Beiträge von miniratz

    Baujahr: 01/1997

    Modell / Sondermodell: MPI

    Laufleistung: Km 122161

    TÜV / AU: 01/17

    Motor / PS: 63

    Farbe: grün metallic

    Beschreibung: siehe unten

    Mängel / Rost: keine

    Standort PLZ: 75449

    Preisvorstellung: € 9200.- VB

    Kontaktinfos: hier im Forum per PN

    Bilder: folgen unten


    Hallo Leute,

    für meine neuen Projekte brauche ich Platz und Geld, daher biete ich hier meinen restaurierten Mini MPI an.
    Dafür, dass es ein MPI ist, war die Substanz gar nicht so schlecht, das Windleitblech z.B. ist völlig makellos:eek:.

    Natürlich musste ich schweißen, als da wären:

    Komplette Front
    Beide Außenschweller, und Teilersatz Innenschweller (Rost raus, neue Bleche stumpf eingeschweißt)
    Haube vorne geschweißt und verzinnt
    Türen instand gesetzt und verzinnt
    Heckschürze
    Kofferraumboden in der Ecke hinter dem Tank
    Batteriekasten

    Hat sich echt in Grenzen gehalten, da hab ich schon viel schlimmere gesehen.

    Danach wurde, weil praktisch in jedem Teil ein Kratzer oder eine Beule war, das komplette Auto mit Lackaufbau (EP, spachteln, Füller, Lack) komplett neu lackiert, in der Originalfarbe.
    Dazu wurde alles abgebaut, nicht irgendwie abgeklebt.
    Das hat ein Lackiermeister übernommen, keine Garagenlackierung:smile:.

    Es besteht kein Wartungsstau mehr, alles funktioniert, wie es soll.

    Dazu habe ich etliche Neuteile verbaut:
    MPI Lichtmaschine
    komplettes Chrompaket incl. Grill
    beide Scheinwerfer
    Frontscheibe
    Fensterdichtungen vorne und hinten
    Auspuff ab Kat
    Kotflügelverbreiterungen
    Schwellerleisten


    Türscheiben wieder gängig gemacht, beidseitig waren die Führungen aufgequollen
    Ölwechsel mit Filter
    natürlich neuer Keilrippenriemen
    Achsschenkelbolzen neu oder frisch eingestellt
    die Elektrik, speziell der Motorkabelbaum sieht sehr gut aus, keine angekokelten Stellen oder dergleichen, Stecker dann mit Polfett wieder montiert
    alles frisch abgeschmiert
    Unterbodenschutz ausgebessert, wo es notwendig war
    Hohlraumschutz mit Fluid Film und Mike Sanders

    Dazu gibt es eine Dokumentation über die geleisteten Arbeiten, auf USB Stick über 300 Bilder.

    Damit würde ich behaupten, mit der schönen schwarzen Lederausstattung habe ich hier einen nahezu Jahreswagenzustand hergestellt.
    Bitte seht Euch die Bilder an, ich hoffe, man sieht alles, wie es sein soll.
    Ansonsten einfach fragen, und ich mache noch mehr Detailbilder.

    Viel Spaß bei Anschauen:smile:

    Gruß

    Rüdiger







    Servus,

    heut hab ich endlich mein Streck-/Stauchgerät bekommen, und gleich mal ausprobiert.

    Gerades Blech angefangen:

    Und fertig angepasst:

    Der Schwellerumbau ist ne harte Nuss, da muss halt nachher alles zueinander passen.


    Aber jetzt bin ich schon weiter, innen ist zu, der Türeinstieg ist angepasst, morgen noch die Außenhaut dazu herstellen.
    Dann noch den Türboden verbreitern und durchschweißen, die Türhaut umlegen, ist die Seite bald fertig:smile:.
    Der Tank passt auch sehr gut.

    Gruß

    Rüdiger

    Was ist denn da los?


    Das ist doch alles viel zu aufwendig. Respekt vor der Arbeit. Mir würde das alles zu lange dauern. Das ist ja eine irre Arbeit!

    Gruss Gianni


    Mensch Gianni,

    das hast doch so ähnlich schon seit Jahren hinter Dir:wink:.

    Heute die Tür rechts funktionstüchtig gemacht:


    Ist schon mit viel messen und probieren verbunden, aber anders würde es mir ja auch keine Freude machen:smile:.

    Und den Schweller angefangen:


    Bassd scho:biggrin::biggrin:

    Gruß

    Rüdiger

    Das stimmt wohl, Jumbo:smile:.

    Ein stetiges hin und her im Leben, sorgt eben auch für manch verlängerte Bauzeiten:smile:.
    Über die Jahre gab es im Kopf noch ein paar, teilweise auch "einschneidende":biggrin: Änderungen für dieses Auto.

    Hier mal ein Bild von den Dreiecksblechen, da sollte gut ersichtlich sein, dass die Karosse jetzt bissle flacher kommt:

    Oder hier:


    Die Mühle ist in Arbeit, und es geht zügig vorwärts:smile:.

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    ich hab mal wieder ein Anliegen.
    Könnte mir jemand in 31033 Brüggen ein Teil von einer Ansaugbrücke abholen, und an mich versenden?
    Der Verkäufer sträubt sich dermaßen gegen den Versand, komme dem leider nicht anders bei.......

    Auslagen werden natürlich erstattet:smile:.
    Danke schon mal.

    Gruß

    Rüdiger

    Hi Lars,
    ganz aktuell heute mir widerfahren.
    Kurzzeitkennzeichen gehen zum Glück auch für Fahrzeuge o h n e TÜV mit der Einschränkung als TÜV Vorfahrgenehmigung. Also nicht 2-3 Tage Probefahrten sondern direkter Weg zum TÜV.. Habe ich heute hinter mir gebracht, statt auf dem Hänger.


    Hi Turi,

    was hast da zahlen müssen? Schilder und Versicherung?

    Gruß

    Rüdiger

    Ich wollte demnächst mal die Motocell Lithium Ionen HJTX30 Ion ausprobieren.
    Wenn du sie vor mir testest teile mal deine Erfahrungen! Ich denke leichter gehts nicht!

    Hi Ise,

    mein Favorit ist nach einiger Recherche diese hier:

    Shorai LFX27L3-BS12 Lithium Iron Extreme-Rate Battery

    LxBxH 166x86x155mm, und man kann sie z.B. auch legen.

    27AH und wahnsinnige 410A Kaltstartleistung:eek:.
    Das ist etwa 2,5 mal so viel wie alle von mir verglichenen anderen leichten Batterien.
    Dazu nur 1,7 Kg Gewicht.

    Leider hab ich diese bisher nur in USA gefunden.

    Ein Bekannter von mir fährt grade Versuche mit einer Shorai mit lediglich 9AH, aber das ist mir für den täglichen Einsatz doch bissle zu wenig......

    Immer her mit Vorschlägen, bin noch für alles offen:biggrin:.

    Gruß

    Rüdiger