Beiträge von Miniopa

    leuchtet bei 12 Volt am längsten mit 680 Ohm
    --> Tipp den Vorwiderstand nicht zusehr verringern (die Haltbarkeit leidet sehr und nur minimale Helligkeitszunahme) stattdessen Starklicht LED´s kaufen und in normale Fassung kleben fertich

    hat doch erhebliche Vorteile :cool:

    Hamwa aber im Mini leider nicht!

    Könnte bei Dir ein massives Masseproblem sein. Überprüf mal alle Masseverbindungen die du findest - Korrosion beseitigen Kontaktfett dran und wieder zusammen.

    Zur Überprüfung nimm Dir ne lange Strippe (aber je nach Verbraucher nicht zu dünn) und bau dir ne eigene Rückleitung zur Batterie. So findest Du die Fehler am ehesten.

    Zitat

    Original geschrieben von Herr_der_Ringe
    co22 wo warste denn ?

    Hey - der stand doch ganz rechts an der Ausfahrt, jederzeit fluchtbereit vor den bösen golfi´s (die ja netterweise gleich abdrehten bei unserer Übermacht :eek: )

    Zitat

    Original geschrieben von Fips

    ........13-Zöller bei scharfen Bremsen ...... Er schlägt nach rechts und links, daß es einem nur so schlecht wird. .

    Mach mal neue Bremsscheiben und Kugelbolzen rein ;)
    Radlagerkontrolle kann auch nicht schaden.

    Nicht böse sein aber Spurrillen- und Bremsprobleme gibt es nur bei ausgenudelten Fahrwerken! Wenn die Radlager dazu wie vorgeschrieben (250kN) angeknallt sind hast Du auch hier keine Probleme.
    Einige Nachteile gibt es schon ist aber z.T. Ansichtssache.
    Der einzige noch nicht genannte physikalische Fakt ist das abschleifen des Lüftungsschlauches im rechten Radkasten durch schnelle Kurvenfahrten (Volleinschlag und eingetaucht)!

    Wer´s nicht glaubt darf beim nächsten Treffen gern eine (vorsichtige) Probefahrt machen ;)

    Zitat

    Original geschrieben von Fips

    13" ist eigentlich nur für die optik und hat neben radlager-mordenden eigenschaften auch gefährliches fahrverhalten.

    Nun mach Ihm mal keine Angst --> Gefährliches Fahrverhalten ist leicht übertrieben (schließlich gab´s die 6x13 auch in Serie) also voll abgesegnet.

    @ Coopi
    Aber noch ´ne Kleinigkeit!! Du hast im Profil noch die 63 SerienPS angegeben --
    -- diesem Eintrag solltest Du nach dem Umbau nicht mehr glauben!!!! Die Leistung wird sich DEUTLICH reduzieren.

    Uuuuund dann versuchs mal mit Fahrspaß im Vergleich zu einem 10 oder 12 Zöller.

    PS
    habe selbst 6x13 drauf (hab mir aber die verlorenen PS an anderer Stelle "erschlichen"):cool:

    habe ich letztens ein Gespräch mit
    DHG_Klassik_Motorsport geführt.

    Die beschäftigen sich aus meiner Sicht sehr professionell mit dem Thema (Chip)Tuning beim MPI.

    Ergebnis der Prüfstandsfahrten ist (auch bei´m SPI zutreffend) ein minimaler Gewinn (= 1 PS+) bei Austausch des Serienkrümmer gegen einen guten! Fächerkrümmer.

    Die z.T. günstig angebotenen Plagiate aus Baustahl erreichen NICHT die Leistungswerte der Serienanlage.

    ES WURDEN NIE DIE LEISTUNGSZUWÄCHSE (4-5PS WIE IN DER WERBUNG PROPAGIERT) ERREICHT!!!!!!!!!!!!

    Dies ist anscheinend nur bei Optimierungen (bei Vergaser-Mini´s) OHNE Kat erreichbar. Hier macht es Sinn den "Gordischen Knoten" rauszuwerfen.

    Mein Fazit --> der Serienkrümer und Hosenrohr bleibt drin

    PS
    habe allerdings das Flexrohr gegen ein 2" Flexstück (vom VW-TDi) getauscht, dann Kat, dann Bastuk
    uuuuund bin (bis auf die Lautstärke :rolleyes: ) zufrieden!

    Zitat

    Original geschrieben von Miniopa

    Du brauchst nur ein Bit (Pozidriv Gr.2 ?? glaub ich - *nenemeinlangzeitgedächnisleidetimalter*)
    :rolleyes:

    Meine Befürchtung war richtig :rolleyes:
    Neeee neeee das auch keiner widerspricht !!!!!!!
    Pozidingens is doch für Holzschrauben

    ICH MEIN NATÜRLICH T O R X (TX 20)
    :) :D mußte aber erst Zuhause nachgucken, ja ja das Alter :rolleyes:

    Zitat

    Original geschrieben von Danielz

    a) Was bewirkt die U-Scheibe? Mehr Benzindruck, weil mehr Druck aufe Feder und somit mehr Flüssiges?

    b)habe zwischen 3und4tausend n TurboLoch. Damit würde ich das beheben könn?

    c)Wie verhält sich der Verbrauch?

    zu a) Du machst mit dem Eingriff praktisch den Rückflußverhinderer zu Tank. Bzw. der Rückfluß erfolgt erst später (bei höherem (Feder)Druck)). Wohlgemerkt der Druck der Benzinpumpe wird NICHT erhöht! Im Grunde ist es der Staudruck der höher ist als vorher.

    zu b)probier es aus (jeder Mini und seine Komponenten sind verschieden) der Versuch lohnt sich. Du brauchst nur ein Bit (Pozidriv Gr.2 ?? glaub ich - *nenemeinlangzeitgedächnisleidetimalter*) Lufi ab und in 10 Minuten fertig :eek:

    zu c) Weiß nich meiner hat noch NIE unter 5 Liter pro 50km gelegen :rolleyes:
    Liegt wohl an der altersgemäßen Fahrweise :D :D :D

    (e) Unterlegscheibe M10 Dicke schätz ich auf 1,2-1,5mm
    naja vielleicht auch 2mm. Hab nicht nachgemessen.

    Die Idee ist aber nicht schlecht mal verschiedene Dicken zu testen. Bei mir war nur das Ergebnis im ersten Versuch perfekt.
    Warum also lange frickeln ;)

    Der Kleber kann wegbleiben ist nur für die Montagefixierung.

    das im Oelkreislauf unterschiedliche Temperaturen sind!!


    Kommt darauf an was Du messen willst - das Oel in der Wanne ist natürlich etwas kälter, aber auch mit DEM Messwert kann man etwas anfangen.

    Zitat

    Original geschrieben von "Klein"er
    Nachteile:- schlechter Leerlauf, höherer Verbrauch, verschlucken des Motors, stinkt, raucht schwarz, Kat leidet,...

    Fazit: Bringt bei Serienmotoren überhaupt nichts

    1. Wenn ALLES Serie hat die Druckerhöhung wirklich wenig Sinn
    2. ABER wenn (wohl gemerkt - beim Serienmotor) die Abgasanlage optimiert wurde (Fächerkrümmer+ RC40 o.ä.), uuuuuund die Zuluftwege ebenfalls(K&N o.ä.) hat der Kleine im Bereich ab 4000 U/min VIEL LUFT aber zu wenig Sprit um das Optimum zu erreichen.
    Hier macht es Sinn eine Unterlegscheibe zu spendieren.

    Hilfreich ist hier die SEHR GUTE BILD-ANLEITUNG der ( http://www.ruhrpott-mini-ig.de ) *
    *hoffe der Workshop is noch drin :rolleyes:

    ICH habe jedenfalls Spaß :) :D bis über beide Ohren damit!

    inteligente Minifahrer lernen aus Ihren Fehlern ;)

    Geniale Schlauköpfe aus den Fehlern anderer :cool:

    Werd mich mal in den Mini falten und ein wenig basteln.

    D A N K E für die hilfreichen Tipp´s ................
    ...............---dasforumistspitze---weitersagennichtvergessen---

    ganz nett soweit (dieses Thema)
    A A A A B E R ist das realitätsnah?????

    Wer fährt schon jeden Tag 0-100 im Drehmoment max.
    oder Endgeschwindigkeit ?????? :rolleyes:

    NA ALSO

    Zitat (tintifax):
    _________________________________________________

    und an der ampel können sich die meisten von uns mit so manchem "stärkeren" auto anlegen, 0-100 hin oder her.
    _________________________________________________


    Alltagswerte die uns zum grinsen bringen sind gefragt!

    z.B
    0-50 in 5 Sekunden oder 40 auf 60 in 3,5 Sekunden

    Hierfür brauch man keinen Rollenprüfstand und das testen macht auch noch Spaß

    PS
    Abgesehen davon kannst Du das "Original" unter -SUCHEN- unter dem Titel s.o. (Umfrage - Leistung !!!!!!!!!) nachlesen.

    @ renitenz

    Danke, dachte mir schon das da ein (metallener) Haken dran is.;)

    PS
    - in welche Richtung muß die Klammer runter??

    Danielz

    Genau erkannt - und wenn ich schon dabei bin leg ich gleich noch einen Kontakt nach draußen in den Motorraum (damit ich für die Kompressionsmessung nicht immer nen 2.Mann/Frau brauche - die nur schwätzen und mein Bier wegtrinken) ;) :D

    Du hast "nur" im falschen Messbereich gemessen!

    im 0,xOhm und 1xOhm Bereich ist Dein Wert "normal"

    Mess mal im 10kOhm Bereich - wirst Dich wundern ;)


    PS
    geht aber nur bei "etwas" besseren Geräten

    Das Thema ist nicht eindeutig "elektrisch"........

    aaaaber wenn man da einen Schalter einbauen will - evtl. doch ;)

    Also --> in der Schalterleiste, ist links (Wo bei Vergasern der Choke sitzt) eine Kunststoffblindkappe drin.

    Nun will ich da den Startknopf einbauen --- kriege den "Prömmel" aber um´s verrecken nicht da raus.

    Wer kann helfen (natürlich nicht persönlich, sondern mit nem Tipp)

    Zitat

    Original geschrieben von Danielz

    haich letztens erst n VA-Flexrohr verbaut:eek:

    Gibt´s das von der Rolle?? Uuuuund woooo???

    Habe dies olle Original-Alurohr drin = völlig verdellt und hat bestimmt nicht mehr den Original Durchmesser!

    Möchte auch was blankes :eek: wo ordentlich Luft durchgeht!!


    PS
    Verdacht Temp.Sensor ist natürlich nicht 100% (mal Stecker abziehen und auf Veränderung achten)!