Beiträge von miniratz

    Hallo Leute,

    hier auch nochmal zur Verdeutlichung:

    LL ist bei mir Trumpf, seit neuestem. Natürlich auch, um dem elenden, von einigen gepflegten, Vorurteil den Zahn zu ziehen. Dass so etwas nicht gehen kann. HAAAAAAAAAHAAAAAAAAAAAAAAA.

    Wer den Motor unbedingt drin haben will, muss entweder warten, bis ich das TÜV abgenommen habe, oder über ähnliche gute Kontakte zum TÜV verfügen.
    Was recht unwahrscheinlich ist.

    Also an die, welche das gerne hätten:
    Lasst mir noch etwas Zeit, bis der Karren seine Bewährungsproben durchlaufen hat, dann gebe ich gerne mein Wissen weiter, oder, andererseits, lasst es bleiben:cool: .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Es sollen alle diejenigen froh sein, dass mir Honda nichts bedeutet, sonst wäre mindestens der S2000-Motor oder der 1.8-Toyota first choice. Aber damit habe ich nichts am Hut:cool: .
    Bringt mir nichts.

    Denkt immer dran: Hierüber können höchstens 5 Leute was sagen.

    Hallo Leute,

    das habe ich ganz vergessen. Da ich letztens die Frage gestellt hatte, LL oder RL, muss ich das ernüchternde Ergebnis noch liefern. Also alle, die daran festhalten, dass LL mit C20XE nicht möglich ist, muss ich zu meiner Schande gestehen:

    IHR HABT RECHT!!!!!


    Das geht nur, wenn man wie ich etwas Enthusiasmus reinlegt und das Ganze ordentlich, ohne Kaufrahmen aus England, selberbaut:p . Ich habe keine Probleme, könnte mir das Pausenbrot noch dazwischen schmieren;) . Das ist wohl wie die RL-These beim Gianni. Der hat auch etliche Vorurteile erdolchen können(müssen dürfen).

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Veit,

    Danke für das Angebot. Ich bin noch vor Freitag wieder dort, um meine Schulden zu bezahlen. Gib mir doch mal eine Nummer, dann nehme ich das wahr;) . Ab Freitag abend muss ich den Commodore, immer wieder gerne, Pokale abholen lassen:D .

    Du hast doch noch einen anderen Beitrag losgelassen, der im schwarzen Loch verschwunden ist, oder:confused: ? Deine Nummer kannst Du natürlich auch per PN hinterlassen, obwohl ich mir dieser Funktion zur Zeit nicht sehr sicher bin.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    die letzte Anzeige ist leider in dem großen schwarzen Loch am Wochenende verschwunden:( . Also hier noch einmal.

    Ich habe hier einen 1000er, der mir ein wenig im Weg rumsteht. Bj. 86, mit Innocenti 1001-Grillrahmen, MK1-Haube und komplett in gelb. Die Kanten der Stoßstangen sind vorne und hinten entfernt. Er hat die Gullideckel-Alufelgen mit guten 145er Winterreifen. Gegen Aufpreis habe ich auch noch 12" Minilite da. Die würde ich, wenn gewünscht, noch ummontieren lassen. Das Auto hat noch TÜV/AU bis einschließlich 09/06, also den Sommer kann man noch mit fahren:) .

    Jetzt baue ich noch einen G-Kat vom Gutmann ein, das komplette Programm für EURO1. Kostet dann um die +-€110.- (anstatt €250.-) Steuer im Jahr. Innenausstattung ist gut, die Technik super:D . Getriebe und Motor ruhig, ohne Kratzen oder sonstwas, Achsen ohne Spiel. Das Problem beim nächsten TÜV wäre der Rost. Ich habe den Kleinen nur mal kurz am Unterboden mit dem Finger gekitzelt, war ich schon drin. Also der Vorderbau sieht ganz gut aus. Es ist der Boden, die Türen und die Heckklappe, sowie die Scheibenrahmen oben(viel im Freien gestanden), was gleich ins Auge sticht.

    RDS-Radio und CD-Wechsler bleiben drin, alles funktionstüchtig.

    Das Auto ist voll funktionsfähig, wenn ich es rechtzeitig erfahre, kann ich auch eine rote Nummer zur Probefahrt organisieren. Er kann auf der eigenen Achse abgeholt werden, kein Problem;) .

    Zum Preis: Um mir die Arbeit zu sparen, würde ich ihn im jetzigen Zustand für VB €500.- abgeben, wenn ich ihn aber(TÜV-gemäß, nicht restauriert) schweißen soll, kostet das € 800.- Aufpreis. Mit neuem TÜV dann:) . Kann sich jeder ausrechnen, wieviel das wäre.

    Bilder habe ich mittlerweile, sollte eine @mailadresse angegeben werden, schicke ich die gerne an Euch. Ich versuche das jetzt noch mit zwei Bildern, ansonsten eben melden.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo René,

    schweiß die Türen, ich habe an einem 5-stelligen €-Projekt ähnliche Türen wiederhergestellt. Dann weißt Du, was Du hast;) . Alles sauber ausmessen und aus der 0.8er Blechplatte rauschneiden, biegen, einpassen und nochmal biegen, irgendwann passt das. Erst dann rausflexen, nicht schon zu Beginn, und das Ganze möglichst noch mit der eingehängten Tür, um die Rovertypischen Passmängel zu kompensieren. Türhaut tauschen ist danach schon als leicht zu bezeichnen. Und verbrauch nicht so viele Negerkekse:eek: . Den Hilfsrahmen macht man am Besten mit der Drahtbürstenflex(nicht Bohrmaschine) sauber, also die Geraden, nicht getopfte. Ich hab für den ganzen Van innen und aussen 4 Stück und den Rest noch 3 extra gebraucht.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es ist geschafft!!!!!!!!!

    Die Arbeiten an der Karosserie im Rahmen der Restaurierung sind beendet. Yiippiiiiiiiieeeeeeeeeeeee :) :) :) .

    Was jetzt blechmäßig noch kommt, hat mittelbar mit der Technik zu tun. Ich hab den Van jetzt in der Garage nach vorne gestellt und das gelbe Miniding reingeholt. Zum Glück ist reichlich Platz, 4mtr. breit und 7mtr. lang.

    Ein G-Kat von Gutmann wird eingebaut und Kleinigkeiten erneuert. Bin mir noch nicht sicher, ob ich ihn schweiße oder als Aufbauobjekt mit Rest-TÜV verkaufen soll :confused: . Stelle ihn morgen mal auf Böcke und werde ihn von unten durchsehen. Hab noch einen Film abgegeben, also könnten am Samstag neue Bilder kommen.

    Also, bis denne.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    HHHHHHHHHHhMMMMMmmmaaaann Veit,

    ein bisschen Frühsport tut jedem gut. Draufhauen, bis die Haare qualmen. Bleche um 2mm mache ich zuhause auf der LowBudget-Abkantbank, bis 1500mm. Kann dem Auto nur guttun. Und Deinen Schweißkünsten auch.

    Also kein Mitleid. Hau rein.

    Gruß

    HHHHHHHHHHhhhhmmmmmmmmmmmmmRüdiger

    Hallo Leute,

    ich hab' heute einen Hängertag eingelegt, und mal meine Kontakte gepflegt. Erstmal den El Gazolino besucht und seinen Van angeschaut. Eine Schande, dass da keiner mehr Kohle drauf geboten hat :o . Habe Asyl angeboten, falls er im Weg stehen sollte ;) .

    Dann zu Koch's, dem Einkaufsparadies im Süden. Ist schon unglaublich, was sich in Jahrzehnten so ansammeln kann. Was ich gebraucht habe, durfte ich zum Teil sogar selber ausbauen. Nettnett :) .

    Und noch den Meister-Mini kennengelernt. Finde das gut, mal ein paar Leute aus dem Forum in Natura zu sehen.

    Schade, dass Howlowcan.......... keine Zeit hatte :( .

    Ach ja, Farbe für den Van habe ich auch noch geholt und eine Batterie für die Kamera. Also gibt es diese Woche wieder neue Bilder. Morgen komme ich hoffentlich dazu, das letzte Blech der Karosserie einzuschweißen, dann kommt die Rahmenlehre für die Hinterachse dran, welche dann auch über einen Stabi verfügt :cool: .

    Zwischendrin noch den gelben Mini fitmachen und beim Commodore nach der Bremse sehen und die Vorderachse am grünen Ungeheuer umbauen und die Hinterachse.............

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    welche Farbe ist gewünscht? Klar, Bronze oder Grün? Bilder habe ich keine, die sehen so aus wie alle anderen auch. Der Preis? Seitlich eine €15.-, hinten €20.-, ein Satz komplett €45.-. Frontscheiben habe ich keine mehr.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    das geht vor allem an die Holzarmaturenbrettumbauer. Ich bräuchte die Teile, die dann übrig sind. Also 2-3er Instrumente, und die Schottwandverkleidung, Luftdüsenhalter usw. Wenn jemand was rumliegen hat, bitte melden. Natürlich für kleines. Will einen Mini zurückrüsten.

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    das mit der Auszeit krieg' ich nicht über's Herz, also reicht es zur Zeit immerhin zu vielleicht zwei Stunden am Tag.
    Habe mir heute die letzte Stelle an der Karosserie vorgenommen, die Ecke vor dem rechten hinteren Radlauf. Es sind zwar überall nur kleine Löcher dringewesen, aber die Flickerei nervt :mad: . Also alles neu aufbauen. Messen, aus der Blechplatte rausschneiden, Lochfraß rausflexen, ausmessen, Kanten biegen, einpassen, nachbiegen, reinhalten,..........................

    Bis ich am Aussenblech angelangt war, sind es vorher schon 5 Bleche dahinter zum Tauschen gewesen :eek: . So Ecken halten auf, aber alles andere ist sinnlose Rumschusterei. Zumal man das dann besser machen kann, als vom Werk gelöst. So gibt es keine Möglichkeit mehr für Schmutz- und Feuchtigkeitsnester ;) . Leider ist gestern Abend die Batterie der Kamera in die Knie gegangen, sodass ich später nicht alle Ecken draufhabe. Macht aber nichts, nächste Woche ist dann wieder ein Film vollgeknipst. Dann heisst es, Vorderachsrahmen ranschrauben und Hinterachse anfangen :D .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich hatte schon vor längerem dort die Stoßstangenecken hinten für den Van gekauft. Sehen auch gut aus, nur da ich jetzt so weit bin, alles am Auto anzupassen, habe ich gesehen, dass die Teile mal überhaupt nicht passen :mad: . Da würden die Hecktüren nicht mehr aufgehen, so waren die Haltekanten falsch. Also was bleibt anders übrig? Die nagelneuen Teile geradeklopfen und nochmal alles richtig kanten. Man sieht jetzt nichts mehr davon(Puh, Glück gehabt :) ), aber nur zum Anschrauben, würde ich sagen, sind die Dinger Schrott.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo,

    ich habe eine Methode in Erinnerung, ist allerdings jetzt auch schon wieder gut zehn Jahre her. Vor dem Anklemmen eine Soffittenbirne zwischen Batteriepol und zugehörigem Stromkabel klemmen, die leuchtet dann und geht langsam aus, wenn der Kondensator sich geladen hat. Natürlich ohne Gewähr. Kann aber, wenn es länger dauert, warme Finger geben ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    hab immer noch die falschen Hände angeschraubt, :mad: aber immerhin jetzt das am schlechtesten passende Reparaturblech eingeschweißt.
    Die Ladekante hinten.

    Da stimmt gar nichts, bin es zum Glück gewohnt, an jedem Teil noch rumzuschnippeln und zu biegen. Aber was macht man nicht alles für das gute Aussehen, gelle ;) ? Bilder gibt es noch keine neuen, das dauert sicher noch bis nächste Woche. Brauche mal wieder ein paar Tage mehr Auszeit :( .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Dany,

    schade zu lesen, dass in der Autobranche so viele von den schwarzen Schafen ihr Zuhause gefunden haben :headshk: . Der Vater eines Freundes, seines Zeichens KFZ-Meister mit eigenen Instandsetzungsbetrieb, sagte schon vor bald 25 Jahren zu mir: "Alles Verbrecher", sich nicht ausgeschlossen. Die wollen alle nur Dein Bestes, nämlich die angesparte Kohle :madgo: . Aber wir haben ja schon drüber gesprochen.

    Das ist auch mit ein Grund, warum ich mir alles nötige selber angeeignet habe ;) . Mich beschleicht immer ein mieses Gefühl, wenn ich meine Autos in fremde Hände geben muss :( .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de