Hallo Leute,
bin durch das Forum fündig geworden. Danke nochmal an alle.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
bin durch das Forum fündig geworden. Danke nochmal an alle.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
was sind das für Neuigkeiten. Ich bin so in der Garage und will ein wenig am Boden weitermachen, klopft es an die Garagentür. Normalerweise sind das eher Nachbarn, die sich über den Lärm beschweren. Ganz anders dieses Mal. Mein TÜV-Ingenieur hat einen Besuch gemacht. Schaute sich alles an, und hat auch die Homepage http://www.mini16v.de gelobt. Ein Kollege von ihm ist auch Minifanatiker, dem gefällt das alles auch sehr gut.
Also,wenn er schon gut drauf ist, hab ich meine Pläne formuliert, und was soll ich sagen? Alles abgenickt .
Alles in allem so, dass kein einziger Schmiernippel mehr am Auto verbleibt. Elektronische Servolenkung und Rundumkäfig sind auch genehmigt. Nur die Sitze gefallen ihm nicht. Was soll's, die kommen wieder in's Auktionshaus.
Jetzt kann's richtig losgehen. Das wird ein Monster. Schade, dass der Motivationsschub durch das lange Wochenende gebremst wird.
Und noch was: An meinem Mini wird es nie wieder einen eingedrückten Unterboden von einer Hebebühne geben, seit heute sind die Längsträger drin .
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
den Vorschlag von Miniforfun finde ich gar nicht schlecht. Jede Woche ein per random ein anderer, dem sein Mini zerpflückt wird. Das könnte lustig werden. Wäre schön zu dehen, wer was verträgt oder nicht.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
jetzt hab ich mir das alles durchgelesen, und das erschreckt mich mal wieder. So viel Wissen aus Büchern, angefangenem Studium, Firmenzeug und sonstwas, seid Ihr denn der Meinung, der Dieter hätte sich nicht die Gedanken gemacht ?
Es gibt Dinge, die man an keiner Schule lernt. Ich war lange genug an der Schule, auch heute noch, und weiß, dass dort nicht die Weisheit der Erde verbreitet wird.
Und dann gibt es Schrauber, die mehr können als andere, selbst wenn sie es nicht ausformulieren können(Nicht Du, Dieter). Das kommt aus dem Inneren, ohne Erklärung.
Nennt es Talent oder sonstwie, die Leute sind der Hammer. Und äusserst selten. Bin froh, dass ich ein paar kenne.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
PS: Ich hab genug mit Maschinenbau und auch Marketing zu tun. Kann mich daher auch locker in Fertigung und Vertrieb reinversetzen.
Hallo Dieter,
immer wieder nett,was man so im Archiv findet, wenn man auf der Suche ist.
Hoffe auch mal, dass keine neue Diskussion entsteht. Ich schätze Dich schließlich mittlerweile als kompetenten Minischrauber und zudem über den Tellerrand schauenden Technikfreak. Gehe auch auf 4/100er Lochkreis, wobei mir die lumpigen Minibolzen sauer aufstoßen. Ich mag da lieber M12x1.5, möchte da auf Nummer Ganz sicher gehen und mache das alles ein wenig anders.
Was kaum einem geläufig ist, ist die Vielzahl an Felgen, die einem offen stehen, wenn man 13" mag. Da geht es von 70er Rennsport bis zum neuesten Design. Hab ja auch gesehen, dass Du schon an den Atiwe interessiert warst, das sind wunderbare Felgen. Die besten wären Ronal Kleeblatt in 7+8", Du weißt, was ich meine.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hey Sascha,
das hört sich doch brauchbar an. Denk dran, wenn Du den Mini rundumerneuerst, dass er u.U. deutlichst mehr Leistung aushalten darf . Ich sag Dir dann, wo die Verstärkungen hin müssen. Die tun übrigens jedem Mini, auch mit Serienmotor, gut.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Logisch Dieter,
hab ja auch sonst nichts zu tun . Neeee, ich denke, man sollte im Rohbau alle Eventalitäten berücksichtigen. Ich will später am Auto nicht mehr groß rumbohren müssen, daher die Fragen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo,
da weiß der Gianni mehr, alleine örtlich gesehen. Schade drum, hab dort auch viel bestellt.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Markus,
was soll das für ein Wagen sein?
Glaube schon, dass die neuen auch rosten.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Edit:
Uuuuuuuuuuuups, grade gesehen, es soll ein Bj. 94 sein. Also konkretere Frage: Was soll das für ein Motor sein?
Hallo Leute,
heute auf der AB nach Frankfurt habe ich einen gelben MK1 auf dem Hänger gesehen, Zugfahrzeug hatte Ösi-Nummer. Das Teil hat echt gut ausgesehen, kennt den jemand? Könnte auch ein Wettbewerbsfahrzeug gewesen sein.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leo,
der Rost an dieser Stelle ist normal. Nur machen scheinbar einige die Aufnahmen mit Dichtmasse wieder drauf und gut soll das sein. Schau mal auf http://www.mini16v.de, dort bei 16V Projekt, dann Blecharbeiten, da wirst Du genau die Stellen sehen, die Du meinst. Das doppelte Blech ist die Außenwand des Rahmens zum Innenkotflügel.
Rausflexen, schauen, wie tief der Rost geht, neues Blech(oder Bleche) anpassen und einschweißen. Dann sauber abschleifen, grundieren und später die Stoßdämpferaufnahme dick mit Sander's Fett wieder draufsetzen. Dann kommt zumindest von aussen kein Wasser mehr rein.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Ameise,
was ich am Liebsten hätte, wäre eine Rechtslenkereinheit mit Umlenkgestänge für Bremskraftverstärker nach links. Und Du wolltest doch noch Bilder von Deinem EBAY-Van an mich schicken.
An commo40@t-online.de, bitte.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
die Antwort von 'sloper' kann ich nachvollziehen. Das würde den Briten gleichsehen, erst rauf und dann wieder runter, schon ein wenig hirnrissig. Durch das Durcheinander bei meinem in der Bodengruppe bin ich halt ein bisschen ins Schleudern gekommen. Werde das dann wohl alles unten am Schweller verlegen, scheint am wenigsten problematisch zu sein. Und den Kabelstrang mache ich 'eh selber.
Die Bilder würden mich schon sehr interessieren, wie gesagt, habe noch keinen Van am Stück gesehen. Ist keiner hier in der Gegend KA, PF, S, der mir mal einen Einblick gewähren würde ?
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
suche eine komplette Pedaleinheit für Schaltgetriebe. Also mit Wellen, Federn, Pedalen, Schalter, was eben dazugehört. Wenn es Unterschiede RL und LL gibt, brauche ich die für RL.
Vielleicht der Bernard in den Katakomben ?
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
da bei mir am Van kein Karosseriekabelsatz mehr drin war, wollte ich hier mal fragen, wie die Kabel nach hinten gehen. Oben im Dachholm geht ja nicht, weil keiner vorhanden. Ich habe jetzt mal pro forma Löcher außen in die Quertraverse gebohrt, damit ich an den Schwellern nach hinten komme. Oder gehen die am Tunnel nach hinten ?
Habe halt einfach noch keinen Van in komplettem Zustand gesehen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
man sollte nicht einfach in die Tastatur reinhauen, wenn man was nicht genau sagen kann . Also die genaue Bezeichnung der Grundierung ist STANDOX 1K-Haftprimer.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leute,
erstmal ein herzliches Dankeschön in die Runde(Gianni, Bandit, Rechtslenker, Howlow..... usw.), habe heute wirklich fast nichts gemacht.
Ein neuer Film ist entwickelt, werde dem Sascha heute abend noch die Bilder schicken, damit er sie auf die Homepage packen kann. Ausserdem habe ich heute noch die ganzen Blechteile bekommen, die noch gefehlt haben. Nächste Woche ist der Boden fertig. Das mal so als Statement .
Habe auch eine mail von meinem TÜV-Ingenieur bekommen, er ist ganz begeistert. Nächste Woche wird alles vollends festgelegt, womit ich wieder voll im Soll wäre.
Veit: Das ist schweißbare 1-Komponenten-Rostschutzgrundierung von Sikkens(der Gianni hat bestimmt wieder die Bilder ganz genau angeschaut, und irgendwo im Hintergrund steht die Dose). Ziemlich teuer, aber auch ziemlich gut. Macht echt Spaß, wie schnell das Zeug trocknet. Mache ich aber nur da schon drauf, wo ich später nicht mehr direkt rankomme.
Sowas mag ich normalerweise nicht sehr, wenn ich an den Stellen noch schweißen muss, weil es doch ein wenig spritzt.
Also schaut mal rein bei http://www.mini16v.de
könnte sich lohnen .
Wenn ich was vergessen habe, einfach fragen.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Bernard,
ich kann das gut verstehen mit der Entsorgerei. Mein Boss, bei dem ich zeitweise Opels frisiere, sieht das genauso. Hier steht sich eine Commodore-B-Baustelle die Reifen platt, ist komplett geschweißt, muss nur noch für Lackierung vorbereitet werden. Dafür will er ein paar Euro, wenn sich niemand findet, macht das Auto in ein paar Wochen den Weg zum Verwerter. Auch nur, damit es keiner geschenkt bekommt im Lande der Schnäppchenjäger.
Ist eine Prinzipsache.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Hallo Leo,
monetär gesehen lohnt es sich nie, einen Mini zu restaurieren. Ausser vielleicht den Siegerwagen der Monte-Carlo-Rallye. Kauf Dir die Bleche, bau das Gerät wieder auf und freu Dich das Lebens. Wenn Du das Auto verschrottest, sieht der nächste Mini genauso aus. Die Front zu erneuern, ist nicht so wahnsinnig teuer, wenn man es selber machen kann. Dauert halt eine Weile, bis alles ausgerichtet ist. Denk auch an die Teilehändler, die wollen auch ein bisschen leben.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de
Klasse, Achim,
da freue ich mich doch schon wieder noch mehr, bis mein Karren fertig ist. Es werden dann für den Anfang auch so 185 Pferdchen sein. Schön zu sehen, dass dann auch diverse Motorräder zu Bremsklötzen mutieren .
Respekt zu den diversen schnellen Reaktionen am Lenkrad, bist schon ein Könner.
Gruß
Rüdiger
http://www.mini16v.de