Yipiiieeeeeeeeee,
er meldet sich.
Kennst Du noch den D-Kadett, der hatte den ganzen Umlenkquatsch nicht. Da kommt aus dem Schaltdeckel nur ein kleines Stück raus, von dem es dann directement mit der Schaltstange weggeht. Ich komme also oberhalb des Minirahmens rein in die Karosserie. Einzig und alleine die Heizung kann eng werden, aber das kommt demnächst dran. Ich brauche zum Glück nicht Hilfe bei jeder Schraube(von Dir natürlich gerne, aber dann besser per PN), die meisten Sachen sind eigentlich nicht erwähnenswert. Mit den Haltern weiß ich natürlich, ein Kumpel von mir hat über den Winter im D-Kadett-Caravan das F28 an seinen XE mit Einzeldrossel angepasst, es ist nicht sooooooooooo wahnsinnig schwierig, wenn man weiß, wie das geht. Und die 18 Kg kann ich am besten bei mir selbst einsparen
. War eine kleine Spitze, um Dich ins Rampenlicht zu befördern. Nicht böse sein :p .
Habe natürlich die anderen Umbauer alle angeschaut(von denen es was zu sehen gibt, durch die Homepage haben mich zum Glück auch welche angeschrieben, die noch nie im Forum tätig waren), wie immer, es gibt Sachen, die gefallen, und welche, die in den Gully gehören.
Also auf einen regen Wissensaustausch.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
PS: Werde den Dieter demnächst mal anrufen, dann gibt es hoffentlich erstmal ein nicht öffentliches Treffen, habe aber schon zugesagt, dass ich nach Braunschweig komme, allerdings mit dem Commodore, wenn das recht ist.
EDIT: Noch vergessen: Ich fahre nicht nach Siegen. Meiner kommt zu mir in die Garage. Und bleibt dann auch über eine Stunde. Ist eine willkommene Abwechslung zu den ganzen AMG-Sachen, die er sonst machen muss.