Beiträge von Volker83
-
-
mir ist beim Zerlegen aufgefallen, dass da keine ist, mein HS2 vom 850er hat dort aber eine Dichtung
-
Meine letzte Frage für heute: Ist hier bei der Vergaserglocke zwingend eine Dichtung erforderlich?
-
Danke, dann werde ich doch eine neue Front kaufen🥴...
-
Ich möchte halt so viel erhalten wie geht...
-
Guten Tag, gibt es ein kleines Ersatzblech, nur für den unteren weggerosteten Rand? ...oder kann ich mit 0,5mm Blech das Stück an einem heilen Mini nachformen oder geht sowas nicht?
-
Oh, schöne Leiche hast du da.
Kofferraumboden/ Heckschürze wird wohl auch nicht mehr schön sein. Windschutzscheibe schon draußen?
Wenn Du den wirklich strahlen willst würde ich an Deiner Stelle mit dem Teile bestellen noch warten und danach entscheiden.
Bitumen bekommst eigentlich besser bei kalten Temperaturen mit ner Spachtel runter, im warmen (Heizluftfön) gehts auch, macht aber eine schmierige Sauerrei.
Die Falzleisten auf der A+C Säule kannst Du abnehmen, die sind mit Klammern befestigt.
Wenn Kotflügel und Frontmaske neu sollen nehm die ruhig vor dem strahlen ab. Bodenbleche und Schweller tragen zur Stabilität bei, da wäre ich vorsichtig ohne Verstärkungen was raus zunehmen.
Hier kannst Du schon mal grob schauen was es an Rep. Blechen gibt, kauf nach Möglichkeit original Bleche:
Kann man Frontmaske und die großen Seitenkotflügen ohne Probleme entfernen und den Wagen noch rollen? Verstehe ich dich da richtig? Oder wäre es geschickter eine Verstärkungsrohr irgendwo anzuheften?
-
Welche Vorteile hat man durch den Wechsel?
-
-
Hi, würdest Du die Frontmaske gegen Aufpreis auch verpacken und verschicken?
-
Was möchtest Du denn für die linke Ecke haben?
-
Inwiefern ist die eine Frontmaske breiter als die andere und woran kann ich das erkennen?
-
Ich hab halt mehrere Fragen, dir ich beantworten muss: Lohnen sich zwei Ecken für locker 2x 40 Pfund + Versand und Zoll? Oder 100 Pfund + Versand und Zoll für eine neue Frond?
...auch bezüglich der Frage, was ich erhalten möchte und was neu soll.
Auch scheint es Frontmasken in unterschiedliche Ausführung oder Qualität zu geben.
Daher meine Frage, ob jemand noch ein paar alte Ecken oder eine alte leicht verrostete Front rumliegen hat.
-
Gerne, was möchtest Du dafür haben inkl. Versand?
-
Hier ein Bild zur Orientierung.
-
Guten Morgen👋, ich suche für die Frontmaske für einen MK V die linke und rechte Ecke (10 auf dem Foto)...oder wäre es handwerklich und preislich sinnvoller eine komplette Frontmaske zu kaufen.
Gerne auch gebrauchte Teile mit Flugrost🙃, solange das Blech noch rettbar ist, nehme ich es gerne.
-
Volker 83
so wie du das beschreibst, wirst du wohl alles machen müssen. Aber nicht neuen Sprit in alten schütten! Und immer daran denken: Sparen ist kein guter Ratgeber! Vor allem an der Zeit! Wenn du was machst, machs richtig. Verschlissene Teile werden erneuert. Die "geht noch" Methode führt meist nicht zum gewünschten Ergebnis.
Der alte Sprit muss raus, die Leitungen und Tank spühlen, checken ob alles dicht ist, dann neuen Sprit rein. Ventile einstellen, Zündung einstellen und dann den Vergaser einstellen, ggf überholen. Aber nichts einstellen, bevor nicht alles gereinigt und die ganzen verschlissenen Teile erneuert sind.
Ich habs befürchtet🥴
-
Und wie viel war das?
Sorry, das weis ich nicht mehr, mir ging es auch eher darum, ob ich das Bimetall kaputt gemacht habe, weil der Zeiger bis zum Anschlag ging. Vermutlich war der mittlere Bereich so ca. 90C 🤷♂️. Wobei du beachten müsstest:
1. Wo Messe ich, am Sensor, am Kopf neben dem Fühler.
2. Haben Instrument und Sensor bestimmt einen Toleranzbereich.
3. Vielleicht tut der Spannungskonstanter auch eine Rolle spielen.
...Wenn Du genaue Werte möchtest, würde ich das Instrument und den Fühler ausbauen, in der Küche Wasser kochen, Temperatur messen mit einem richtigen Labormessgerät und dann ein Video machen von der Anzeige und dem Termometer. Das Video sagt dir dann genau welche Temperatur welcher Zeigerstand ist.
-
Wie viel ° ist die die Mitte der Wassertemperaturanzeige im 3er Kombiinstrument?
Ich habe mit einer Temperaturpistole gemessen, weil ich mein Instrument mal überlastet habe (ohne 10 Volt Spannungswandler). Dann hast Du eine gewisse Genauigkeit.
-
Ich bastel zur Zeit am Gemisch rum (-: ...wenn ich den Choke nicht rausziehe geht er aus, etwas besser wird es, wenn ich den Düsenstock runterdrehe, aber ich glaube, dass es an einem total versifften Vergaser liegt....oder an der Zündung /-: ...die Kontakte in der Kappe sahen schon sehr mitgenommen aus, habe diese erst mal saubergemacht und einen deutlichen Abbrand entdeckt.
Die Unterdruckdose scheint mir auch nicht richtig angeschlossen zu sein. Da ist so ein "Sammelventil" an der linken Kotflügelinnenwand (siehe Foto) da geht ein Kabel von der Unterdruckdose rein und eins raus ins nirgendwo. Ich vermute, dass das an den Vergaser muss, aber da ist nirgendsein Anschluss.
Ich habe im Katalog geguckt, aber ich finde nirgends diese "Sammeldose" und eine Explosionszeichnung, wie alles angeschlossen werden muss. Ich denke aber auch, dass ein Ausgehen ohne Choke nicht an der Unterdruckdosenanschließung liegt.
Ach so: Das Benzin ist laut Verkäuferaussage "sehr sehr alt" es richt auch muffig aus dem Tank...könnte es helfen, wenn ich 5 LIter 100Octan Benzin (tanke das immer für meinen Mini) reinfülle? Oder hängt unruhiger Lauf nicht mit altem Benzin zusammen?
Ich bin halt am überlegen, was ich als nächstes mache? Neuer Verteiler, bzw. neue Verteilerkappe und Finger? Schafft das Abhilfe? Oder Benzin oder Vergser demontieren und reinigen?
Oder sollte ich erstmal einen neuen Restraurations/Projekt Tread eröffnen, weil sich meine Fragen häufen (-: ???