Beiträge von Volker83

    Hallo,

    Bin dabei meine Karosserie zu restaurieren und habe so meine Bedenken bei der Front. Getauscht werden soll: beide Kotflügel, beide Dreiecksbleche und die Frontmaske.

    Wie bekommt man alles wieder gerade davor, wenn bis auf die Stehbleche nichts mehr da ist? Die Stehblech sind auch nicht mehr ganz gerade, da da schon mal jemand unsachgemäß Hand abgelegt hat.

    Die Maske wird ja vorne am Achsträger angeschraubt. Somit sind zwei Punkte gegeben. Muss dafür der Motor eingebaut sein? Vielleicht kann mir jemand mit Tipps, Bildern,Videos und Anleitungen helfen.

    Freue mich, Frank

    Wie bekomme ich denn die Dreiecksbleche und die großen Kotflügel vorne rausgetrennt. Bis jetzt habe ich rausgefunden,

    dass man an der Innenseite der Motorhaubenaufnahme die Schweißpunkte freiflext und dann aufbohrt. Vorne an der Frontmaske mit einem Karosseriemeißel die Falz auftrennt...

    ...teile ich auch das Dreiecksblech mit Meißel vom Kotflügel und oben muss der Kotflügel vom Windleitblech abgeschlagen werden...

    ...gibt es noch weitere Schweißpunkte, die aufgebohrt werden müssen?

    ...komme auch aus Wuppertal, wenn Du mal mitfahren möchtest, meld dich einfach🤷‍♂️. Minis sind nicht alle gleich, zwischen 10 und 12 Zoll liegen schon Welten :cool:

    Guten Morgen, ich würde gerne ein paar weitere Fragen stellen bezüglich des Sensors. Diesen habe ich nun verbaut, mit der Konsequenz, dass nach ein paar gefahrenen Kilometern der Tacho gar nicht mehr lief...wie im Video gezeigt, wackelt der Sensor auch auf der Tachowellenaufnahme rum. Nach mehrmaligen Probieren, habe ich nun kleine Unterlegscheiben in den Wellenanschluss des Sensors gelegt, also das Ding, dass in den Tacho reinkommt und die Weiterführung der Seele der Tachowelle entspricht (-: ...jetzt ist alles fest verschraubt und der Tacho ging eine Zeitlang, dann viel er wieder aus und jetzt funktioniert er problemlos ...

    Meine Fragen:

    Der Sensor kostet weit über 100€ und ich möchte diesen nicht gleich zerstören. Kann der irgendwie kaputt gehen, wenn er richtig fest auf dem Tacho angeschraubt ist, sowie die Welle auf der anderen Seite des Sensors? (mir scheint, als müsste er, weil wenn er locker sitzt, funktioniert gar nichts, zumindest nur kurzzeitig)

    Gibt es irgendwelche Tipps, Ratschläge, wo ich den Rallycounter "am besten" positioniere? (Ich möchte nicht in das Holzamatourenbrett löcher bohren oder dieses gar ausbauen, sondern so viel wie möglich "Original" lassen an meinem Mini)

    Ursprünglich ging es Mal darum, dass man einen 125Ps Honda Motor mit einer 7,5" Bremse abbremsen möchte. Was sicherlich geht, aber wo von einigen hier abgeraten wurde. Und es ging um die Reifenwahl/ Größe. Aber das nur am Rande. Wie es weiter geht, wüsste ich trotzdem gern

    Nur aus reinem Logik-Verständnis:

    Wenn der Automobilhersteller Honda einen "Honda-Motor-X" konstruiert hat mit einer bestimmten Leistung "Y" und diesen Motor in einen Wagen (sagen wir mal nen Honda Civic 🤷) verbaute und von einer europäischen 🇯🇵 oder sonstigen Zulassungsbehörde hat prüfen und zugelassen hat🧑‍🏫, dann wurde Motor inkl. Antriebseinheit und "Honda-Bremse-Z" doch auch abgenommen, geprüft 😉 und zugelassen von der europäischen, internationalen oder deutschen Behörde(n)😇? Also Y passt zu Z 💘

    ...sollte man in den Mini nicht dann auch die Bremse vom Honda verbauen??? Erspart doch viel Arbeit und sonstige Abnahmen und Ärger usw...? Oder hab ich da nen Denkfehler?

    Frohe Weihnachten 🎄, ich hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden...

    ...Ich fand nur dieses Thema bezüglich der Wegstreckenzähler und würde hier gerne eine Anschluss-Frage stellen:

    Ich hab einen Rallycounter M geschenk 🎁 bekommen und benötige noch den richtige Adapter für den Tacho, bzw. die Tachowelle 😵‍💫.

    Zubehör elektromechanische Wegstreckenzähler

    Ich glaube, dass der Rallycounter M elektromechanisch arbeitet, da er das Signal per Strom bekommt und dann mechanisch die Zählwerke betrieben werden? 🤷 Also gucke ich bei den entsprechenden Adaptern.

    Bei den Adapptern, weiß ich nicht, ob der obere (günstigste) funktioniert? Der sieht so aus, dass der an die Welle des Tachos geklemmt wird, ich bin mir aber nicht sicher...😒

    Ich habe einen normalen runden Smith Tacho im 850er Morris. Die Tachowelle ist normal verschraubt, ich weiß aber nicht, welche Gewindegröße die Tachowelle hat. Das steht auch nicht bei minispares oder anderen Onlineshops.🥴

    Ich glaube aber, dass es M12 ist und der eine Adapter passen könnte, ich bin mir aber nicht sicher, ob der Smith Tacho nicht auch ein britisches Gewinde hat. (Ich hab hier irgendwo mal eine Diskussion über Tachowellen gelesen...🤔)

    Kann mir daher jemand weiterhelfen, wer z.B diesen Counter schon mal installiert hat? Vorallem, welchen Adapter ich bräuchte?

    Auch gerne Einbautipps😎 und ob ich nicht noch einen separaten Bedienschalter brauche, damit man vom Beifahrersitz den Counter bequem bedienen kann🤷, weil mir das noch etwas schleierhaft ist.

    Spricht irgendetwas dagegen🤔 den zweiten und dritten Schritt nicht vor dem ersten (Ersten; ob groß oder klein weiß ich nie🤷) zu tun?

    PS- oder Drehmoment- Träume 🤗 sind für jeden schön, allerdings finde ich es ratsamer erstmal einen brauchbaren Mini zu finden👍,

    dann zu checken, was man da gekauft hat👍👍,

    danach das Fahrwerk in Stand setzen (ist so nen Sicherheitsaspekt🤪) 👍👍👍,

    Roststellen stoppen und beseitigen 👍👍👍👍,

    ...um erst danach Telefonate zwecks Beratung zu führen, welche Tuning-Kits, Maßnahmen oder Austauschmotoren wo und wann für was erworben werden könnten😉?

    Käfige kannst Du übrigens googlen😵‍💫, gib es von Safetydevice, sixpoint, geschraubt, zum einschweißen oder multipoint, sogar ein tolles youtube Video von einem Mitglied hier (auch beim Käfig immer gut einen Händler anzurufen🙃)