Beiträge von Miniopa

    also kein Teer sondern PU-Schaum!

    okay (bei Geräuschreduzierung) - aber für mein ursprüngliches Problem (Resonanzschwingen der Reserveradmulde) scheint mir PU-Schaum nicht das richtige zu sein. Kann dann diese Matten wohl nur für die Haube nehmen.

    Ist Sprühdämmung (wegen der Radien) evtl. besser?

    Hat jemand Erfahrung damit???

    Oder reicht es eine Scheibe auszuschneiden und "nur" den Boden zu bekleben?

    neeee neeee neeeee Unverhofft schwieriges Thema :rolleyes:

    hätte nicht gedacht das Dämm-Matten so different sein können.

    Klingt alles logisch - ABER :rolleyes:

    Die Matte am Kat (mit Blech) scheint mir zu dick zu sein (wg. K&N)
    Wie ist das eigentlich mit diesen neumodischen Serienautos ????
    Haben die nicht auch Matten - mit so Noppen drauf wie bei ´nem Rubbel P......ser?
    Gibs da kein Herstellerblatt mit Spezifikationen (Schmelzpunkt)??

    uuuuuuund woh gib´s Die
    :confused:

    hey IDE,
    sind Deine gekauften Matten WÄRMEFEST?

    Habe vom TÜV ´ne Auflage sowas unter die Haube zu kleben (wegen K&N). Sonst kein Eintrag!:scream:

    Es sind aber wohl nicht alle Dämm-Matten geeignet. Möchte meinen Kleinen jedenfalls nicht abfackeln.

    hier die ultimative Information:

    Gesetzestexte gibt´s unter http://www.verkehrsportal.de

    Thema Licht und Zusatzscheinwerfer unter

    StVO §17 (allg.) und StVZO § 49a, 50 u. 52

    soweit zum schlaumeiern.;)
    Zum Thema Licht an - Licht aus gabs früher eine Regelung in der StVZO die ich aber heute nicht mehr gefunden habe.

    Macht aber trotzdem Sinn, nur mit Standlicht und Nebel sieht man wirklich mehr als mit allem was zusätzlich an ist!

    Die Nebelscheinwerfer holen sich bei der Werkstattverdrahtung die Masse des Relais (Nebelscheinwerfer) vom "Plus" (Glühfaden) der Fernscheinwerfer - somit hat der Fernscheinwerfer 2x gleiches Potenzial (plus) und der angeschlossene Scheinwerfer geht aus. - Simpel nich war:D
    Natürlich nicht so schön bei Lichthupe, da sollen doch alle sehen was der Akku hergibt! :D :D :D

    hat alles eine Firma eingebaut, sind sonst eigentlich sehr pingelig
    - aber man kennt das - wo gearbeitet wird......

    ich schaue mal ob ich was loses finde

    -----> Michael (von MMSp)
    Frage: Was kostet´s denn, mal auf Euren Prüfstand zu fahren?

    die erste Fahrt auf der Bahn (ohne Geschwindigkeitsberenzung) war katastrophal:mad: :madgo:

    Vorher lief mein Serien SPI(63PS) locker 5500Upm.

    Nun K&N und BASTUK verbaut.

    Ergebnis er brüllt wie ein hungriger Loewe

    - ist aber laaaahmarschig wie ein Vollgefressener.

    Luftmangel ?
    - Hab gesehen, dass Andere 2 Schläuche zum LuFi haben (ich nur Einen).

    Falscher Staudruck?
    - Hab das Rohr zwischen Krümmer und KAT gegen ein größeres gewechselt.

    Oder nur keine Lust?:confused: :confused: :confused:

    PS Hatte auch keinen Elefanten im hinteren Handschuhfach.

    Da ich beim fahren immer vorn sitze kann ich es schlecht lokalisieren.
    Denke aber es ist diese Rückwand.
    Kommen die Matten vom Kofferraum her drauf??
    -Problem Tank!?!
    Oder geht auch Innenraum ??? Geruchsneutral????

    Gut das es auf der Tastatur Fragezeichen gibt:)

    sagt mal ..........
    seit ich die BASTUK DTM70 drunter habe stört mich ein unangenehmes Resonanzschwingen der Rückwand.
    Tritt beim Gasgeben :D ab 3000 U/min auf. Nicht aber bei gleichbleibender Motordrehzahl.
    Gegen lauten Auspuff habe ich nichts ;) aber gegen Blechscheppern:madgo:

    Hab da bei Konrad Elekronik (Car-Hifi) ein Dämmspray gesehen - hilft das????

    Oder habt Ihr bessere Vorschläge

    wollte nur NEUTRAL berichten - für die Minifahrer, die mit Gürtel UND Hosenträgern aus dem Haus gehen.

    Selbst die Gummiringchen, mit denen Blech unter die normalen Autos gehängt wird, halten ja ´ne Weile.

    hab alles selbst erlebt und unter MPI&Bastuk geschrieben,

    ALSO:
    Briefeinträge aufgrund von Mustereinträgen (andere Briefe) ist seit 2002 nicht mehr (Ursache ist wohl Pfusch einiger Prüfer(veröffentlicht über focus-TV)).
    Weiterhin möglich sind Einzelabnahmen mit Gutachten (hier in der Region aber nur in Essen(geprüft wird Abgasverhalten usw.)) Ab 600€ aufwärts:mad: :madgo:


    :) KEIN PROBLEM mit den Teilen (auch BASTUK mit ROMI Vor- und Endschalldämpfer) die ein TEILE-GUTACHTEN von einem DEUTSCHEN TÜV haben.

    Also sorgenlos kaufen --> mir pers. gefällt am besten die DTM70 :D *soschöndasmankeinautoradiomehrbraucht*:D

    halte ich für problematisch
    es gibt ´ne Werknorm die den vertikalen Einsatz einschränkt,
    weil durch Materialermüdung am übergang Metall / Gummi eine Abscherung möglich ist! Bei Zugbelastungen ist also IMMER eine Sicherung (siehe Bügel) vorzusehen.

    Aber wir unterliegen ja nicht der Berufsgenossenschaft und wem soll der Auspuff auch schon auf den Kopf fallen:D :D :D

    Also selbst entscheiden;)

    aber das Problem gib´s auch bei alten Schiebedächern -
    entweder ist der Ablauf hoffnungslos verstopft oder am Dacheinlauf abgerostet.

    Vorschlag:
    Bohrt wenn nicht bereits vorhanden ein kleines Loch - in das eine POP-Niete (ca 6-8mm Außen)ohne innenleben (Stift)) passt.
    Eindichten mit Silikon. !! AUSHÄRTEN LASSEN!!
    Aussen dann ein Ablaufschlauch (was so drauf passt (Scheibenwaschschlauch oder Baumarkt))durch den Holm Richtung Motorraum.

    Mit ein wenig Bastelgeschick sollte es klappen.

    Technikschulung die Erste:

    Gang raus (mit, oder ohne Kupplung ist egal (ohne Last natürlich)).
    Dann "Zwischen"gas (da "zwischen" dem schalten)
    Erlärung:
    Wenn hier die Kupplung getreten wäre (also Motor und Getriebe getrennt!) könntet Ihr die Vorgelegewelle im Getriebe NICHT beschleunigen (und somit auch nicht an die Umdrehungszahl der Hauptwelle (Antrieb) angleichen.

    Dann Gang wieder einlegen (mit getretener Kupplung, damit es nicht so kratzt ;) ) und FERTICH.

    PS - vor lauter Begeisterung :D - wieder Gas geben nicht vergessen!!!

    ER MARKIERT SEIN REVIER :D

    :rolleyes: Aber Sorgen soll man ja ernst nehmen :rolleyes:

    Also besorg Dir im Zubehör eine Pumpflasche mit Motorreiniger und einen Heizkörperpinsel (1,5" o. 2"),
    dann den Motor (überall wo Du hinkommst) einsprühen und abpinseln.
    Bitte alle beweglichen Teile auslassen - denn ein wenig Fett muß sein!
    Mit Wasser (am besten warmes) abspülen.
    Sinnvoll auf ´nem öffentlichem Waschplatz oder Tankstelle (da die einen Oelabscheider haben) und nicht vor der Haustür! FERTICH - nach ein paar Tagen schauen wo´s feucht wird und hier Dein Problemchen konkreter beschreiben :)

    PS
    (*schrecklicherweiseselbsterlebt*)
    Lass bloß keine Motorwäsche mit ´nem Hochdruckreiniger machen, es kann sonst böse Folgen haben :madgo:

    Dein Schläuchlein legt Du möglichst nah an die Frischluftzufuhr (Kühlergrill) und das andere Ende läßt Du ca. 15cm vor dem LuFi enden = fertich.
    Ach ja, befestigen mit Schlingbändern wo´s halt geht.

    Nun das Problem:
    War heute beim TÜV und wollte mal eben K&N und BASTUK DTM eintragen lassen. Auspuff lief wie geschmiert - aber dann :scream:
    Beispieleinträge, Gutachten für baugleiche Fahrzeuge werden nicht akzeptiert. schon garnicht das Gutachten vom TÜV-Östereich. ---Der Prüfer: "Ich will ein TEILEGUTACHTEN sonst geht nix"
    Naja dachte ich, die Pingel in Dortmund hatten wohl ´ne Schulung, fahre also auf´s Dorf (Unna) und------ :mad: dasgleiche :madgo: .

    WER KENNT EINEN TÜV-BEAMTEN OHNE SCHULUNG???

    PS Die Regelung gilt angeblich ab 01.01.2002!!

    genau wie beschrieben (der MINI-Fachmann hat schon alles gesagt)

    Die Antriebswelle ist bei mir abgeschert (letztes Jahr:madgo: )

    habe dies (da das Getriebe eh raus mußte) die Gelegenheit benutzt eine kürzere Übersetzung zu realisieren.

    Habe eine gebrauchte Welle von "Wilhelm Bitter" (Schnurbartträger und Profi-Minischrauber seit UUUUhrzeiten)
    für 150.-DM bekommen.

    Ergebnis:
    - Beschleunigung deutlich besser als vorher
    - ein wenig lauter (fällt aber gar nicht mehr auf weil jetzt die Bastuk den meisten Krach macht;) :D :D :D )
    - Endgeschwindigkeit statt vorher 170 nun 160
    persönliche Bewertung = SSG :D (SuperSpaßGewinn) = unbedingt machen