Verkaufe eine Reparatur-Arbeitsgangzeiten Broschüre € 17,00, guter Zustand und eine Parts List Cooper und Cooper S Mk 1 und Mk 2 € 27,00 nicht mehr so guter Zustand, beide komplett.
Beiträge von Islandblue67
-
-
Hallo, wem gefällt sowas? Repartur Arbeitsgangteiten von British Leyland, AKD 7701, auch mit Hydrolastic, Ausgabe Sept. 1970, 22 Seiten, DIN A4, € 18,00 + Porto € 1,90.
-
Hallo, hier ein Bild aus der Sevice Parts List Innocenti, das könnte eventuell weiter helfen
-
Meister-Mini
Sollen halt mal z. B. den Band Mist weglassen, Musik ist eh immer zu laut. Eigentlich trifft man sich um sich zu sehen und zu reden.
Wie recht Du hast, ich dachte schon, ich bin der einzige der so denkt.
-
15. islandblue67 / Karl-Heinz, aber nur am Freitag, ohne Mini
-
Hallo an alle. Wie oben beschrieben, habe ich noch einen Satz, Original British Leyland, Lagerschalen, NOS. Habe sie mal gekauft und war der Meinung sie passen zu meinem Mini, dem ist leider nicht so. Sie passen zu den Mini Modellen, Cooper 997, 998 bei Innocenti 1000, 1001, Minimatic und auch bei Austin Healey Sprite und MG Midget aber bitte anhand der Teile Nr. selbst prüfen, ob sie zu anderen Modellen passen ist mir leider nicht bekannt. € 25,00 + Porto.
-
Hallo Blech Bernd,
lt. Prospekt hatte er statische Gurte und ich glaube, dass es bei Produktionsende vom Inno Cooper noch keine Automatik Gurte gab. Gurtpeitschen gab es auch nicht, das waren die selben Gurte (Gewebe) wie die Gurte an der B-Säule, sieht man im Prospekt sehr gut. Bin aber kein Inno-Spezialist.
-
Anscheinend kein Bedarf, kann geschlossen werden.
-
wowie:
Mir ist noch aufgefallen, dass auf dem Foto innen an der C-Säule Gurtaufnahmen sind. Die hatte der Special eigenlich noch nicht.
Das spricht dafür, dass die gesamte Karosserie ausgetauscht oder ein späteres Modell in einen Special gewandelt wurde.
In meinem Prospekt 2/78 sind Sicherheitsgurte, im Fahrzeug, abgebildet und in der Serien Ausstattung aufgelistet.
-
Hallo, hat jemand im Forum, einen Austin Maxi und sucht dazu ein passendes Original, Werkstatt-Handuch. Habe noch eins hier liegen, sehr schöner Zustand, dann gerne eine PN.
-
Und das tolle ist, so viele Cooper S wie angeboten werden, wurden gar nie gebaut. Das meißte Fake-Kisten.
-
Hab da mal verschiedenes eingestellt, Flyer, Aufkleber, Prospekte , Mini Treffen usw. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmc-…917885-241-9105
-
Hatte da auch noch was im Hinterkopf, dass ich das Teil schon mal in einem BMC Workshop gesehen habe und nach langem suchen auch wieder gefunden. BMC Workshop Manual 1965.
-
Das heißt natürlich auch, dass das ein Hydrolastic-Rahmen ist.
-
Die sind bei Hydrolastic Modellen eingebaut und fixieren das Hydrolastic-Element.
-
Auf dem letzten Bild stehen zwei Türen, ohne Dreiecksfenster und fall's die Original sind und dazu gehören, dann dürfte es kein Inno sein.
-
Ich glaube, bin da aber ganz Laie und möchte nichts behaupten. Beides sind Lichtmaschinen, eine Drehstrom / Alternator, Gleichstrom / Dynamo und das auf dem Bild ist eine Gleichstrom-Lichtmaschine
-
Zitat von Highlindner:
Hmmm hätte ich doch bloß was gscheites gelernt 🤨🤪🫣😂😂😂
Das Denke ich auch, wenn ich manchmal die mitleidigen Blicke aus den SUV's der anderen sehe, wenn der arme 72 jährige Knabe in einem Mini rumfahren muß.
-
Ein Hallo an alle,schon mal vormerken, am 14. September 2024 findet unser 9. Tagestreffen in Freudenstadt auf dem Marktplatz statt, ab ca. 10 Uhr bis ca. 17 Uhr. Einfach vorbeikommen, Anmeldung ist nicht erforderlich.
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht der MCF.
-
Ich glaube zu BBS gibt es noch zu sagen, es gibt BBS Motorsport in Haslach und BBS automotive GmbH in Schiltach und das sind zwei getrennte Firmen. BBS Motorsport betreut die Formel 1 und zu wem die gehören, das weiß ich nicht aber die gibt es weiterhin. BBS automotive macht die Großserien Belieferung. Möchte diesbezüglich aber nichts behaupten.