Beiträge von miniratz

    Hallo Dean,

    schön zu sehen, dass Du weiterkommst. Bin ja nicht unbedingt der Hondakenner, was ich sagen kann, das ist, Du wirst wohl extreme Schwierigkeiten mit der Bodenfreiheit bekommen. Sieht zu tief aus. Da hilft wohl nur, die Ölwanne umzuschweißen.

    Es kommen sicher noch bessere Leute zu Wort, hör auf die.
    Und der Hintergrund ist ziemlich bunt, das sieht man alles nicht so gut. Ist wahrscheinlich Absicht ;) .
    Keep on welding.

    Gruß

    Rüdiger

    Hallo Leute,

    wie man auf meiner Homepage sieht, gehen meine Autointeressen nicht nur in eine Richtung.
    Es gibt noch andere böse kleine Autos, nämlich zum Beispiel ABARTH. Hier der böseste von den allen. Und das ohne 4-Ventiltechnik.
    Das ist übrigens kein Museum, sondern Privatbesitz. Natürlich nicht meiner.

    Mensch, sind die schön.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Der erste ist ein Abarth 3000 Formel2, gibt's max. noch 3 Stück. Der zweite ist austauschbar, Abarth von 1000-2000ccm.

    Hallo Leute,

    kennt jemand die Fa. T.S. Intertrade :confused: ?
    Habe ein Lenkrad für Mini mit Nabe erworben, die Firma sagt mir jetzt aber mal gar nichts. Ist mit drei schwarzen Speichen und hat 310mm Durchmesser, dazu schon älter(vielleicht 70er Jahre).

    Freue mich über jedwede Antwort.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Roger,

    mach Dir keinen Kopf. Als ich die ersten Detailfragen stellte, musste ich mich auch erst gegen die etablierten Rahmenbauer durchsetzen. Das geht halt mal am Einfachsten, wenn recht zügig Ergegnisse zu vermelden sind oder eben Fragen gestellt werden, an denen man erkennen kann, das sich der Fragende auch wirklich schon mit der Materie beschäftigt hat.
    Ich bekomme auch Anfragen, wenn dann mal aufgezählt wird, was alles neben dem Hilfsrahmen fällig wird, um dem TÜV-Beamten zu gefallen, höre ich immer wieder: Uiuiuiuhh, daran habe ich gar nicht gedacht.
    Bin noch nicht lange hier unterwegs, die anderen Rahmenschrauber haben sicher schon viele virtuelle Rahmen in einem Schwarzen Loch verschwinden sehen. Muss wie ein Traum sein. Wenn man aufwacht, ist er noch gegenwärtig, im Laufe des Tages verschwindet er in Wohlgefallen.
    Also entweder warten, bis die eigenen Fähigkeiten besser geworden sind, oder sparen, bis man ein konkretes Kaufinteresse untermauern kann. Denke, kaum einer würde kategorisch nein sagen, wenn sich die Summe in einem akzeptablen Rahmen bewegt.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    es gibt diese Motorradtrieblinge jetzt auch schon als V8, also zwei Motoren zu einem verstrickt. Ist im Quadermaß ca. 60cm, bei einem Gewicht vom vielleicht 70-80Kg. Die bringen ca. 350PS und drehen ans Ende der Welt.

    Man kann Autos mit Motorradmotor als Neuwagen zulassen, das Zauberwort heißt <400Kg. Dann gelten die Maßstäbe für Motorräder, da geht noch EURO2.

    Ihr könnt ja mal schauen, http://www.motorbau.de , dort hat einer vor Jahren zwei FZR-Motoren zu einem gemacht und in den Super7 gebaut, immerhin mit einer Leistung von um die 250PS. In D, wohlgemerkt.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    da der Vorderachshilfsrahmen jetzt bis auf 4-5 kleine Zusatzverstärkungen so gut wie fertig ist, geht es nun um die Achse selbst. Ich hoffe, dass sich da diese Woche was bewegt(drehen, fräsen, Wig-schweißen), dann kann ich den Vorderbau fertig machen. Die Bildbeschreibungen folgen im Laufe der Woche.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    Hallo Leute,

    kenne leider hier nur die Ginetta mit V8, sollte aber auch erstrebenswert sein. Bin auch schon mit einer gefahren, bei Minusgraden, offen. Mit 3.9Ltr halt. Ist noch aus meiner Kitcar-Zeit. Und deutsche Fertigung. Zur Not finde ich auch noch ein Bild. Ist schon die neuere Form, schönere Leuchten, finde ich.

    Gruß

    Rüdiger
    http://www.mini16v.de

    PS: Jepp, zwei gefunden. Platzverhältnisse sind in etwa wie in einer Cobra, geht also schon bis mind. 180 cm.

    Danke Leute,

    dass Ihr Euch so sehr Gedanken macht. Das freut mich ungemein, wirklich. Auslöser der Frage war ein Umbauer im britischen 16v-Forum, auf Anfrage hat der sich leider in sein Schneckenhaus zurückgezogen, so blöd muss man erst mal sein. Bei mir hat die Sache mehrere Gründe.
    1. Bei dem Haufen war keine Pedalerie dabei.
    2. Ich will Rechtslenker beibehalten.
    3. Die Bremsen haben nachher immerhin 256mm Durchmesser und auch hinten Scheiben
    4. Weil ich bei manchen Sachen kompliziert denke, tendiere ich zu einer Wagebalkenlösung, wie im RUSH.

    Damit muss ich jetzt klarkommen und das Beste für mich raussuchen.

    Ich danke Euch für Eure Überlegungen, especially Dieter, der mir den Rücken stärkt, tut mir auch gut.

    Gruß

    Rüdiger

    PS: Also was ich u.U. brauch , ist eine Rechtslenkerpedalerie und gegebenenfalls die Umlenkung nach links, so hat der Typ in dem Forum das wohl umgebaut. Und auf das Endstück kommt dann, mit Anpassung, der BKV vom Kadett16V.

    Wie auch immer, danke für die rege Mitarbeit, ich fühle mich bei Technikfragen manchmal ein bißchen alleine, leider auch in diesem Forum.

    Gruß

    Rüdiger