. Die Karosse wird immer arbeiten.

    Kannst ja mal schauen, http://www.mini16v.de das 16V Projekt, da siehst Du, wie ich das gelöst habe.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich lach mich kaputt:D . Und da soll es Leute geben, die meinen, ein Mini wäre wie jeder andere.

    Aber zum Thema. Mein Van mit Traveller-Unterboden(Bj.81) hat auch oben und unten die Einstellplättchen. Wenn die Grundträger bei Gazzo nicht ganz anders aussehen würden, könnter man meinen, das ist irgendwann mal festgepunktet und überspachtelt worden.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Dodo, ich glaube, Du musst Deine Teile in zigfacher Ausfertigung machen, damit das zu jeder Variante passt.

    Hallo Leute,

    und Gianni im Speziellen.

    Der Größte bin ich nicht, aber in den Heerscharen der Unbedeutenden sticht jedes Können heraus:eek: . Auch Du als "Angeber:D " hast zumindest etwas, das die anderen nicht haben. Einen Professor als Daddy. Was ich nicht habe. Und da bleibt was hängen, ob man will oder nicht. Dazu noch eine ordentliche Schulbildung, ein gescheiter Abschluss, technische Begabung, et voilà: Es reicht, um irgendwelche Faxen in irgendeiner Richtung zu machen:) .

    Das sollte eigentlich Ansporn genug sein, für jeden, etwas mehr aus seinem jämmerlichen Leben herauszuholen.

    Au weia, ich komm schon wieder in's Philosophieren:scream: . Das Autozeug dient mir doch nur zum Entspannen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de (der hoffentlich einen Haufen Leute in Braunschweig kennenlernen kann)

    Tja,

    ganz nach jedwedem Geschmack,

    ich hätte es nicht so dicke. Und gerade deswegen habe ich im Laufe der Jahre meine 'skills' verbessert. Ich lasse mir keinen Schweller mehr für € 500.- verkaufen, Gott sei Dank.

    Selber machen macht schön. Dabei kannst Du Dir Deine erste Karosse ruhig vermurksen. Ist immer noch billiger.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Kleine Blaue kannst Du vergessen. Das werden eher dicke Rote.

    Hallo Leute,

    Werkzeug, hin oder her, ich mache meine neuen Türhäute auch selber drauf. Wobei jede Stunde mehr Erfahrung hilfreich dabei ist. Ich habe auch nur den Doityourself-Ausbeulset zur Verfügung, und damit geht es mit Gefühl auch. Die Vorbereitung ist das Wichtigste. Und Reinhalten in die Karosserie, weil die Maße der Originalkarosserie echt schlecht sind.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de