Beiträge von miniratz

    Hallo Austin-Mini,

    hast ja recht. Ich bin halt immer noch so blöd, und gehe von mir auf andere aus. Kenne das eben nur von mir, dass ich, wenn ich wieder einen Bock geschossen habe, da durch muss, ohne wenn und aber. Und wenn es noch so viel kostet. Das tut dann zwar richtig weh, hinterher fühlt man sich aber besser.
    Was mir aufgestoßen ist, war halt die tolle Ankündigung mit plötzlichem Einknicken mittendrin :soupson: .
    Das mit dem Special ist mir damals, als ich das Cabrio gebaut habe, auch nicht geläufig gewesen. Habe erst hier aus dem Forum erfahren, dass so ein Auto was "spezielles" hat. Da war der Mini schon wieder verkauft :( .


    Es ist aber jedem selbst überlassen, was er aus seinem Auto macht. Ob es ein Grill oder ein Ohrensessel ist ;) .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    hat jemand mit der Fa. Hadrian(Blechteile), England seine Erfahrungen?

    Bei mir war jetzt A-Säule rechts und links grundverschieden von der Passung. Die Teile waren beim Auto dabei, daher keine Grundsatzdiskussion.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    also ich habe immerhin schon ein Getriebe nur mit Hilfe eines Werkstatthandbuches zerlegt, repariert und wieder zusammengebaut. Kosten-Nutzenfaktor weggelassen, ich wollte einfach wissen, ob ich es kann. Ist nachher einwandfrei gelaufen.

    Ich habe mir aber auch Spezialwerkzeug selber gemacht, das man eigentlich dazu haben sollte.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    erstmal einen herzlichen Dank an Sascha, der immer sauschnell die Bilder auf die Seite bringt. Mal sehen, was ich da für einen Stein in den Garten werfen kann ;) .

    Mittlerweile ist auch die linke Seite des Bodens fertig. A-Säulen muss ich nur noch die äusseren Dreiecksbleche anschweißen, sind aber schon ausgerichtet. Ich hoffe, dass ich nächste Woche die Bleche für den Heckbereich bekomme, dann habe ich mich einmal um des Auto gearbeitet :) .

    Jetzt fehlt am Boden nur noch die Quertraverse. Ausserdem bekommt der Van die in der Länge angepassten Cabrioverstärkungen. Positiver Nebeneffekt ist, dass es endlich gescheite Ansatzpunkte für eine Hebebühne gibt. Also kein eingedrückter Unterboden mehr (Kann ich eigentlich jedem nur empfehlen, der sowieso sein Bodenblech herrichten muss, auch für den normalen Mini). Bodenfreiheit geht dabei keine verloren.
    Diese Bleche soll ich auch nächste Woche bekommen.

    Heute habe ich wieder einen Film zum Entwickeln gebracht, die neuen Bilder gibt es dann unter
    http://www.mini16v.de

    Ach ja,
    m-racer: Das Blech, welches ich rausgeschnitten habe, liegt noch hier. Mache am Schluss dann auch ein Kleines Bildchen davon. Und einige Fehler konnte ich beheben, die verbliebenen bekommt man mit gutem Grundieren und Abdichten in den Griff. Ich mache mir die Arbeit an meinen Autos in der Regel immer nur einmal.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    da ich ja jetzt den Boden soweit fertig habe und die Karosserieverstärkungen angehe, stellt sich mir die Frage, wie beim Van der Sicherheitsgurt verläuft.

    Hört sich vielleicht blöd an, bei meinem waren aber Seitentaschen wie beim Kombi drin, an denen die Gurtrolle verschraubt war. Die sind wegrationalisiert worden. Ausserdem hatten die britischen Vorbesitzer eine zweite Quertraverse reingebrutzelt :mad: , um den Sitz besser verschrauben zu können.

    Wer sich das nicht so leicht vorstellen kann, einfach bei http://www.mini16v.de vorbeischauen, da sind die Bilder zu dem Chaos.

    Soll ich die Gurtrolle jetzt direkt an das vorhandene Gewinde im Innenschweller schrauben :confused: ? Ein Bild von besagtem Bereich wäre richtig hilfreich.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    ich suche nur eine Felge im Minilite-Design, also 8 Speichen. Hab einfach mal alles abgeschrieben, was hinten in der Felge steht:

    4.5x12 X35(wird wohl ET sein)
    RRC 10301 XXX
    2A41A
    75
    dann noch HT und 90 in einem Kreis

    Sowas könnte serienmäßig auf einem 1300er um etwa 1990 draufgewesen sein.

    Also wenn jemand noch was rumliegen hat, bitte mit Preisvorstellung melden. Wenn sie dann noch im originalen Silber wäre, umso besser.

    Danke schon mal im Voraus.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es sind wieder neue Bilder unter

    http://www.mini16v.de (16V Projekt, Blecharbeiten)

    Die rechte Seite ist jetzt so gut wie fertig geschweißt.
    Ich muss schon sagen, beim Mini sind konstruktiv etliche Fehler vorhanden, kein Wunder, dass es so ein schneller Roster ist :p . So viele Bleche doppelt aufeinander ohne jeglichen Schutz. Aber er kommt ja schließlich auch aus den 50er Jahren, da wusste man noch nicht so viel wie heute.

    Leider muss ich über Ostern die Füße stillhalten. Habe den Mini jetzt umgedreht, es ist die linke Seite dran. Bei den Halteschrauben für den hinteren Hilfsrahmen war nur eine abgebrochen. Eigentlich eine gute Quote ;) . Ausgebohrt und neues 5/16" Gewinde geschnitten, und gut ist das.

    Also schaut mal rein, bin zur Zeit wieder gut drauf :D .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Wahnsinn, diese Vorarbeiten, bis das Blech eingeschweißt werden kann. Alleine in einem Aussenschweller habe ich 97 Löcher gebohrt, damit das auch stabil wird. Bei den originalen Schweißpunkten hält jeder dritte nicht. Kein Wunder, dass der Mini so verwindungsfreudig ist.

    Hallo Leute,

    es geht doch nicht um Millionen auf dem Konto. Budgetgedanken sind auch recht und schön, aber es gibt doch noch andere Gründe, um sowas weiter zu machen. Schon mal davon gehört, dass man an seinen Aufgaben wächst? Es gibt doch schon so viele kleine Leute im Geiste. Dafür ist dann halt auch eine Portion Idealismus nötig. Wenn man was anfängt, gehört es sich so, dass man das auch beendet.

    Wahrscheinlich sehe ich das wieder zu blauäugig, dafür habe ich noch Ideale, an die ich mich halten kann.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Wenn man so einen Schnitt macht, ist es doch auch richtig, dass man nicht nur die Lacher auf seiner Seite hat, oder?

    Aufgeber!!!!!!!!!!!


    Ist ja furchtbar, verschiedene Besitzer, und keiner hat den ***** in der Hose, sowas fertig zu machen.

    Aus meinem Special ist ein Cabrio geworden, das wohl von der Form das schönste je gebaute geworden ist. Da hat auch jeder vorher gesagt, dass so etwas mit dem Schrotthaufen nicht geht. Schande über Euch.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Wurde editiert, ich meinte natürlich den ***** in der "special" Hose.

    Hallo Leute,

    ist nichts daraus geworden, näher nachzuschauen. Wollte noch ein paar Kilometer fahren, da ist mir auf meiner Straße der Auspuff abgebrochen :madgo: . Natürlich ganz vorne, so dass der abgerissene Teil auf die Straße runtergeht und einhängen könnte. Den Teppich habe ich mal ausgebaut und aufgehängt, jetzt könnte ich die "Pink Goddess!" ;) brauchen, die kennt sich ja mit desinfizieren aus. Schimmel riecht halt gut und fühlt sich noch besser an. Bäääääääääh.
    Irgendwie bin ich ja trotzdem ein Glückspilz. Sowas passiert, denke ich mal, beim Überholvorgang auf der Autobahn. Also 30 Km zuvor.

    Gibt es wirklich gelbe Minis original :confused: ? Der Vorbesitzer hat leider keine Farbnummer für mich gehabt.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    da mich das Minifieber wieder voll gepackt hat, habe ich mir heute den zweiten zuhause hingestellt :) . Ein 1000er von '86, von einem Forumsmitglied erworben. Der Karren ist schon böse verrostet, aber hat noch ein halbes Jahr TÜV und läuft auch soweit ganz ordentlich.

    Nur ist das Standgas im warmen Zustand viel zu hoch, über 2000 U/min. Auch bleibt das Gas hin und wieder hängen, kann auch bei 5000 U/min sein. Dann wird es natürlich unangenehm :madgo: .

    Hat da jemand eine Ferndiagnose parat :confused: ? Wahrscheinlich Vergaser, Drosselklappe.
    Er soll auch relativ viel Sprit verbrauchen, dazu kann ich aber noch nichts sagen.

    Will morgen mal Bestandsaufnahme machen. Innen ist er auch schon ordentlich verschimmelt und ein wahres Feuchtbiotop.

    Der Wagen hat aber auch ein paar richtige Goodie's, so z.B. ein richtig gutes Innocenti Cooper-Armaturenbrett :cool: voll funktionierend bis auf Instrumentenbeleuchtung, Innocenti B38 Grill(der eckige) und RDS-Radio mit 10fach CD-Wechsler. Und der Preis war auch ok. :D .

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    PS: Und noch den Dodo-z kennengelernt. Ist immer wieder schön, wenn man imaginären Figuren endlich ein Gesicht zuordnen kann.

    Hallo Veit,

    wenn wir hier Autos umbauen, dann wird in der Regel auch ein Aktivkohlebehälter eingebaut. Immer verausgesetzt, Du willst auch was für Deine Umwelt tun. Dann geht die Tankentlüftung auf diesen Behälter, genauso wie von dem Ventil, das irgendwo an Deinem Motor ist. Denke, das ist bei Honda auch nicht anders als bei Opel ;) .

    Vor Jahren, als viele Autos auf Katalysator nachgerüstet wurden, hat es für den Behälter noch 100.- DM Zuschuss vom Gesetzgeber gegeben :rolleyes: .........

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    da bin ich wieder. Weil der "Bandit" so fleissig war, sind wieder einige neue Bilder auf

    http://www.mini16v.de

    bei den Blecharbeiten dazugekommen. Ich habe mir die hinteren Radläufe vorgenommen, damit man auch mit 13" hinten ordentlich tieferlegen kann ;) . Die Maßnahme hat über 45 mm mehr Einfederweg gebracht. als nächstes kommt der Boden dran, und so langsam muss ich auch einige Bleche einkaufen. Mal sehen, was die Händler sagen, wenn ich Teile für einen Van mit Travellerbodengruppe ordern will :cool: . Und wie immer, die Bilder sollen scharf sein, aber in der Garage war es arg neblig.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de


    PS: Dieser Haufen mit der Schieblehre ist das, was die Drahtbürste alles runtergerissen hat. Den Rest hab ich geschluckt :eek: .