Beiträge von MiniMax1984

    Was ist denn mit dem Schaltgestänge?

    Falls noch in original, entweder durchlöchern oder in Alu nachbauen und das ggfs auch löchern :biggrin:

    (Hab da heute dran rumgefriemelt, da ist ein Haufen überflüssiges und schweres Material verbaut)

    Habe den Schaltbock innenliegend und das Gestänge sowie die Abstützung umgebaut. Da würde ich ungern gewicht rausnehmen.

    Getriebelocke löchern wäre noch eine Komponente, mein Gefühl sagt mir aber dass es technisch eigentlich ganz gut ist dass Sie geschlossen ist? Gibt es da negative Erfahrungen mit offenen Glocken?

    Fortschritte:

    Bei der Haube habe ich Alu Druck-Verschlüsse montiert, bin noch so semi zufrieden damit. Look ist top und keine scharfen Kanten, aber die Haube muss noch etwas angepasst werden damit die Dinger auch gut funtionieren.

    Für die Dzus-Verschlüsse brauchte es dann noch ein Lightweight-Tool :biggrin:

    Warum wird die Heckklappe nicht durch Splinte gesichert ?

    Dann entfallen Schloss und Scharniere …

    Oben kommen Splinte bzw. Federn zum Einsatz, Schloss entfällt. Unten wäre die Einsparung durch Splinte wenn überhaupt marginal, da muss dann ja auch ein Blechstreifen rein wo die Splinte draufsitzen.

    Zudem fährt bei aller Gewichtsoptimierung auch immer noch die Stylepolizei mit ;)

    In diesem Fall werde ich die Haut mit Kleber umbördeln, am Scheibenrahmen vorne kommt noch ein Niet rein. Alles muss natürlich auch lackiert sein um die Kontaktkorrosion zu vermeiden.

    Ich kenne Landrover nicht, aber dann hat man das nicht richtig umgesetzt. Bei Audi etc., wo Karosserien mit unterschiedlichen Materialien gefügt werden ist das sehr wohl bedacht worden.

    Audi etc. Nieten das auch nicht in einer Scheune auf der Insel zusammen 😅

    Und Fenster aufmachen stattdessen?

    Kunststofffenster mit relativ kleinem Fensterchen. Kann funktionieren, muss aber nicht. Und bei Regen mitunter auch kontraproduktiv zu öffnen.

    Denke die e-Heizung mit 500 gramm ist ganz ok als für mich notwendiger Kompromiss. Sonst halt ne beheizte Frontscheibe, die hilft aber auch nicht bei den restlichen Fenstern.

    Basis ist ein 84er Mini, also pauschal schon mal eine "schwerere" Karosserie. Hier wurden einige Bereiche auch verstärkt für den Käfig und den Hilfsrahmen bzw. dessen Aufnahme sowie die Sitzaufnahmen. Käfig wiegt sicherlich ne Menge, Zudem ist der Wagen zwar leer, hat aber auch zusätzliche Instrumente und eine geänderte Elektrik, daher auch mehr Kabel.

    Ich denke auch dass in den Türen etwas weniger drin steckt, bzw. evtl. sind die 19 kg auch mit Seitenaufprallschutz gewogen? Ich werde nachwiegen.

    Die Gurte am Käfig funktioniert geht aus dem Stand leider nicht, weil ich zu nah am Kreuz sitze. Ich müsste also nochmal eine Gurtstrebe einziehen, das macht es dann in Summe wieder schwerer als der Gewinn denke ich.

    Abstützung für die GFK Front (für Carbon war ich zu geizig) soll aus Aluminium konstruiert werden.

    Die Türen haben heute schon abdeckungen aus Alu, die sollen wieder rein. Hier kann man aber evtl. nochmal ansetzen.

    Entlacken - nacktes Blech - Farbe wiegt auch einiges

    Armaturenbrett tauschen gegen ein leichtes

    Kofferraumrückwand lochen

    offene Luftfilter - kein Filtergehäuse

    Nach Blank kommt Rost, ist natürlich auch leichter als Stahl ;)

    Armaturenbrett habe ich nicht, Luftfilter sind K&N Pancakes. Kofferraumrückwand hält die Gurte, da würde ich lieber nicht dran gehen.

    im Schwungrad / Kupplung liegen auch etliche Kg. Potential :wink:

    Das ist alles schon ST2 Ultralight von MED :wink: Da würde dann maximal noch die X-Lite bleiben, dafür war ich beim Bau des Motors zu geizig :laughing:

    Habe diese Heizung von Spares:

    C-ARA3000

    Gibt es auch bei einschlägigen Motorsportzubehör Händlern

    Die hat ja auch immer noch Wasser drin, das ist schwer :biggrin: Habe mal einen günstigen China-Heizer mit Schlauchanschlüssen bestellt, mal testen ob der Feuer fängt (Test außerhalb des Autos...). Das Ding sollte um die 600 Gramm liegen.

    beheizbare Frontscheibe & gut ist !! …. mach in die seitenscheiben schiebefenster, das reicht zur lüftung !! 😉

    p.s. du hattest recht !! … das dach gegen alu zu tauschen, bringt nix !! … garnix 🫣 haben es „nach“gewogen ……

    Ja, beheizbare Frontscheibe ist auch eine gute Lösung! Mit Luft bringt allerdings evtl. noch ein bisschen was für die anderen Fenster. Schiebfenster kommen rein in die Seitenscheiben. Auch eine "Entlüftung" nach hinten ist geplant, da man die Fenster hinten nicht mehr aufstellen werden kann.

    Ach ärgerlich dass das Aludach nix bringt! Da würde dann wohl nur Carbon helfen ;)