ja das Sitzen werde ich von Anfang an mit beachten.
Ich habe mich bezüglich der Hinterachse noch nicht entschieden, bisher waren starre Achse oder halt die Einzelradaufhängung der G4r die Optionen. dedion werde ich mir mal anschauen!
Motor wird denke ich pre crossflow, dafür habe ich alles da. ich habe zwar auch einen Lotuskopf für den Motor, der ist aber leider recht zerfressen.
Beiträge von MiniMax1984
-
-
G12 und G20 GT …
eine g4 🥰🥰 da pass ich einfach nicht rein !! hab schon alles probiert … leider !! aber die G20 GT ist eine „gute“ alternative zur G4 & da passt man auch mit 186 rein … wenn man(n) will 🫣
Guter G-Fuhrpark, die G12 ist einfach toll.
ich bin 1,82 und schon gespannt wie es mit der G4 wird... ich denke es läuft auf "der Anzug polstert genug" hinaus
Mir fehlt noch ne Hinterachse, sonst hab ich fast alles zusammen. Aber es dauert noch 1-2 Jahre bis ich mit dem Projekt loslege, es ist alles in Einzelteilen und ich muss auch noch karosserieteile reparieren. -
verkauft.............
Hey, ich hab Dir eine Nachricht gesendet.
-
ist eingetragen !!
heigo ist 7km von mir weg & haben auch schon sehr schöne bügel für mich gebaut im scimitar und ginetta ….
wollte den safty d nur erweitern …..
😉
Moin, was haste für ne Ginetta? Hab noch eine G4 als Projekt vor mir und bin immer auf der Suche nach kontakten :)
-
-
verkauft.............
Und prompt geliefert, danke!
-
-
Moin,
was für eine ET haben die Felgen? Wieviel kg / Felge?
-
Servus,
ich wollte immer ein Auto mit meinem Geburtsdatum.
Das ist nicht einfach, aber ich habe es trotzdem mit Mini und MG geschafft :D.
Gruß
Rüdiger
So kam ich quasi zu meinem Mini, allerdings reichte es mir auf den Monat genau. Der Mini ist 11 Tage älter als ich.
-
Hi,
wo wart Ihr denn?
Und:
bei der Hochhub wurde mir empfohlen die Federn durch Spacer zu ersetzen.
Grüße
Michael
In Oschersleben beim Oldtimertrackday. Durchaus empfehlenswert :) Die Spacer sind meines Wissens nach erst ab höheren Drehzahlen notwendig. Da ich bei meinem Konzept bei 6500 Umin schalte, sollte das hier kein Problem sein.
Bei Alubauteilen sollte man bei Schraubklemmungen immer eine formschlüssig wirkende Zahnscheibe, wie z.B. von der Fa. Schnorr, verwenden.
Alu neigt bei Belastung zum wegfließen, wodurch sich Schraubverbindungen einfach von alleine lösen.
Die schön glatt eloxierte Fläche hilft dagegen auch nicht wirklich...
Ja irgendeine Art von Sicherung werde ich wohl ab jetzt verwenden, das ist doch schon sehr ärgerlich. Ganz davon ab was passiert wäre wenn die Mutter ganz abgeflogen wäre...
-
-
-
-
Naja... Schau dir mal Nylon an bei den Druckdaten.
Jo stimmt, Nylon sollte auch gehen.
-
Hi Thorsten
genau das Thema hatte ich bei mir auch gerade.
Das Ventil bekommst du z.B. von Febi Bilstein, Artikelnr. 102362
Und einen Schlauch gibt es fast in jedem Baumarkt.
Grüße
Mini91Cooper weißt du welchen Durchmesser die Schlauchanschlüsse an diesem Ventil haben?
-
Alles außer petg und abs dürfte eh den Hitzetod sterben in der Anwendung.
-
-
Bin U40, fahre MG, Healey und Mini und habe viele Freunde und Bekannte die auch jünger sind und alte Briten und vor allem Minis fahren. Es besteht also Hoffnung :)
Davon ab sinkt bei den Leuten U20 aktuell die Lust auf Autos generell sehr stark, viele machen nicht mal mehr den Führerschein.
-
Habe natürlich alle direkt nachgezogen :) Wie gesagt läuft er noch nicht wieder sauber. Das Geräusch ist schwer zu beschreiben, ein bisschen so wie wenn ein Zylinder nicht richtig feuert, ein zusätzliches Klopfen. Zudem unrunder Motorlauf im Standgas.
Schraube hat denke ich nicht am Deckel angeschlagen, werde ich aber prüfen. -
Moin,
bei mir hat sich am Wochenende auf nem Trackday die Kontermutter vom 8. Kipphebel gelöst. Dadurch hat sich die Einstellschraube in den Kipphebel geschraubt und das Ventil hatte viel zu viel Spiel.
Klang natürlich direkt entsprechend schlecht und Leistung war auch weniger, ich bin also rausgefahren, hab den Fehler gefunden, nachgestellt. Klingt nun nicht mehr ganz so schlimm, aber immer noch schlecht. Bin dann nicht mehr gefahren. Ich kann leider erst morgen ran und wollte vorab mal fragen ob jmd. Erfahrungen mit einem solchen Fehler hat?
Meine Hoffung ist, dass lediglich die Stößelstange beschädigt ist und nun das Abgasventil nicht mehr genug öffnet. Die Lambdasonde zeigt einen magereren Wert an als vorher.
Oder kann hier auch das Ventil in Mitleidenschaft gezogen worden sein? Was sollte ich noch prüfen?
Hier ein Bild, immerhin ist die Mutter nicht abgeflogen... 90er Cooper Motor mit Doppel HS2, 10.5:1 Verdichtung, LCB, 1:5 Kipphebelwelle, 266 KCMD Nockenwelle, doppelte Ventilfedern. Geometrie der Kipphebelwelle ist mit Shims angepasst.