moin,
ich suche 2 x 10" Felgen, idealerweise mit Reifen, geht aber auch ohne. Zustand der Reifen ist egal.
Die Felgen sind als Deko für einen Rallyedachkorb gedacht. Mein Standort ist Osnabrück.
moin,
ich suche 2 x 10" Felgen, idealerweise mit Reifen, geht aber auch ohne. Zustand der Reifen ist egal.
Die Felgen sind als Deko für einen Rallyedachkorb gedacht. Mein Standort ist Osnabrück.
ob es die für alle modelle gab, keine ahnung. aber ich hab mir einen montiert und er gefällt mir top ![]()
#Thema ist erledigt
Hallo,
Ich suche:
1. Ein paar Kopfstützen, sollten idealerweise zu einer Mini 25 Ausstattung passen
2. Einen Wärmetauscher für einen 84er, also noch mit den 1/2" Anschlüssen. Falls es das gibt, geht natürlich auch ein späterer bei dem man die Stutzen abschrauben kann und die vom 84er montiert?
PM! ![]()
Ich habe mich nun aufgrund der Aussage des Herstellers das die Reifen nicht für Lenk- & Antriebsachsen freigegeben sind für 12er entschieden. Verdammt!
ja ich habe bei Newton Commercial geschaut, allerdings wollte ich gerne selbst beziehen, ist eigentlich ein low-budget-daily-driver ![]()
Schrott-Peter: Vor dem Hintergrund, was möchtest Du denn dafür haben? ![]()
ich habe zwei Mini 25 Sitze die ich verbauen möchte, aber leider keine Rücksitzbank dazu. Hat jemand ne Idee wo man den Originalstoff bekommen könnte?
Perfekt, Danke!
Da ich nen 84er hab sollte eine 45A Lima verbaut sein so weit ich weiß. Das wird dann doch etwas knapp, unterhalb 2500 U/Min werde ich dann die Batterie entladen, und während der Fahrt nicht wieder große laden. Allerdings benutzt man die Zusatzscheinwerfer in der Regel nur während der Fahrt. Ich checke mal meine Lima und schaue dann weiter.
Da das Ganze dann nicht mehr legal in Deutschland zusammen schaltbar ist, ist diese Maximallast für den Normalgebrauch eher witzlos.
Also laut Stvzo sind 2 oder 4 Fernschweinwerfer erlaubt, die Gesamtkennzahl der Scheinwerfer darf 100 nicht überschreiten, und es gibt noch ein paar Regeln zur Höhe und Anordnung, das war's. Dabei darf sogar das Abblendlicht noch weiter brennen, wenn das mit der Gesamtkennzahl hinhaut. So kannst du schon mal auf 6 x 55w = 330 Watt kommen, realistisch sind 4 x 55w = 220 Watt
LED würde das Problem natürlich beheben, mag ich aber nicht am Mini haben.
Wichtig wäre daher zu wissen wie hoch das Grundrauschen ist. Sonst muss ich mir mal ein Zangenamperemeter besorgen und im Betrieb messen.
ok, das lässt sich in der tat nicht wirklich absichern. Kabelbaum ist komplett neu, das passt also ![]()
Relais bei Zusatzscheinwerfern sowieso, damit ist dann der Kabelqerschnitt auch nicht mehr das Problem. Strom dann direkt am Anlasserrelais holen und dort absichern, dann ist der Kabelquerschnitt auch kein Problem mehr.
Mir geht es eher darum den Lima Ladestrom nicht zu übertreffen und so die Batterie im Berieb zu leeren. Ziel sind 4 Zusatzscheinwerfer á 55 - 70 watt.
noch zwei fragen:
1. Die Plusleitung ist ja bis vorne nicht abgesichert. Da ich eh ne neue Klemme anbringen muss, könnte man die auch direkt absichern. Wie viel Strom fließt zum Anlasser (das dürfte ja das höchste sein)? (Ich hatte einen Schmorbrand weil das Blinkerrelais hängen geblieben ist und keine Sicherung geflogen ist, daher bin ich ein gebrandtmarktes Kind was das angeht)
2. Zusatzbeleuchtung: ich möchte gerne Zusatzlampen anbringen, wieviel verträgt das elektrische System? man sollte ja die Lima-Leistung nicht überschreiten, aber wie viel "Grundrauschen" ist so da?
Danke! Werde ich auf jeden Fall machen, da hat Lack nix zu suchen ![]()
Das ist für Neureifen ab dem 01.01.2018 so, bis dahin produzierte Reifen brauchen aber tatsächlich nur das M+S. M+S Reifen ohne Schneeflocke dürfen bis 2024 noch verwendet werden.
Quelle:
http://www.autozeitung.de/winterreifen-s…cke-191603.html
Davon ab werde ich nun wohl doch auf 12" wechseln, Felgen habe ich noch, und die Weathermaster sehen zwar top aus, aber leider sind die doch echt hart im Preis.
Ich hab mal beim Hersteller nachgefragt:
"Dieser Reifen ist ein reiner Anhängerreifen. Er hat zwar ein M+S Kennzeichen. Ich würde Ihn für den PKW als Winterreifen nicht empfehlen."
Daher wohl leider in der tat keine so gute idee ![]()
Auf meinem Daihatsu Minibus (S60, Leergewicht 690 kg!) mit Heckantrieb haben die Maxxis sogar im Schnee ganz gut funktioniert.
Auf einem Mini habe ich die noch nicht gefahren, aber vielleicht kann mal jemand berichten, die diese Reifen fährt.Gruß
minispecial
kenne mich damit nicht so aus, demnach spricht also nichts dagegen Trailerreifen auf einem PKW zu fahren? Wäre ja klasse ![]()
Korrektur, habe nun auch Angaben mit M&S Kennung gefunden. Danke für den Tipp, das werde ich mal ausprobieren!