Beiträge von commi2k

    Hallo,

    wir beseitigt Ihr den Rost am Mini?
    wie kommt ihr ohne Kompressor und Druckluftpistole bis in die Hohlräume mit dem Hohlraumwachs (als Spraydose)?

    Ich habe kleinere Roststellen mit dem Dremel Multitool abgeschliffen, 48 h mit Fertan (Rostumwandler) einwirken lassen, dann selbiges abgewaschen und eine Schicht Epoxy drauflackiert. Dann Spachtelmasse und Grundierung drauf. Mehrere Schichten Lack in Wagenfarbe und noch Klarlack. Zu guter letzt eine Polierung und eine Schicht Wachs (Natürlich mit mehreren Tagen Pause dazwischen :)

    Habe bereits so den kompletten Mini, bis auf die Front restauriert.

    Hallo,

    möchte im kommenden Jahr mal das Amaturenbrett komplett ausbauen. Einmal zur Rostvorsorge (da die unteren Ecken der Windschutzscheibe innen rostansatz haben) und zum anderen zur Beseitigung der extremen Kabelage (eingebaute Alarmanlage, funktionsuntüchtig) mit ca. 50 Meter Kabelsalat !! :) (das Radio passte kaum rein)

    Außerdem funktionieren, wegen fehlender Luftschläuche, die Seitenlüfter nicht. Und es scheint auch irgendwo ein Loch drin zu sein, denn im Handschuhfach weht es eisig rein (wenn man Fährt)

    Wie bekommt man das Amaturenbrett ausgebaut (also das Oberteil + das Wurzelholzelement) Und ist beim Tacho was zu beachten?

    Werde den Rost mit dem Dremel Gerät abschleifen, mit Fertan 48h lang einwirken lassen, selbiges abwaschen, und dann Epoxy drauf, Grundierung und Britisch Racing Green.

    Dann bin ich bis auf die Front mit der Rostbeseitigung am Mini fertig. Dank des gutem Dremel Werkzeugs und des Epoxy´s.

    Die Front wird hingegen sehr kompliziert: Fast alles hat Rostansätze und Blüten, die Kotflügel sind neu auszutaschen, die Motorhaue hat ein großes Loch das wird aber erst 2006 & 2007 restauriert. Zum Glück ist der gesamte Hauptrahmen mit nur minimalem Rost !!

    Ciao

    Hallo,

    suche seit langem einen Sportauspuff für meinen 94er Mini
    1,3 i mit G-Kat, 63 PS.

    Suche einen, der richtig kernig und kräftig klingt
    (So wie bei alten Oldtimern). Es gibt viele die so lala
    klingen, also die nur rumoren, aber diese brauche ich nicht.

    Hatte bereits einen sehr gut kernig klingenden Sportauspuff dran, der wie die alten an den Oldtimer klang, aber dieser war total verostet. Ich konnte bei diesem auch keinen Hersteller sehen. Dieser war so kernig, das bei 3500 U/min die Ohren geschmerzt haben (vorallem die Tunneldurchquerungen, ein echter Hörgenuß *träum*).

    Der Auspuff sollte entweder Mittig mit einem Endrohr oder seitlich (so wie der alte Mini Cooper S?) sein.

    Ich möchte wieder das tolle Feeling erleben, auf einer Kurfenreichen Straße in den Alpen mit dem Mini und mit kernigem Sound dahinzugleiten :)

    Wer kennt einen solchen kernigen Sportauspuff (mit TÜV)?
    Ist die RC40 Auspuffserie genau so?

    Hallo,

    bin gerade dabei ein Rallye Dashboard zu bauen.

    Also eine Sperrholzgrundplatte mit dünnen Schaumstoff und Alcatara überzogen. Dann kommt dort ein doppelter mechanischer Kilometerzähler sowie Stoppuhr, Kugelschreiberhalter und Kippschalter für die bald kommenden Zusatzscheinwerfer von Cibie (die 22 cm großen) dran.

    Sowie noch ein paar Instrumente. Das ganze wird dann ans Handschuhfach geklemmt und mit Kippmechanismus (damit diebes es nicht sehen können :)

    Meine Frage: Halt jemand so ein Rallye Dashboard in seinem Mini bzw. hat Bilder von anderen Oldtimern?

    Danke

    P.S. die Bilder vom Board kommen dann bald

    Hallo,

    bin seit einigen Wochen hier im Forum und möchte mich nun einmal vorstellen.
    Bin 22 Jahre, komme aus Weimar (Thüringen). Fahre gerne mehrere tausende Kilometer mit dem Radl und war schon auf fast jedem Fluß mit dem Faltboot in Deutschland unterwegs.

    Außerdem hat mich seit Mai 2005 der Rover Mini-Virus infiziert.

    Zum Mini:

    Baujahr 1994, 2005 bei Ebay ersteigert und in Hamburg abgeholt
    1275 ccm, 63 PS
    Britisch Racing Green, weißes Dach, weiße Streifen auf Motorhaube
    Teillederausstattung, dunkel roter Teppich, kompett Wurzelholzausstattung
    Spax Fahrwerk, vorne tiefer, 12" Minilites mit 165ér Yokohama Reifen (Mischung aber zu weich)
    Chromradläufe und Chrom Einstiegsleisten

    Spezial: Uk-Flagge auf Spiegel

    Habe schon entliche Fahrten hinter mir. Zum Gardasee únd mehrmals Darß.
    Tolles Fahrgefühl, man merkt jeden Kieselstein. Und 90° Kurven kann man sogar mit 50 KmH nehmen. Auch Langstrecken geeignet.

    Geplante umbauten ab 2006:

    - 4 Zusatzscheinwerfer Cibie Oskar mit mind. 20 cm Durchmesser
    - Sportauspuff alá Mini Cooper S
    - Lenkrad Moto-Lita (die mit den jeweils 3 Löchern)
    - Rally Dashboard mit Stoppuhr, Kilometerzähler ...

    Soo wir sehen uns.

    commi2k

    Mathias Müller
    aus Weimar

    Hallo,

    nachdem ich die von Ebay ersteigerten Winterreifen, nun nach 6 Wochen immernoch nicht erhalten habe, aber der Winter vor der Tür steht, suche ich 12" Wintereifen auf Stahlfelge.

    Wenn möglich bitte um Umkreis von 200 KM, hole sie dann auch selbst ab.

    Mfg commi2k
    aus Weimar

    Hallo,

    ich habe den Mini seit Mai 2005. Immer wenn ich zu viel Gepäck geladen habe, hat das meistens auch andere Verkehrsteilnehmer gestört (das Blenden). Eine entsprechende Scheinwerferregulierung fehlte bisher...


    ... jedoch letzte Woche baumelt mir zwischen dem Gaspedal und Bremspedal, wohlgemerkt während der Fahrt, ein Schalter am Kabel entgegen. Nachdem ich angehalten hatte sieht es so aus als wäre es die Scheinwerferregulierung. (Lichtsymbol und 1,2,3) Habe sie gleich ausprobiert aber leider funkioniert diese nicht (das Hintergrundlicht geht aber)

    Mein Mini ist von 1994 Baujahr.

    Hatten die 1994er schon Scheinwerferregulierung, und wie bekommt man diese wieder zum funkionieren?