Beiträge von MiniMax1984
-
-
Zwar nicht LBL 6D, aber bei YouTube gibt es viele tolle Einblicke in eine 33 EJB Replica. Ist in vielen Bereichen ähnlich zu dem was Du machen möchtest. Und die Unterschiede kennen vermutlich eh nur eingefleischte Profis. Zumal Deine Basis ja auch kein Mk1 ist...
Hier klicken
Soviel Arbeit und dann der Schaltknauf...
-
Moin,
kennt sich jemand in der Slalomszene aus? Würde das gerne mal antesten, auf den ersten Blick habe ich aber Schwierigkeiten Events mit der Möglichkeit einfach mal mitzumachen zu finden.
Beste Grüße,
Max -
Ich mach das immer in der Tiefgarage gegen eine Wand. Vorher entsprechende Markierungen anbringen. Super easy, bei der HU passte es bis jetzt auch immer perfekt.
-
ja nicht das des Heck zu leicht wird, der ist jetzt schon so zappelig ;)
-
-
-
Hallo suche 4 Stück Narbenkappen für ATS 10 Zoll!
Spaß beiseite: Wenn es nicht die Originalen sein müssen, ich hatte diese hier auf meinen 10" ATS und fand die Optik ganz gut. Hatte Sie noch schwarz matt lackiert.
https://www.ebay.de/itm/233846515863 -
Das heißt doch aktuell Narrenkappen oder? :)
-
Ich weiß ja net was Ihr für Wagenheber habt, hoch damit und feddich
-
Die Böcke sehen eher aus wie Mausefallen!
Inwiefern? Sind normale 1,5t Unterstellböcke.
-
-
-
Hauptsache wir können die A032 weiterhin fahren, ob mit oder ohne E-Zeichen
-
Übersehe ich was? Das 1222/2009 regelt doch lediglich die Kennzeichnung beim Händler, nicht AUF dem Reifen? Also sprich wie die Aufkleber und das Werbematerial auszusehen haben und was dort stehen muss. Welcher Teil behandelt die Kennzeichnung, besonders mit E-Prüfzeichen, auf dem Reifen selbst?
Die Regelung 30 von 2008 (oben als Anhang) regelt ganz explizit die Kennzeichnung AUF dem Reifen. Hier werden unter "1. Anwendungsbereich" Reifen, die für "die Ausrüstung historischer Fahrzeuge (Oldtimer)" bestimmt sind, von der Kennzeichnungspflicht ausgenommen. In Deutschland ist ein Auto rechtlich erst dann ein Oldtimer, wenn es die entsprechende Schlüsselnummer hat, also ein Gutachten zur Erlangung des H-Kennzeichens gemacht wurde. Egal welches Baujahr vorliegt.
Klar kannst du ein 50 Jahre altes Auto auch ohne H-Kennzeichen fahren / zulassen, dann ist es rechtlich für den Staat aber KEIN Oldtimer. Siehe hier bspw. auch die Umweltplakettenpflicht. Und dann gilt rechtlich auch die Ausnahme in der Regelung 30 nicht für Dich. -
Fazit: 10" Yokos würden so oder so auch ohne E gehen, solange H oder älter als bj. 1990.
Davon ab: Hat jemand schon mal WIRKLICH 10" A032R ohne E-Zeichen gesehen?
Man liest immer vom Wegfall des E-Zeichens, ich hab aber noch nie welche ohne gesehen. -
Naja das Blatt ist von 2008.... Ob das so aktuell auch noch stimmt?
Es gibt keine Folgeverordnung, somit sollte das noch gelten.
Das Blatt scheint noch gueltig zu sein. Auf jeden Fall beziehen sich ein paar Websites fuer Oldtimerpneus darauf.
Was sich allerdings geaendert hat bzw. hinzugekommen ist, ist die Reifenkennzeichnungspflicht (dB, Naesseverhalten, Kraftstoffeffizienz etc), die auf allen Reifen enthalten sein muss, mit Ausnahme bei Fahrzeugen, deren Erstzulassung vor dem 1.1.1990 lag.
Von historischen Fahrzeugen steht in dem Blatt nichts mehr...
Das betrifft aber nur Sticker auf dem Reifen beim Verkauf, oder habe ich etwas überlesen?
-
schä autole ;) was für ein baujahr ?
Weiß ich grade aus dem Kopf nicht, ist aber ein Übergangsmodell GAN3 zu 4, schon mit 1275er. Rangiert im Fuhrpark, dank Sportdämpfern, auf der Spaßskala auf jeden Fall direkt unter dem Mini!
-
Hat wie so oft nix mit Oldtimer zu tun sondern mit dem Erstzulassungsjahr.
Fahrzeuge vor dem 1. Oktober 1990 brauchen kein E, alle andern schon
Ob das mit der 1990-Grenze so pauschal stimmt weiß ich nicht, alle Fahrzeuge mit H (Oldtimer) sind aber auf jeden Fall von der ECE-Regelung ausgenommen. Dies würde bspw. auch für einen 93er mit H-Zulassung gelten. Siehe Anhang, Absatz 1.
Davon ab habe ich bis jetzt noch keinen 10"-A032R ohne das E-Prüfzeichen gesehen! Ich habe grade vor 2 Monaten noch neue bestellt, kamen mit E-Zeichen. -