Beiträge von Miniopa

    Hallo zusammen,
    ja ich weiß - die Suchfunktion :rolleyes:
    . . . leider aber ein von mir nicht gefundenes Problem.

    Motorwechsel problemlos - Startversuch vergeblich.

    Meine Checkliste:
    Verteiler verdreht - nein
    Zündkabel richtig - ok
    Zündkerzen - ok
    Zündfunke - ok
    Steuergerät - ok
    Unterdruckleitungen auch erneuert.
    Benzin neu aufgefüllt
    Vor- / Rücklauf stimmt
    Schwimmerkammer voll
    (Pumpe läuft).

    Aber dann beim starten selbst geschaut - und die Einspritzdüse pieselt nur einen Hauch von Benzin.
    Kurzerhand einen Schluck Benzin direkt an der offengestellten Drosselklappe vorbei eingefüllt.
    Baammm schon läuft er ( nimmt nur schlecht Gas an - bei spontanem Vollgas geht er aus ).
    Läuft auch weiter ohne extere Benzingabe.
    ABER beim nächsten Startversuch . . . Fehlanzeige :headshk:

    Was nun?
    Schön wenn jemand eine Idee hätte . . .

    Hallo David,
    Respekt zu Deinem Projekt - ist super anschaulich und eine echte Hilfe bei meiner Arbeit.
    Nun habe ich noch eine Frage: Auf Seite 18 sieht man über dem Kat die neuen Wärmedämmplatten.
    Habe bisher noch keine Quelle für den Bezug gefunden - also wo hast Du die gekauft.
    Selbst bei Limora und anderen, bisher Fehlanzeige . . .
    Schonmal besten Dank und weiter gute Fahrt!:thumbs_up:

    Habe den 57i eingetragen ABER die Fahrleistungen mit dem original Luftfilter sind in keinem Fall schlechter! Das Problem der Unterdruckanschlüsse wir dir ein zu fettes Gemisch produzieren. Manchmal ist weniger mehr!
    Wenn ich mal wieder an der Garage bin, kann ich ja mal nach den Eintragungsunterlagen schauen - war aber wohl auch ein Gutachten aus AT - nur damals noch ohne Probleme.

    Bin schon sehr lange im Forum
    aber nun einige Jahre inaktiv !
    Möchte wieder starten und habe den "Kleinen" wieder auf die Straße gerollt.
    Hierzu gab es einen Ersatzmotor spendiert und etliche "Verschleißteile".

    Nun sind mir mangelhafte Winkelstecker der Unterdruckleitungen aufgefallen.
    ABER wo bekomme ich noch original Roverteile her?
    Ich finde Google ist doof - naja oder ich :tongue:

    Wer kann helfen - kurze Wege (vom Standort Dortmund) wären schön.
    Online geht zur Not natürlich auch.

    PS
    Schön noch viele der alten bekannten Namen hier zu lesen :thumbs_up:

    :santa1:
    es gib Neues
    wir werden wohl bei´m nächsten Treffen zumindest nicht frieren.
    Wenn alles tutti läuft sehen wir sogar einen schönen Film

    Soooo - nun genug um die Neugieeeeer zu wecken.:santa2:


    Sobald es was Neues gibt, könnt Ihr es hier lesen :eek:

    folgende Ergänzung NUR FÜR DICH ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Matz

    A) wenn du ne Folie drüberpappst, beschlägt dann überhaupts noch was?

    B) evtl kannste dir den Akt mit den Drähten sparen!

    C) Zufrieren/Reif von AUSSEN wirds auch MIT Folie INNEN

    Zu A) --> klaro und zwar immer auf der kältesten Oberfläche = Folie

    Zu C) --> Jaa Neeeee is klar

    Zu B) --> nöööö wegen "C)" eben nicht.

    Also MEIN Mini is trocken :D und beschlägt innen nur bei aussergewöhnlichen Aktivitäten :cool: :p .

    Mir geht´s um das Beschlagen/Raureif/Eis von Aussen.

    Normal sieht´s ja so aus:
    _______________________________________________
    _______________________________________________
    _______________________________________________
    _______________________________________________
    _______________________________________________

    (jedenfalls bei allen die eine funktionierende HSK haben :D

    und ich möchte so:

    ..........I..........I........I.........I........I...........I........
    ..........I.\...../.I........I..........I.\.....I...........I.......
    ..........I..\.../..I........I..........I...\...I...........I........
    ..........I...\./...I........I..........I....\..I...........I........
    ..........I..........I........I.........I......\.I..........I........

    na ja vielleicht ´nen bisken schöner:rolleyes:

    die Variante COOPER macht die Scheibe natürlich schneller und auf einer größeren Fläche eisfrei :D (Bildchen spar ich mir, hab glaub ich schon genug Platz vergeudet;) )

    Aber was tut man nicht alles um "KLARHEIT" (auf der Scheibe zu schaffen)

    aber ich möchte doch BITTTTE BITTTTE ;) einen Heizdraht :rolleyes:
    uuuund das Signet NICHT jedem zeigen :cool:

    Deshalb ELEKTRIKEEEEER gesucht !

    Diesen Heizdraht gibt es in verschiedenen Ohm-Werten.
    Fakten:
    benötigte Länge (ca.) 180cm MINI, 300cm COOPER
    Spannung (U) = 13Volt
    Widerstand des Drahtes ist zu bestimmen
    (es soll aber keine Temperatur über 30Grad am Draht entstehen).
    WELCHE VERFLIXTE FORMEL BEINHALTET NUN DIE TEMPERATUR?:confused:
    Sowas muß doch den Elektrikern beigebracht werden wo die doch heutzutage schon Elektroniker heißen.
    Hab schon in Formelsammlungen gesucht aber nix zum Formelumstellen gefunden :(

    habe gerade alle "Bettelbriefe" rausgeschickt und hoffe auf eine entsprechende Resonanz.
    Nur soviel als erste Info --> Treff in DORTMUND ist beschlossen. Da die Sponsoren "ETWAS" mitreden möchten ist der Termin aber noch nicht fix.
    Wenn es was konkretes gibt könnte ich ja einen neuen Artikel aufmachen -
    ooooder pflegen wir diesen hier bis er dick und fett ist????

    Zitat

    Original geschrieben von Inno Guido
    in die Klarglas Heckscheibe gestrahlt.


    Idee ist auch nicht schlecht ABER was sagen die Grubengötter und meine Freunde in Grün:rolleyes: ?

    uuuuuund Anti-Beschlag Spray bedeutet ja die Scheibe ist IMMER frei.

    Nööööööö :cool: :D darauf kommt´s mir nicht so an.
    Klare Schebe ginge auch anders. Aber ich hab doch zwei gesunde Seitenspiegel zu Informationsaufnahme.
    Möchte halt meinen "Verfolgern" nur zeigen wer vor ihnen herfährt :eek: .

    Also am liebsten wär schon ein Heiz(Widerstands)draht den ich unter ner Folie auf die Scheibe pappe ;)

    Als ich in den letzten Tagen Morgens in den Innenspiegel geschaut habe ist mir eine Idee gekommen.

    Zu dieser Jahreszeit wäre es doch ganz nett den "MINI" oder "COOPER" - Schriftzug auf der antauenden Heckscheibe lesen zu können :eek: (von außen natürlich) .
    na ja aber WIE???????? :rolleyes:
    Also kennt IHR jemanden der Heizdrähte eventuell selbstklebend auf Rolle hat?
    Gibt es wohl Konstantan-Draht den man mit Folie abdecken kann?????
    Am besten wär (glaube ich) son Widerstandsdraht der nicht so heiß wird, dass die Abdeckfolie schmilzt.
    Ist aber glaube ich Längenanhängig - kennt da jemand ´ne Formel???????
    ELEKTRIKER NACH VORN!!!!!!!!!!!

    Denn die Notlösung mit dem Pinsel und so einem Leitlack ist wohl nur für Reparaturen geeignet!
    - uuuund soll ja schön aussehen.
    Nicht das man dann nachher nur noch "Cuop r" lesen kann.


    Danke für alle Beitäge die zu einer Lösung führen.....

    Zitat

    Original geschrieben von Bandit
    mit der Lötlampe erhitzen


    --> Ein handelsüblicher Heißluftfön (650Grad) tut´s auch und Du hast nicht die Gefahr der offenen Flamme.

    Zitat

    Original geschrieben von Bandit
    das Flussmittel mit einem feuchten Lappen wegwischen


    Der Lappen kann auch trocken sien, wenn Du einen Puzlappen aus syntetischen Material verwendest.
    Gleiches gilt auch nach dem Vorgang mit dem Holzspachtel.
    --> nochmal mit dem Lappen drüber (am besten über einen GERADEN Holzkotz gezogen) und Du sparst etliche Hiebe mit der Karosseriefeile.

    Tja da hab ich nun eine schicke (blau eloxierte) HHKHW von Minispares ergattert und nun stelle ich (natürlich erst als die Alte runter war fest, dass die "Neue" viel schmalere Lagerböcke hat.

    Was nun??? Die alten Zylinderkopfschrauben haben unten einen Kragen zur besseren Druckverteilung - würde ich die montieren, wären die Kippkebel schon vor dem 1. Betrieb ruiniert!

    Gibt es solche Schrauben ohne diesen Kranz?
    Uuuund welches (Fein?)Gewinde müssen die haben?
    Uuuuuuund wo krieg ich die kurzfristg her?

    Je länger ich nachdenke um so mehr Fragen fallen mir ein!

    z.B. kann ich die vorderen Bockschrauben auch OHNE die dicken Unterlegscheiben montieren (passt ebenfalls nicht :rolleyes: )

    Mich würde interessieren wie Ihr das Problem angegangen seid