mein Zweitgrill, wurde schon Anfang der 70er vim Worksteam so gemacht
Sehr schick, Gefällt mir gut! Hab ich so noch nicht gesehen, was ist da die Basis?
mein Zweitgrill, wurde schon Anfang der 70er vim Worksteam so gemacht
Sehr schick, Gefällt mir gut! Hab ich so noch nicht gesehen, was ist da die Basis?
Hier einfach Online bestellen und zügig bekommen, funktioniert tadellos.
https://www.tuvsud.com/de-de/store/auto-service/datenblattservice
Was ist denn mit dem Schaltgestänge?
Falls noch in original, entweder durchlöchern oder in Alu nachbauen und das ggfs auch löchern
(Hab da heute dran rumgefriemelt, da ist ein Haufen überflüssiges und schweres Material verbaut)
Habe den Schaltbock innenliegend und das Gestänge sowie die Abstützung umgebaut. Da würde ich ungern gewicht rausnehmen.
Getriebelocke löchern wäre noch eine Komponente, mein Gefühl sagt mir aber dass es technisch eigentlich ganz gut ist dass Sie geschlossen ist? Gibt es da negative Erfahrungen mit offenen Glocken?
Fortschritte:
Wenn schon sonst keiner voll des Lobes ist - ich mag einfach die Kodeckscharnies - soo stelle ich mir Loecherexzesse vor , einfach endgeil . Anstatt Stehbolzen dann noch den Deckel ansenken und die kurzen Bremstommelschrauben rin - hehehe
Gute Idee! :)
Warum wird die Heckklappe nicht durch Splinte gesichert ?
Dann entfallen Schloss und Scharniere …
Oben kommen Splinte bzw. Federn zum Einsatz, Schloss entfällt. Unten wäre die Einsparung durch Splinte wenn überhaupt marginal, da muss dann ja auch ein Blechstreifen rein wo die Splinte draufsitzen.
Zudem fährt bei aller Gewichtsoptimierung auch immer noch die Stylepolizei mit ;)
...und Aston Martin erst....oder die Caterhams....
Oder Austin Healey
In diesem Fall werde ich die Haut mit Kleber umbördeln, am Scheibenrahmen vorne kommt noch ein Niet rein. Alles muss natürlich auch lackiert sein um die Kontaktkorrosion zu vermeiden.
Ich kenne Landrover nicht, aber dann hat man das nicht richtig umgesetzt. Bei Audi etc., wo Karosserien mit unterschiedlichen Materialien gefügt werden ist das sehr wohl bedacht worden.
Audi etc. Nieten das auch nicht in einer Scheune auf der Insel zusammen 😅
Der hohe Ölverbrauch ergab sich ja laut Text aus den falschen Ventilführungen, welche nicht im Wartungsintervall gewechselt wurden, nicht aus dem Konzept an sich.
Edit: bleiben natürlich noch die Kolbenringe, die sollten ja eigentlich auch hohe Drehzahlen abkönnen.
Aber Mehr-Leistung kostet halt nä
Und Fenster aufmachen stattdessen?
Kunststofffenster mit relativ kleinem Fensterchen. Kann funktionieren, muss aber nicht. Und bei Regen mitunter auch kontraproduktiv zu öffnen.
Denke die e-Heizung mit 500 gramm ist ganz ok als für mich notwendiger Kompromiss. Sonst halt ne beheizte Frontscheibe, die hilft aber auch nicht bei den restlichen Fenstern.
Alles anzeigenLichtmaschine:
Ersetzen durch etwas aus einem asiatischen Fahrzeug. Die können klein, leicht und effizient. (rotierende Massen)
Und für den Rennbetrieb das Ding abhängen.
Solange es keine Nachtrennen sind, sollte das deine Batterie über 1-2 Stunden gut hergeben.
Brauchst halt eine zusätzliche Spannrolle und ggfs. unterschiedliche Riemen.
Kabelbaum strippen: Innenraumbeleuchtung, Scheibenheizung, Radio, Lautsprecher,...
Was mich insgesamt schon die ganze Zeit wundert: Warum ist dein Ausgangsgewicht schon so hoch?
Es wurde ja bereits einiges gemacht und trotzdem ist er so schwer wie Serie.
Meines Wissens liegen die BCT-Renner bei rd. 550kg.
(Kann mich auch täuschen, die Aussage von damals ist auch schon so ca. zwei dutzend Jahre her)
Basis ist ein 84er Mini, also pauschal schon mal eine "schwerere" Karosserie. Hier wurden einige Bereiche auch verstärkt für den Käfig und den Hilfsrahmen bzw. dessen Aufnahme sowie die Sitzaufnahmen. Käfig wiegt sicherlich ne Menge, Zudem ist der Wagen zwar leer, hat aber auch zusätzliche Instrumente und eine geänderte Elektrik, daher auch mehr Kabel.
Jepp, interessiert keine Sau beim TÜV, bin 20 Jahre ohne gefahren.
Ansonsten das Teil einfach zum Termin als Attrappe reinhängen, dauert 2 Minuten.
Da auch mal bei schlechterem Wetter auf dem Track gefahren wird ist es ganz praktisch die Scheibe klar zu bekommen :)
Alles anzeigenAus eigener Erfahrung erscheinen mir die Angaben „geschönt“. Die 19kg sind vermutlich komplett mit Glas, Fensterheber, Scharnieren und Türöffner etc. - die 5,5kg ganz „nackt“ also ohne Scheibe und Anbauteile.
Es gibt eine ganz grobe Faustregel was die Gewichtsersparnis angeht: von Stahl zu Alu/GfK (Polyester/Wirrfaser) halbiert sich das Gewicht, von Stahl zu Carbon wiegt das Teil noch ein fünftel bei vergleichbaren mechanischen Eigenschaften.
Das hängt natürlich von der Geometrie und einer Materialgerechten Auslegung und Fertigung ab, aber eine Richtung gibt das trotzdem vor.
Ich muss mal meine Carbontür wiegen…
Ansonsten wäre es noch möglich den Hilfsrahmen zu erleichtern, die Gurte am (sauschweren) Käfig zu befestigen und dann die Rücksitzbank Löchern oder entfernen. Auf eine komplett abnehmbare Carbonfront umbauen - dafür braucht es zwar ein klein wenig Abstützung des Hilfsrahmens, aber wenn man das geschickt macht geht das ohne Gewichtszunahme. Kunststoff LED Scheinwerfereinsätze, oder falls es bei den Trackdays erlaubt ist, einfach weglassen und nur eine Scheibenattrappe einsetzen.
Nur als Hinweis, bei manchen Trackdays sind auch offene innen ausgeschnittene Türen, wie oben gezeigt, nicht zugelassen. Wenn man einen MK-I hat, ist das natürlich dank Originalität was anderes 😅
Ich denke auch dass in den Türen etwas weniger drin steckt, bzw. evtl. sind die 19 kg auch mit Seitenaufprallschutz gewogen? Ich werde nachwiegen.
Die Gurte am Käfig funktioniert geht aus dem Stand leider nicht, weil ich zu nah am Kreuz sitze. Ich müsste also nochmal eine Gurtstrebe einziehen, das macht es dann in Summe wieder schwerer als der Gewinn denke ich.
Abstützung für die GFK Front (für Carbon war ich zu geizig) soll aus Aluminium konstruiert werden.
Die Türen haben heute schon abdeckungen aus Alu, die sollen wieder rein. Hier kann man aber evtl. nochmal ansetzen.
Und was wiegt so eine Tür dann?
Laut Netz 5,5 kg statt 19 kg. Werde nachmessen und berichten :)
Eine Aluhaut wiegt schonmal 1,48 kg
Batterie ist heute gekommen.
Entlacken - nacktes Blech - Farbe wiegt auch einiges
Armaturenbrett tauschen gegen ein leichtes
Kofferraumrückwand lochen
offene Luftfilter - kein Filtergehäuse
Nach Blank kommt Rost, ist natürlich auch leichter als Stahl ;)
Armaturenbrett habe ich nicht, Luftfilter sind K&N Pancakes. Kofferraumrückwand hält die Gurte, da würde ich lieber nicht dran gehen.
im Schwungrad / Kupplung liegen auch etliche Kg. Potential
Das ist alles schon ST2 Ultralight von MED Da würde dann maximal noch die X-Lite bleiben, dafür war ich beim Bau des Motors zu geizig
Habe diese Heizung von Spares:
C-ARA3000
Gibt es auch bei einschlägigen Motorsportzubehör Händlern
Die hat ja auch immer noch Wasser drin, das ist schwer Habe mal einen günstigen China-Heizer mit Schlauchanschlüssen bestellt, mal testen ob der Feuer fängt (Test außerhalb des Autos...). Das Ding sollte um die 600 Gramm liegen.
beheizbare Frontscheibe & gut ist !! …. mach in die seitenscheiben schiebefenster, das reicht zur lüftung !! 😉
p.s. du hattest recht !! … das dach gegen alu zu tauschen, bringt nix !! … garnix 🫣 haben es „nach“gewogen ……
Ja, beheizbare Frontscheibe ist auch eine gute Lösung! Mit Luft bringt allerdings evtl. noch ein bisschen was für die anderen Fenster. Schiebfenster kommen rein in die Seitenscheiben. Auch eine "Entlüftung" nach hinten ist geplant, da man die Fenster hinten nicht mehr aufstellen werden kann.
Ach ärgerlich dass das Aludach nix bringt! Da würde dann wohl nur Carbon helfen ;)
Habe den Tipp Heizung noch bekommen, die werde ich gegen etwas elektrisches Tauschen, das sollte auch direkt 5 Kg sparen (was viel ist)