Motor ist gefunden, danke
Beiträge von MiniMax1984
-
-
Danke für eure Antworten.
Die HHKHW fällt aktuell evtl. wieder raus, da ich mehrfach gelesen habe das diese obenrum zwar etwas mehr Leistung bringt, untenrum aber Drehmoment kostet. Zudem kann man diese ja sehr einfach später mal nachrüsten.
Tars das ist ein sehr wertvolles Feedback, da sonst recht wenig Erfahrung mit dem HS6 vorzuliegen scheint. David Vizard bescheinigt dem HIF44 ja etwas mehr Flow, aber das muss der Kopf ja auch hergeben.
-
Moin,
ich fahre aktuell einen 998 mit Stage 1 Kit von Minispares mit RC40 Twin Box in meinem 84er 10" Mini. Fast Road Dämpfer und A032R sind vorhanden, Scheibenbremsen sowie Polybuchsen liegen schon im Regal.
Nun soll es mehr Power geben, dazu habe ich nach einigem Lesen und recherchieren am Wochenende einen 1275er Motor aus einem 90/91er Vergaser Cooper besorgt. Es ist nur der Motor mit Getriebe ohne Anbauteile.
Nun die Qual der Wahl bezüglich des Motorkonzepts
Ich möchte gerne einen spritzigen Motor der ordentlich am Gas hängt und idealerweise auch schon bei 2000 u/min zumindest zu bewegen ist. Der Wagen wird hauptsächlich für die Landstraße benutzt, und muss hier auch richtig ran. Er wird aber auch mal in der Stadt gefahren (alleine schon um zur Landstraße zu kommen) und soll mich dann nicht sofort zur Weißglut bringen. Soweit ich das überschauen kann, wäre ein Leistungsbereich von 80-100 PS wohl meins, Drehmoment sollte dabei am Start sein, das bringt ja den Spaß. Ich fahre eigentlich nie über 120 km/h und so gut wie gar keine Autobahn mit dem Mini.
Zum Budget: Ich bin immer ein Freund davon nicht mehr Geld als nötig ausgeben zu müssen, die Qualität muss aber passen. Manche Dinge sind halt leider Teuer.
Nachdem ich zunächst über ein vmaxscart Kompressorkit nachgedacht habe, will ich nun aber doch erstmal einen "normalen" Motor aufbauen. Nach einigem Lesen gefällt mir das RD1 Konzept recht gut. Die Frage ist wie sind eure Erfahrungen mit diesem Konzept und wie sieht es bei einigen Abweichungen aus. Hintergrund: ich habe einige Teile die ich, wenn möglich, gerne weiter benutzen würde.
Das RD1 Konzept zusammengefasst falls unbekannt:
2 x HS4 Vergaser
Gemachter Kopf mit 36mm Einlass und 31mm Auslass
266er Nockenwelle
Angepasster Verteiler
1.5er HHKHW
Medium oder Big Bore Auspuffanlage1. Vergaser: ich habe 40er Weber und HS6 Vergaser noch im Regal liegen. Beim HS6 könnte ich denke ich auch auch die Ansaugbrücke aus dem Stage 1 Kit weiterverwenden.
- Weber finde ich grundsätzlich cool aber ich möchte nichts an der Spritzwand ändern (habe einen single center speedo drin). Der Weber braucht meiner Recherche nach aber eine recht lange Ansaugbrücke um auch ordentlich zu funktionieren. Über das Abstimmen wollen wir lieber nicht sprechen, schwierig aber bekommt man auch hin. In Summe erschient mir der Weber leider nicht super geeignet.
- Zum HS6 auf einem Mini finde ich nicht viel, passt der Vergaser zum Motor / in ein entsprechendes Konzept?
- Doch lieber ein HIF44? Doppel HS4 ist im Konzept genannt2. Kopf: Einen fertigen Kopf mit entsprechender Bestückung kaufen oder lieber den Kopf selber anpassen lassen?
3. Nockenwelle: KCMD266 ist in diesem Konzept ja gesetzt, ich finde die scatter pattern Thematik interessant, scheint es aber nicht als 266er zu geben?
4. Verteiler: Vorhanden ist ein Metroverteiler vom 998. Ist hier ein Aldon oder ein 123 Ignition Verteiler eher der Weg?
5. Kühlung: Es soll ein Fletcher Alukühler und ein Ölkühler (welche Größe macht da Sinn? Man will ja nicht überkühlen. Öl-Thermostat?) werden.
6. Auspuff: Ich mag die RC40 Twinbox die ich schon habe, reicht der vorhandene Cooper Freeflow Krümmer aus dem Stage 1 Kit aus?
7. Kolben: Reichen, sofern der Zustand gut ist, die Original Kolben und Pleuel aus?
Als ob das nicht reicht möchte ich mir für die Zukunft wenn möglich das Verbauen eines Kompressors nicht verbauen
Das steht aber hinten an.
Was ich ansonsten noch auf der Uhr habe: Leichte Schwungscheibe, verstärkte Kupplung, Wasserpumpe neu, Öl Pumpe neu, je nach Zustand Block und Lagergasse vermessen/korrigieren, Kurbelwelle wuchten und härten lassen, Laufflächen prüfen und ggf. kleinstmögliche Übermaß, Duplex Kettentrieb, neue Cam Follower (leichtere).
Mir schwirrt so langsam der Kopf von den vielen Faktoren und Möglichkeiten
Ich bin gespannt auf Input!
Beste Grüße,
Max -
Hallo,
Ich möchte mir einen 1275er Vergasermotor aufbauen, daher suche ich einen Motor in gutem Zustand.
Mein Standort ist Osnabrück.
Beste Grüße,
Max -
Hallo Ralf, ich hätte generelles Interesse ohne spezifisch Teile nennen zu können. Evtl. auch an dem Mini25. Hast du meine Nachricht gesehen?
-
Hallo rhb4os,
ich habe dir eine Nachricht mit meiner Rufnummer hier im Forum geschrieben, hast du diese gesehen?
Ich komme aus Osnabrück und hätte Interesse.
Beste Grüße,
Max -
Habe auch eine Nachricht gesendet, komme ebenfalls aus Osnabrück
Viele Grüße, Max
-
Moin, ich suche einen Luftfilterkasten für einen 1000er Motor, mit den Schrauben und ggf. Schläuchen.
Der Motor soll von einem Tuningfilter zurückgerüstet werden. Ellbogen ist vorhanden.
-
Hmm, von Speedwell gab und gibt es in der Tat eine Menge DZM mit Anzeige bis 10.000 U/min, auch klassisch mit den 3 Anschlüssen.
-
Eine Masse am Gehäuse hat er leider nicht, und auch die Befestigungsschraube ist kein Massepunkt.
Er funktioniert ja, nur leider scheint er nur ein Signal pro Umdrehung zu bekommen, statt wie normalerweise 2.
Ich habe wohl einen elektronischen Zündverteiler aus einem Metro verbaut (war schon so), der sollte aber eigentlich auch die gleiche Anzahl Signale produzieren.
-
-
Moin,
ich habe eine alten Speedwell Drehzahlmesser für 4 Zylinder. Dieser hat nur zwei Kabel, Schwarz und Rot. Ich kenne das eigentlich nur mit 3 oder mehr Kabeln, aber habe den DZM mal angeschlossen, Rot an (-) der Zündspule und Schwarz an Masse.
Der DZM funktioniert, aber leider zeigt er nur die Hälfte der tatsächlichen Drehzahl an (mit Motortester geprüft). Im Innern ist auch kein 3. Kabel verschwunden, das sieht alles wie ab Werk aus.
Hat jemand den gleichen oder eine Idee wo das Problem liegt? Ich habe einen frühen 84er City E 1000
-
Nächste Frage
Wenn ich meinen Fuß während der Fahrt von innen auf die Position der unteren Halterung vom Hilfsrahmen an der Karosse setze, dann spüre ich das sich das gefühlt ganz gut bewegt beim plötzlichen Lastwechsel.
Muss das so oder ist da was gar?
-
Jo so hab ichs auch gemacht, und siehe da, Zündung stand auf 20 vor OT... nun auf 8 bei 1500 umin und Vergaser noch eingestellt, rennt nun optimal
Den Grund hab ich aber nicht rausgefunden. Heute kommt die neue Ventildichtung drauf. Sollte es doch daran gelegen haben wird er nun zu fett laufen, schaun mer mal
-
Unterdruckschlacuh ist dran, ich werde mal ne neue Ventildichtung heute besorgen. Und den Vergaser einstellen. Merci!
-
Unterdruckschlauch werde ich morgen mal nachschauen.
Einfülldeckel ist der gleiche wie zuvor, aber der genannte Effekt könnte dann ja genauso auftreten wenn die fertige Dichtung nicht mehr abschließt und dadurch mehr Luft gezogen werden kann oder?
Der Vergaser ist aktuell in der Tat recht Mager eingestellt.
-
Hello,
ich wollte heute Ventile einstellen, passten aber alle, habe dann einen anderen Ventildeckel (weil ich den der drauf war lackiert habe) draufgemacht. Die Dichtung iss recht komprimiert, muss noch neu.
Jetzt geht der Mini warm ohne Choke im Stand aus, und er dieselt nach. Ist ein früher 84er 1000er, alles stock soweit ich weiß. Vorher lief er astrein, und abgesehen vom Standgas tut er das jetzt auch.
Hat jemand eine direkte Idee bevor ich die Suche starte?
-
moin,
ich suche 2 x 10" Felgen, idealerweise mit Reifen, geht aber auch ohne. Zustand der Reifen ist egal.
Die Felgen sind als Deko für einen Rallyedachkorb gedacht. Mein Standort ist Osnabrück.
-
ob es die für alle modelle gab, keine ahnung. aber ich hab mir einen montiert und er gefällt mir top
-
#Thema ist erledigt