Beiträge von MiniMax1984
-
-
-
Die drei sind nur funktionierende Platzhalter.
Ich habe noch nichts wirklich gefunden, was mir (wirklich gut) gefällt...
Ich hab mich für Prosport Supreme Preimium entschieden, weil ich exakte moderne Daten haben wollte, zudem haben die auch eine Alarmfunktion. Bin ich sehr zufrieden mit! (sind anders montiert worden als auf dem Bild ;) )
EDIT: Der Drehzahlmesser ist nicht auf dem Bild, aber im gleichen Design. Bei diesem kann man dann eine Shiftlight funktion programmieren (der Drehzahlmesser in sich hat eins, man kann aber auch ein externes anschließen.). Ich brauchte noch einen Signalfilter damit er funktionierte, den konnte ich aber bei Merx Tuning direkt mitbestellen.
Link: https://www.merx-tuning.de/instrumente/su…mium-serie.html
-
ich habe fahrwerksseitig das idente Setup, nur mit dem asthmatischen 998 CC Motor. Ich fahre
vorne 1,5/1,5° Sturz und 2 mm gesamt Nachspur.
Hinten 1,0/1,0° Sturz und 1,5 mm gesamt Vorspur. Gemessen jeweils am Felgenhorn, nicht am Reifen, weil mir das zu unpräzise ist.
Mit diesem Setup fährt es sich schön stabil und neutral. Übersteuern muss man aufm Track schon mit Trail braking arg provozieren, und auch bei konstanter Kreisfahrt gibt es bei lift-off keine bösen Überraschungen. Das wäre mein Startpunkt.
Für mich persönlich, der sonst nur Hecktriebler fährt und deshalb mehr lift-off oversteer will, werde ich künftig hinten auf neutrale Spur gehen, mit Option auf 1mm Nachspur, falls es nicht reicht. Außerdem werde ich den Sturz vorne und hinten noch um 0,5° erhöhen, da ich auf nen engen Kurse die Außenflanken zu stark erhitze.
Mit Tieferlegung streift es am Limit hinten leicht im Radhaus. Hab aber keine Verbreiterungen. 5mm mehr Fahrwerkshöhe und der Sturz werden das lösen.
Thx. Ich bin deinen Wagen mit dem Setup von Christian mal gefahren, ich meine da war er hinten auf neutrale Spur eingestellt. Da hat das Heck schon stark eingedreht, deutlich zappeliger als man es von Minis kennt.
-
Moin,
ich habe am Samstag einen Termin zur Fahrwerkseinstellung, bin mir aber noch nicht ganz im Klaren welche Werte ich nehmen soll und bin im Forum nicht so recht fündig geworden.
Fahrzeug:
- 10 Zoll mit 165er Advan A032R Soft, 7.5er Scheibe vorne (noch mit Greenstuff)
- Hi Lo rundum
- Red dot cones (haben sich noch nicht gesetzt)
- Vorne einstellbare Querlenker und einstellbare Zugstreben
- Hilfsrahmen vorne fest verschraubt
- Hinten einstellbares Sturzkit
- kurze Lenkübersetzung
- 1293 Motor irgendwo bei 80-90 PS
- MED ATB, 3.44 EÜ
Verwendung: Trackdays und Landstraße, der Mini ist rein für sportliches Fahren gedacht.
Welche Werte wären Eurer Meinung nach ein guter Start? -
-
-
Moin,
ich bin bald mit meinem Umbau fertig, nun kommt das Eintragen. Prinzipiell habe ich schon mit meinem Prüfer gesprochen, aber mehr Unterlagen sind ja immer besser.Daher die Frage ob mir jemand mit Erfahrungen / Unterlagen oder Briefkopien zu folgenden Themen weiterhelfen kann:
Der Wagen ist ein 1984er Mini City E, original mit 998 und Trommeln rundum.
Umbauten die einzutragen wären:
- 1275er Motor aus 1990 mit HS2 Doppelvergaser
- 7.5 Cooper S bremsen ohne BKV- HiLos (Original vom Minispares)
- Custom Cages Six-Point Bolt-In Cage
-
Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.
So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.
Der Vollständigkeit halber: Vorne hab ich auch noch einen 6 poligen FIA Schalter der entsprechend das Plus & Zündung killt sowie den Kabelbaum über einen Widerstand auf Masse zieht. Der ist ebenfalls über einen Seilzug neben dem Fahrersitz auszulösen.
-
Ich habe einen Notaus direkt an der Batterie zwischen dem - Pol und dem Massepunkt, betätigt wird dieser über einen Seilzug aus dem Motorsport, der vorne am Crossmember neben dem Sitz den Griff hat.
So ist die "unabgesicherte" Leitung so kurz wie möglich. Zudem ist das noch ein netter Diebstahlschutz, da man den Kofferraum öffnen muss um die Masse wieder zu verbinden.
-
und vor allem ne Benzinpumpe für VERGASER einbauen....
und / oder n Druckregler einbauen :)
-
vlt. gibt es bei MPI/SPI Crashschalter, da hab ich keine Ahnung. Und vlt. wurde das als "Sicherung" betitelt :)
-
Danke für den Verweis zum BMW Mini Fachmenschen - habe hier in Süddeutschland damals bei Winter Tuning den mittigen Auspuff gekauft. In Edelstahl und der ist nach knapp 15 tkm bereits wieder so laut geworden dass es fast wieder wie im durchgerosteten Zustand klingt...
Das Abenteuer mit dem R52 werde ich beenden, habe keine Lust mehr mit der umfangreichen Elektronik kämpfen zu müssen. Und das ist ein Kampf.
Gestern noch ein paar bessere Kontakte (auch nicht neu) im Verteiler verbaut - jetzt fährt der Mini und kann am Freitag zum Gutachten fahren. Mit dem speziellen 123 Verteiler gehts dann nach Zulassung zu IOZ. Wahrscheinlich hat der Verteiler einen Schlag, Defekt, weiss ja nicht wie ein Verteiler auf Funktion getestet werden kann im ausgebauten Zustand.
Der Prüfstandslauf wird wieder ne ganze Menge Kohle verschlingen - mein letzter Besuch dort hat knapp 1700 Euro gekostet - und ich hatte zwei neu revidierte Vergaser, neuen Verteiler, Zündgeschirr und endlich einen richtig laufenden Motor in der Princess.
Dabei habe ich vorab erwartet dass bis auf ein paar Kleinigkeiten und Einstellung alles im grünen Bereich ist... Princess ist gut gelaufen mit angemessenem Verbrauch (8,5 l 100 km Super Plus) und keineswegs lahm.
Hinterher fühlte sich der Motor wie ausgewechselt an....
etwas OT: Was hat nur das Einstellen bei IOZ gekostet, ohne die Vergaserrevidierung / Teile? Wäre interessant da für mich mal eine Hausnummer zu haben :)
-
Hallo,
danke schonmal für euere Antworten.
Ein Schaltplan (@MiniMax1984) ist für mich besonders hilfreich.
Fals interessant ... habe ebenfalls woanders habe ich diesen Antwort erhalten:
Wir schließen die Pumpe über den Anschluss der Sicherung für den Zündstrom parallel.
Wenn der Mini vorne crasht, geht die Sicherung raus und die Pumpe läuft nicht mehr.
Offiziell sollte die Pumpe über ein Relais der Lichtmaschine geschaltet werden.
Hat aber den Nachteil, wenn die Lima nicht lädt fließt auch kein Kraftstoff.
Das liest sich wie eine Antwort bezüglich eines modernen Mini. Bei alten Mini geht keine Sicherung raus nur weil du crasht. Und auch die Lima schaltet sich nicht soweit ab dass ein Relais nicht mehr anzieht.
-
Ich habe die Pumpe über ein Relais mit der Masse des Öldruckschalters abgesichert. Zudem einen Taster mit dem ich vorm Starten die Schwimmerkammern füllen kann.
Dies ist die Schaltung: -
Jjo es war Warnblinkschalter. Ist zwar erst 2 Jahre alt, aber da darf man sowas schonmal überholen ;) Funktioniert wieder, danke!
-
Moin, Blinker:
Warnblinker blinkt nur rechts vorne und hinten, Blinker blinkt gar nicht. Rest am Lenkstockschalter funktioniert. Die Zuleitung für den Blinkerschalter am Stecker an der Lenksäule führt keinen Strom. Relais habe ich beide getauscht, keine Veränderung. Hab den Warnblinkschalter nun im Verdacht. Hatte das schonmal jemand so und kennt die Lösung? -
Wäre vielleicht als Notlösung denkbar, wenn sich keine guten Spectrum finden lassen.
Wer oder was ist Owens?
Gruß Jan
Hier der Post auf FB
-
PLAST-PT ist top. Hab damit meinen weißen Vinylhimmel und die C-Säulenverkleidungen gefärbt, sieht super gut aus. In Zwei Durchgängen habe ich zwei Tuben verbraucht. Funktioniert auch auf Armaturenbrettern etc. sehr gut.
Ich denke ist das gleiche wie von Würth, hab's aber über Petzolds bezogen.
PLAST-PT Kunststofffärber - Petzoldts professionelle Fahrzeugpflegemittel, Reinigungsknete, Autopflege, Microfasertücher, Oldtimerpflege, Lederpflege, MotorradpflegePLAST-PT Kunststoff; Farbe: Schwarz. PLAST-PT eignet sich zur farblichen Erneuerung und Aufbereitung ausgeblichener und verwitterter Kunststoffe, Kunstleder,…www.petzoldts.de -
jep, mit der Scheibe holst Du alles runter.
https://www.korrosionsschutz-depot.de/karosserie/sch…ila-100-x-15-mm
Grüße Ralf
Auch wenn ich sonst immer Fan vom KSD bin, bei den CSD Scheiben würde ich diese empfehlen, natürlich nur in Verbindung mit einer Flex mit Drehzahlregelung!
https://www.rostio.de/5-x-csd-scheib…winkelschleiferDamit bekommst du das ganze super runter, ohne das Blech zu stressen. Achtung: staubt natürlich wie sau wenn man Spachtel schleift ;)
EDIT: Zumindest auf Flächen ist diese Scheibe besser, und man schont die Bohrmaschine.