Beiträge von miniratz

    Hallo Jan,

    bis ich grau werde, muss ich aber noch viele Räder montieren :) . Also für alle nochmal: Es gibt die Klebegewichte bis zu 2 oder 2,5 Gramm-Schritten, und die dazu noch in gaaanz dünn. Da ist der Kleber fast dicker. Wenn der Händler meint, gibt's nicht, dann ist er schlicht und ergreifend zu faul zum Suchen :mad: .

    Und zu der Bleidiskussion: Schön wäre tatsächlich, wenn die alten Gewichte ausgemustert werden, aber da ist es wie so oft im Leben, was grade zur Hand ist, wird genommen. Oder glaubt jemand ersthaft, die auf Lager gelegten alten Gewichte werden nicht mehr verbraucht?

    Die Welt ist schlecht, leider Gottes.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    wenn es ein guter Reifenhändler ist, wird er den Reifen noch etwas auf der Felge hin und her bewegen, bis der optimale Kompromiss zwischen Felgen- und Reifenunwucht erreicht ist.

    Montiere meine Räder zum Glück selber :) , und eine gute Maschine(bei einem Freund von mir) hat auch noch ein Feinwuchtprogramm, bei dem das bis zum letzten Gramm einstellbar ist, incl. Höhenschlag. Stimmt aber schon , die meisten Reifenhändler sind nicht so gut ausgerüstet. Ich habe in den Anfangszeiten auch noch nach den drei Farben ausgewuchtet ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Vielleicht den entsprechenden Händler noch den Möglichkeiten seines Apparats fragen, meistens liegt es an der Bedienunfähigkeit.

    Hallo Ellen,

    dabei ist der pinkfarbene Morgan von Merz und Papst schon vor Jahren zu gewisser Berühmtheit gekommen, ausgerechnet in S. Gehört schon Mut dazu, ein Auto so zu lackieren. Ich war damals aber auch froh, die Probefahrt in einem anderen Morgan machen zu können ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Au Mann,


    finde den Ansatz nicht schlecht.
    Hier aber alles Schwachköpfe, sowohl Fragende als auch zu Fragende. Das ist ja teilweise nicht mal Halbwissen :mad: . Normalerweise lehne ich mich nicht so weit aus dem Fenster, aber das hier ist schon schlimm.

    Alleine Eigeninitiative ist hier gefragt. Ich werde mit dem Van mit EURO2 :cool: rumfahren, somit können mich die ganzen Diskussionen nicht mal am Rande tangieren.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich hol das alte Ding wieder hoch. Was ist denn aus dem alten Mann geworden? Weiß nur, dass aus einem Auto von ihm ein Grill geworden ist :D .

    Zum eigentlichem Thema: Diejenigen, die den Umbau gestemmt haben, fuhren meinem Wissensstand zufolge davor mindestens einen normalen Mini mit relativ normalem Motor. Also hat irgendwas gefehlt. Mich eingeschlossen.

    Was ist denn gegen einen potenten Kleinwagen einzuwenden? Mein kleinster hatte 330cm Gesamtlänge und 330 PS :eek: . So was macht Laune. Wenn ich einen Porsche oder Ferrari will, kauf ich einen. Das kostet höchstens 2-3 Anrufe, mehr nicht. Das Ziel ist doch, etwas zu haben, das nicht jeder besitzen kann ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich habe gestern die ideale Farbe für den Van gesehen :p . Irgendwas zwischen Gold und Messing, auf einem neuesten Audi A4 Avant. So wird er, mit cognacfarbenem Leder :cool: . Das wird ideal, leider dann doch keine RAL-Farbe, aber die Komplementären habe ich ja schon seit Jahren durch ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    durch die Hubraumvergrößerung auf mindestens 2000 :cool: ccm liegen hier jetzt zwei 1000er Motoren ungenutzt rum. Wer also was braucht, einfach nur melden, ich verkaufe die Teile gerne komplett. Es ist eigentlich auch alles dabei. Bei einem Motor soll es im Getriebe kratzen, typisches Zeichen von Synchronringen, aber nicht mehr. Der andere sollte in Ordnung sein. Über Laufleistung kann ich keine Angaben machen.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es fährt mittlerweile einer in good old england, der einen Kombi komplett auf Nissan Sunny GTI-R umgebaut hat. Form ist nicht schön(viel zu große Räder), aber er hat scheinbar schon mal eine Zeit von 4,5 sec. von 0-100 geschafft.

    Das ist allerdings nur ein Silouettenauto, will sagen, Bodengruppe vom Sunny und Karosse vom Mini nur darübergestülpt und angepasst :( .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Schöööööööööööööön.

    Gefällt wirklich gut. Sieht ein wenig nach Großhersteller-Schnittmodell aus. Was war die Farbe noch mal? Mein Cabrio hatte Rivierablau von Porsche drauf. Andere sagen babyblau, Böse auch Müllsackblau(Porschemitarbeiter). Das weisse Dach kommt auch gut, macht das Auto aber optisch höher.

    Bin schon auf weitere Bilder in Progress gespannt.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Bei Deinem Namen muss ich immer an Isnogud denken, der gerne Kalif anstelle des Kalifen werden will :) .

    Hallo Dieter,

    das Braunscheig sollte klargehen, bis dahin haben wir sicher auch das erste Beschnuppern hinter uns ;) .

    Möchte auch die Bremsensache vom Tom sehen, manchmal bekommt man ja Ideen, wenn man Sachen von anderen sieht :D . Ich persönlich werde es für den Anfang bei 256er Scheiben belassen. Muss dann halt noch 12er Distanzen fahren, damit die Sättel Platz haben. Aber der 100er Lochkreis ist fest, ohne redrilling.

    Eigentlich könnten wir zusammen da hochfahren, bist ja in der Lage, auch über 200 :cool: zu fahren. Dann wird es mir schon nicht zu langweilig.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Mokemen: Lass die anderen ruhig rätseln, der Mini hat nicht den besten cw-Wert, aber die Stirnfläche ist gering und gleicht das wieder aus. Mein seliger Corsa war im Endeffekt bei vergleichbarer Leistung auch schneller als Kadett 16V oder Corrado. Allerdings noch mit 8V.

    Hallo Leute,

    die Karosserie braucht jetzt nicht mehr viel :D , also kommen dann die Achsen dran. Weil mir wichtig ist, die ganzen Schmiernippel zu verbannen, wird das alles ganz ungewohnt. Doppelte Dreieckslenker vorne und komplett andere Achse hinten :cool: . Um auch diese düstere Legende von wegen Achspunkte beibehalten und soooooo............. zu widerlegen :p . Ist schließlich alles schonmal gemacht worden, siehe Commodore(http://www.mini16v.de). Laut TÜV ist jede Änderung erlaubt, sofern es eine Verbesserung darstellt. Genauso komme ich später zu der EURO2-Einstufung, die hier wahrscheinlich keiner hat.

    Also schaut rein, es gibt sonst wohl keine andere Anleitung, wie so ein Motor verbaut werden kann ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: @Gianni: Freu mich schon drauf, den Bayern ein wenig Kultur nahezubringen. Also, keep on dancing, lassen wir die Puppen tanzen. Und der Commodore ist ein R6, aber immerhin mit V8-tauglichem Hubraum. Gummivergiftung wird es auch nicht geben, weil der Karren die Kraft super auf die Straße bringt, ohne mordsmäßiges Durchdrehen. Deswegen klappt das auch mit den 5 Sekunden bis Hundert.

    Und demnächst kommen die ersten Soundfiles auf die Homepage, von wegen was ist zulässig oder nicht. Schade, dass ich den RushV8 nicht mehr habe. Da hätte es einigen die Ohren weggedröhnt :eek: .

    Hallo Tom,

    ich hab mir das mal ausgerechnet, das F28 bringt ca. mehr 30 Km, aber nur, wenn die Leistung stimmt. Das heißt beim Mini ca. 185-200PS. Du hast ja Vergaser drauf, da könnten schon in Richtung 200 rausschauen, weiß natürlich nicht, was am Unterbau geschehen ist. Scheint aber so zu sein, dass wir die einzigen Opelfrisierer hier sind. Kein Problem für mich, und Du hast Dich ja eh auf das nötigste beschränkt. Kann ich auch verstehen, aber dann per PN.

    Gruß

    Rüdiger

    Yipiiieeeeeeeeee,

    er meldet sich.

    Kennst Du noch den D-Kadett, der hatte den ganzen Umlenkquatsch nicht. Da kommt aus dem Schaltdeckel nur ein kleines Stück raus, von dem es dann directement mit der Schaltstange weggeht. Ich komme also oberhalb des Minirahmens rein in die Karosserie. Einzig und alleine die Heizung kann eng werden, aber das kommt demnächst dran. Ich brauche zum Glück nicht Hilfe bei jeder Schraube(von Dir natürlich gerne, aber dann besser per PN), die meisten Sachen sind eigentlich nicht erwähnenswert. Mit den Haltern weiß ich natürlich, ein Kumpel von mir hat über den Winter im D-Kadett-Caravan das F28 an seinen XE mit Einzeldrossel angepasst, es ist nicht sooooooooooo wahnsinnig schwierig, wenn man weiß, wie das geht. Und die 18 Kg kann ich am besten bei mir selbst einsparen :D . War eine kleine Spitze, um Dich ins Rampenlicht zu befördern. Nicht böse sein :p .

    Habe natürlich die anderen Umbauer alle angeschaut(von denen es was zu sehen gibt, durch die Homepage haben mich zum Glück auch welche angeschrieben, die noch nie im Forum tätig waren), wie immer, es gibt Sachen, die gefallen, und welche, die in den Gully gehören.

    Also auf einen regen Wissensaustausch.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    PS: Werde den Dieter demnächst mal anrufen, dann gibt es hoffentlich erstmal ein nicht öffentliches Treffen, habe aber schon zugesagt, dass ich nach Braunschweig komme, allerdings mit dem Commodore, wenn das recht ist.

    EDIT: Noch vergessen: Ich fahre nicht nach Siegen. Meiner kommt zu mir in die Garage. Und bleibt dann auch über eine Stunde. Ist eine willkommene Abwechslung zu den ganzen AMG-Sachen, die er sonst machen muss.