Beiträge von MiniMax1984

    Die drei sind nur funktionierende Platzhalter.

    Ich habe noch nichts wirklich gefunden, was mir (wirklich gut) gefällt...

    Ich hab mich für Prosport Supreme Preimium entschieden, weil ich exakte moderne Daten haben wollte, zudem haben die auch eine Alarmfunktion. Bin ich sehr zufrieden mit! (sind anders montiert worden als auf dem Bild ;) )

    EDIT: Der Drehzahlmesser ist nicht auf dem Bild, aber im gleichen Design. Bei diesem kann man dann eine Shiftlight funktion programmieren (der Drehzahlmesser in sich hat eins, man kann aber auch ein externes anschließen.). Ich brauchte noch einen Signalfilter damit er funktionierte, den konnte ich aber bei Merx Tuning direkt mitbestellen.

    Link: https://www.merx-tuning.de/instrumente/su…mium-serie.html

    Thx. Ich bin deinen Wagen mit dem Setup von Christian mal gefahren, ich meine da war er hinten auf neutrale Spur eingestellt. Da hat das Heck schon stark eingedreht, deutlich zappeliger als man es von Minis kennt.

    Moin,

    ich habe am Samstag einen Termin zur Fahrwerkseinstellung, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren welche Werte ich nehmen soll und bin im Forum nicht so recht fündig geworden.

    Fahrzeug:

    - 10 Zoll mit 165er Advan A032R Soft, 7.5er Scheibe vorne (noch mit Greenstuff)

    - Hi Lo rundum

    - Red dot cones (haben sich noch nicht gesetzt)

    - Vorne einstellbare Querlenker und einstellbare Zugstreben

    - Hilfsrahmen vorne fest verschraubt

    - Hinten einstellbares Sturzkit

    - kurze Lenkübersetzung

    - 1293 Motor irgendwo bei 80-90 PS

    - MED ATB, 3.44 EÜ

    Verwendung: Trackdays und Landstraße, der Mini ist rein für sportliches Fahren gedacht.

    Welche Werte wären Eurer Meinung nach ein guter Start? :smile:

    Moin,

    ich bin bald mit meinem Umbau fertig, nun kommt das Eintragen. Prinzipiell habe ich schon mit meinem Prüfer gesprochen, aber mehr Unterlagen sind ja immer besser.

    Daher die Frage ob mir jemand mit Erfahrungen / Unterlagen oder Briefkopien zu folgenden Themen weiterhelfen kann:

    Der Wagen ist ein 1984er Mini City E, original mit 998 und Trommeln rundum.

    Umbauten die einzutragen wären:

    - 1275er Motor aus 1990 mit HS2 Doppelvergaser
    - 7.5 Cooper S bremsen ohne BKV

    - HiLos (Original vom Minispares)

    - Custom Cages Six-Point Bolt-In Cage

    Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.

    So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.

    Der Vollständigkeit halber: Vorne hab ich auch noch einen 6 poligen FIA Schalter der entsprechend das Plus & Zündung killt sowie den Kabelbaum über einen Widerstand auf Masse zieht. Der ist ebenfalls über einen Seilzug neben dem Fahrersitz auszulösen.

    Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.

    So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.

    etwas OT: Was hat nur das Einstellen bei IOZ gekostet, ohne die Vergaserrevidierung / Teile? Wäre interessant da für mich mal eine Hausnummer zu haben :)

    Das liest sich wie eine Antwort bezüglich eines modernen Mini. Bei alten Mini geht keine Sicherung raus nur weil du crasht. Und auch die Lima schaltet sich nicht soweit ab dass ein Relais nicht mehr anzieht.

    Moin, Blinker:

    Warnblinker blinkt nur rechts vorne und hinten, Blinker blinkt gar nicht. Rest am Lenkstockschalter funktioniert. Die Zuleitung für den Blinkerschalter am Stecker an der Lenksäule führt keinen Strom. Relais habe ich beide getauscht, keine Veränderung. Hab den Warnblinkschalter nun im Verdacht. Hatte das schonmal jemand so und kennt die Lösung?

    PLAST-PT ist top. Hab damit meinen weißen Vinylhimmel und die C-Säulenverkleidungen gefärbt, sieht super gut aus. In Zwei Durchgängen habe ich zwei Tuben verbraucht. Funktioniert auch auf Armaturenbrettern etc. sehr gut.

    Ich denke ist das gleiche wie von Würth, hab's aber über Petzolds bezogen.

    PLAST-PT Kunststofffärber - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel, Reinigungsknete, Autopflege, Microfasertücher, Oldtimerpflege, Lederpflege, Motorradpflege
    PLAST-PT Kunststoff; Farbe: Schwarz. PLAST-PT eignet sich zur farblichen Erneuerung und Aufbereitung ausgeblichener und verwitterter Kunststoffe, Kunstleder,…
    www.petzoldts.de

    jep, mit der Scheibe holst Du alles runter.

    https://www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/sch…ila-100-x-15-mm

    Grüße Ralf

    Auch wenn ich sonst immer Fan vom KSD bin, bei den CSD Scheiben würde ich diese empfehlen, natürlich nur in Verbindung mit einer Flex mit Drehzahlregelung!

    https://www.rostio.de/5-x-csd-scheib…winkelschleifer

    Damit bekommst du das ganze super runter, ohne das Blech zu stressen. Achtung: staubt natürlich wie sau wenn man Spachtel schleift ;)

    EDIT: Zumindest auf Flächen ist diese Scheibe besser, und man schont die Bohrmaschine.