Beiträge von miniratz

    Hallo Karla,

    mein Special Bj. 80 hatte hinten Beckengurte. Wenn Du jetzt 3-Punkt-Gurte willst, solltest Du die Rollen auf die Hutablage machen, mit den passenden Blechverstärkungen, welche auch geschraubt sein können(Wegen dem Lack). Wichtig ist auch das Gewinde, da steht mein TÜV-Ingenieur z.B. drauf. Was war's? 7/16? So wie original auf alle Fälle. Und mit der Rolle aufpassen. Es gibt welche, die nur waagerecht funktionieren, oder eben senkrecht montiert.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich hab mich durchgerungen und eine Entscheidung gefällt. Der Van wird ein Linkslenker :cool: .
    Macht auch Spaß, weil die landläufige Meinung ja lautet, LL und C20XE nicht möglich. Obwohl der Tom ;) das ja schon vor Jahren bewiesen hat, bleiben so Dinge im Raum stehen, nur auf Internetwissen und sonstigem Blabla beruhend.

    Ich mache den Umbau schließlich auch, um etliche Legenden ein für allemal zu widerlegen. Und da passt das natürlich gut dazu.

    Das Ganze natürlich ohne Verlegen der Lenkung, und wenn es sein muss, mit F28-6-Ganggetriebe. Ein Freund von mir hat noch ein paar neue zu verkaufen, wennn ich das nötige Kleingeld auftreibe, kommt eins vielleicht rein. Mit der angestrebten Leistung muss das technisch aber wirklich nicht sein. Sollte der Mini irgendwann in 240Km-Regionen unterwegs sein, komme ich nicht mehr daran vorbei.

    Aber nochmal zur Verdeutlichung: Das gab es alles schon vor Jahren, und beruht auf keinem Hirngespinst, wie so manches hier im Forum ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    PS: Und vergrault mir nicht den Tom, wäre schön, wenn da mehr Beiträge kommen.

    Hallo Leute,

    beides stimmt ;) . Teile werden weiterhin in der Ortenau verkauft, sollte jemand sein Auto umbauen lassen wollen, wird man ins Hessische vermittelt, weil die gute Frau in Baden nicht selber schraubt.

    Zu der eigentlichen Frage: Wenn Du das Dach schon abgeflext hast, könntest Du schon entscheidende Fehler gemacht haben. Jedes Dach jedes Herstellers hat unterschiedliche Fixpunkte, an denen das Gestänge befestigt wird. Bei mir braucht man halt auch meine Bleche, Verstärkungen und Gestänge mit Spriegel, sonst bekommt man keine gescheite Passform hin. Schau mal auf meiner Homepage, das blaue Cabrio, es kommt auch auf die Gurtpunkte an, wenn man das alles mit TÜV haben will.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es gibt neue Bilder(danke, Sascha) auf

    http://www.mini16v.de (Blecharbeiten)

    Das Bodenkreuz ist jetzt fertig. Nicht wundern wegen dem Mittelteil, ist nur die Montageplatte. Das richtige wird erst gemacht, wenn der Auspuff sitzt. Das Gute ist, dass keine Bodenfreiheit verloren geht, weil der Auspuff weiterhin das tiefste Teil am Auto ist ;) . Somit sogar für tiefergelegte 10"-Minis geeignet. Bei mir ist der Auspuff auch noch bedeutend höher, weil die Schaltung komplett im Innenraum ist, somit der Kat richtig hoch kommen wird :cool: .

    Ich bin ja schon wieder weiter, der nächste Film ist zu 2/3 voll. Habe noch 5 Bleche, wenn die drin sind, ist die Karosserie soweit fertig :) , bis auf Türen und Heckklappen(und Flipfront natürlich). Will endlich den Rahmen und Motor an das Auto ranschrauben.

    Bin sicher, dass der Van noch dieses Jahr seinen ersten Schrei tätigt.

    Also schaut rein.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    kleine Kritik, ohne Ahnung, wo das herkommt. Nachts geht das Forum echt lausig langsam, tagsüber habe ich keine Beeinträchtigung bemerkt. Manchmal wird man auch komplett rausgeschmissen, Server nicht gefunden. Ich hoffe, das hat nichts mit der Qualität der Beiträge zu tun ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo nochmal, Veit,

    Caramba bringt nach meinen Erfahrungen nichts, und Stehbolzenausdreher auch nicht. Ich hab bestimmt schon 30 Bruchstücke entfernen müssen, und da ist mir, im eingebauten Zustand wohlgemerkt, nur einer verlaufen. Geduld ist Voraussetzung. Das eine Mal beim 24V-Motor konnte ich dann immer noch einen M10-Bolzen reinschneiden, der Krümmer hat das anstandslos mitgemacht, ohne aufbohren.
    Am ausgebauten Motor ging das aber immer ohne Probleme.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Wenn Du Dich nicht traust, ruf an, ich mach das dann für dich. Passende Bohrmaschine und neue Bohrer vorausgesetzt ;) .

    Hallo Leute,

    es steht eine wichtige Entscheidung an. RL oder LL?

    Der Opel 16V hat das Hauptgewicht rechts, im Gegensatz zum Honda. Jetzt noch der Fahrer und auch die Batterie auf der rechten Seite, glaube ich, wird das einfach zu einseitig. Das Auto kommt aus Wales und ich wollte das mit der Lenkung rechts auch so belassen.

    Da der Van später schon ein ziemlich giftiges Auto wird, habe ich mittlerweile Bedenken, wenn zwangsläufig eine brenzlige Situation auf mich zu kommt. Man will ja auch mal ausreizen, was drinsteckt ;) .

    Ich denke, wenn in diesen Momenten alles an seinem gewohnten Platz ist, also Linkslenker, komme ich damit vielleicht besser über die Runden.
    Es würden auch ein paar Umlenkungen wegfallen, die der Rechtslenker erfordert.

    Also helft mir auf die Sprünge, suche verzweifelt nach Gründen für den RL, ausser dass es halt urig ist.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Veit,

    beim Opel Ecotec Scheixx passiert das immer. Da gibt es sogar ein extra Werkzeug zum ausbohren der Bolzen. Wenn Dein Motor doch noch ausgebaut ist, bohr den raus. Du kommst gut ran, also gut ankörnen, klein anfangen mit 2-3mm, dann größer werden. Das triffst Du bestimmt. Oft kann man den verbliebenen Rst dann zertrümmern und einfach mit Pressluft rausblasen.

    Und wenn es nicht ganz passt, die Krümmer haben meist größere Bohrungen und nehmen gewisse Toleranzen auf. Aber deswegen musst Du sicher nicht den Kopf abbauen.

    Viel Glück.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    EDIT: Uups, da waren aber ein paar schneller als ich.

    Hallo Bobo,

    ich warte ja noch auf Deine Bilder (commo40@t-online.de), habe jetzt einfach mal geforscht, und muss sagen, die Ronal in 13" sind mit das schönste, was man verbauen kann. bin auch schon auf der Suche nach den passenden in 8". Vorne 7" und 8" hinten, das wird's. Dazu noch klassisch. Passt optimal auf 70-80er Mini's. Leider werden die auch immer teurer, wegen dem H-Wahn.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es gibt auch bissle komische Tage. Erst war der Heizungsbauer da, sodass ich in der Garage nicht richtig was machen konnte :( . Dann ist das Schweißgas ausgegangen :mad: . Schnell noch eine neue Flasche besorgt, ging auch noch die Bohrmaschine kaputt :scream: .

    Na ja, was soll's, sowas muss man auch mal aushalten können. Dafür sieht das Bodenkreuz schon richtig gut aus :) . Bin ich froh, dass ich mich an so Kleinigkeiten immer wieder begeistern kann. So langsam kommen die Feinheiten(hoffe ich) des Umbaus heraus.

    Morgen bringe ich wieder einen Film zum Entwickeln, dann gibt es neue Bilder auf http://www.mini16v.de

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS. Ach ja, ein Dank geht an Faxe, hab mich jetzt für einen Händler entschieden. Ist immer lustig, mit ihm zu reden. Gell Faxe, immer schön Bilder ankucken, das entspannt. Tschuldigung an die anderen, aber bei mir ist ja sowieso nicht viel zu holen ;) .

    Hallo Leute,

    wegen den Fertigungstoleranzen des Mini kann es hinten zu Karosseriekontakt kommen, daher auch die Überzieher. Hab schon welche gesehen, wo es passte, genauso andersrum. Besser wäre, den Bereich im hinteren Teil umzuschweißen, so wie ich das machen werde :cool: . Damit lassen sich auch die 2,25" Federn fahren, was wieder eine bessere Auswahl zum Abstimmen der Federn zur Folge hat.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leo,

    wenn Du das so machen willst, wirf die Karosse nicht weg, bei mir würde die Karosse in frischem Glanze neu erstrahlen. Also bevor Du was wegwirfst, überleg noch mal kurz. Bei mir fühlen sich die Ungeliebten richtig gut aufgehoben, weil jeder Wagen dem Verkehr wieder zugeführt wird.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de