Beiträge von Tim_1275

    Hallo,

    ich habe schon seit längerer Zeit das Problem, dass mein MPI sich beim Kaltstart immer ein bisschen "hochorgelt". Das heißt er dreht, bis man irgendwann merkt dass er zündet und dann läuft er erst ganz untertourig mit ruckeln und zuckeln (ca. 2 Sekunden) und anschließend normal. Ich habe in der Suche schon Dinge gefunden wie Lambasonde und Wassertemperaturfühler.

    Wenn der Wassertemperaturfühler aber hin wäre, würde er doch auch im warmen Zustand schlecht anspringen oder? Die Batterie ist neu, daran kann es also nicht liegen...

    Hallo,

    ich habe jetzt schon ein paar Mal festgestellt, dass mein Rückwärtsgang kracht (Auto: Mpi). Das passiert aber nicht immer. Folgendes Szenario:

    1. ich starte in der Garage, fahre nach kurzer Warmlaufzeit rückwärts raus (kein Krachen)

    2. ich drehe eine Runde und komme im ersten Gang zurück auf den Hof, bleibe stehen

    3. ich lege den Rückwärtsgang ein (kracht manchmal)

    Kupplung habe ich vor 4 Jahren neu gemacht und auch eingestellt. Es lassen sich auch so alle Gänge geschmeidig schalten.

    Was habt ihr für Ideen?

    Hallo zusammen,

    ich möchte etwas über die Mini Karosserie bzgl. tragender Bleche und Physik wissen.

    Sieht man sich die Factory- und Restaurationsvideos an wird die Karosserie als ganzes immer mit den Hilfsrahmen verschraubt - sprich sie muss ja eine eigene Stabilität haben?

    Wenn man sich Umbauten wie Flipfront etc. ansieht, müsste ja die Front bspw. keinen tragenden Effekt haben.

    Auf dieser Grundlage habe ich mal ein paar Fragen. Viele Minis sind an Stellen wie Schweller, Kofferraumboden und Bodenblech durchgerostet, fahren aber trotzdem noch durch die Gegend. Wo befinden sich beim Mini dann tragende Teile, ohne die es beim Fahren gefährlich wird? Stellt z.B. der Aufbau der Heckschürze mit den Rostnestern an den Ecken eine tragende Funktion für den Hilfsrahmen dar? Ist nur die Fahrgastzelle, bestehend aus Dach, Bodenblech, Schwellern und Rückbank tragend?


    Wäre schön wenn mich dahingehend jemand aufschlauen kann. Rein aus Interesse.

    Oh man, ihr macht mich fertig :D
    Ich habe jetzt extra nochmal in den Karton geguckt, von dem Mpi den ich damals zerlegt habe und der war unrestauriert also ab Werk...da ist auch eine Federscheibe an der Schraube und die Peitsche ist dadurch auch leicht beweglich weil die Torx-Schraube einen kleinen Bund hat der durch das Loch der Peitsche führt...und die originale U-Scheibe legt sich auf diesen Bund, was dazu führt dass ein minimaler Spalt entsteht, der halt die Peitsche vor und zurück bewegen lässt, obwohl die Schraube fest ist..

    Hey,

    im Zuge meiner Innenraum "Restauration" beim MPI ist mir aufgefallen, dass bei mir vorne eine Gurtpeitsche fest ist und eine beweglich.
    Habe sie mal rausgeschraubt. Neben der Schraube ist eine Federscheibe, U-Scheibe, Distanzstück und Fiberscheibe in der Reihenfolge montiert. Auf 32NM festgezogen...eine Peitsche bleibt aber beweglich...was ist denn richtig? Vielleicht war bei einer die U-Scheibe dicker?

    Grüße

    Herzlichen Dank!
    Das wären bei mir dann 12mm..
    Ist das sicher? Das wären bei M10x1,25 knapp 10 Umdrehungen..11 Umdrehungen sind glaub ich ab Werk eingestellt hab ich bei den Briten mal gelesen, also dürfte das doch kein Problem sein, oder?

    Hallo,

    ich fahre bei mir vorne -0,47 Grad Sturz laut Protokoll mit 12" und einer moderaten Höhe (ca. 2 - 3 Finger zwischen Reifen und Kotflügel).
    Mich würde mal interessieren, wie viele Gewinde ich meine Spurstangenköpfe draufhabe..weiß jemand die Länge des Gewindes der Spurstangen? Dann kann ich mal messen und die Differenz berechnen.. Die Einstelldaten sind ja jetzt nicht so mega extrem, deshalb denke ich, dass ich damit gut hinkomme..
    Ich weiß es gibt lange Spurstangenköpfe, nur meine sind neu und ich habe jetzt erst gesehen, dass es längere gibt...

    Grüße

    Ja genau, die sind ja auch von FK. Habe mir einfach mal welche bestellt, passen auch super...
    Hat jemand eine Idee, wie ich den Verstellbügel charmant verbiege.. der ist für konsolenmaß 405, also müsste er ca. 15 cm schmaler.

    Hey, danke euch!
    Wie sind denn so die Qualitätsunterschiede zwischen FK, BMS Racing, Wiechers etc.? Zugelassen sind sie ja alle nicht, aber ich lege bei Eigenbauten dennoch immer Wert darauf, dass alles vernünftig gemacht ist..

    Moin zusammen,

    ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch.
    Wenn man sich so universal Sitzschienen mal ansieht ( https://www.fk-shop.de/Sportsitze-Gur…6022b88d8d9ec8b )...da gibt es eine schmale und eine breite Seite...welche kommt an den Sitz und welche an die Konsole? Oder ist das egal? Dort steht Länge: 34cm.. wenn sich das auf die kürzere Seite beziehen würde und es egal ist wie rum ich die Schienen montiere, dann würden sie bei mir nämlich passen.

    Grüße

    Hallo,

    hat der Fanghaken der Serien MPI-Sitze einen signifikanten Sicherheitsvorteil?
    Sprich, wenn ich die Sitze so weit nach hinten mache, dass er keine Funktion mehr hat, wäre das sicherheitstechnisch bedenklich?

    Grüße

    Yep ich hab mich einfach mal ein bisschen verbogen...das braune geht zum Schalter für die Nebelscheinwerfer..das rote (tote) führt genau dorthin, also nach vorne zu den Nebelscheinwerfern..ich denke das wurde dann im Zuge der Nebelscheinwerfer gemacht.

    Hallo,

    ich habe an meinem MPI links neben der Lenksäule unter dem Armaturenbrett ein braunes Kabel, welches an Masse geschraubt ist. Weiß jemand wofür das da ist? Vielleicht zur Info: Nachgerüstet sind Zusatzscheinwerfer (Nebel + Fernlicht).

    Des Weiteren hängt an gleicher Stelle ein rotes Kabel so rum, welches aber abgeschnitten ist - also augenscheinlich bewusst abgeclipts, nicht abgerissen. Hängt das mit irgendwas zusammen? Konnte bisher keine Fehlfunktionen oder ähnliches feststellen.


    Danke und Gruß

    Hallo zusammen,

    so als Mini-Neuling möchte ich mich jetzt auch einmal dem Thema "Sitze" widmen.
    In früheren Jahren habe ich bei anderen Autos oft positive Erfahrungen bzgl. Qualität mit den Sitzen der Firma "BF Torino" gemacht.
    Ich liebäugel da nun auch wieder etwas, bin mir aber nicht sicher, ob ich mich für den Nürburgring oder den Nürburgring R mit klappbarer Lehne entscheiden soll.
    Ausschlaggebend für mich wären dabei zwei Fragen:
    a) Sind die Sitze bzgl. Sitzposition/Komfort gleich, bis auf dass der eine eine starre Lehne hat und der andere halt nicht?
    b) Gehen die Sitze (beim Mpi) an den hinteren Seitentaschen vorbei, ohne dass etwas scheuert? Ich möchte durch eine tiefere und längere Sitzfläche erreichen, dass ich den Gasfuß mehr strecken kann, was auf langen Strecken entspannter ist.

    Vielleicht hat jemand von euch welche eingebaut und kann mir dazu etwas sagen :)


    Frohe Ostern! Viele Grüße