...ist das oben nicht der Radiator für die Heizung?
Beiträge von Volker83
-
-
-
...ist der innen genauso rostig wie außen😵💫? Nicht für ungut, aber der ist doch gar nicht mehr verwendbar😒? Wir reden hier über Bremsen🤷 und nicht über einen Kippschalter🥴.
(PS: Ich habe selber schon den Fehler begannen und einen ca. 15 Jahre alten Bremsgeber eingebaut, leider waren innen Rostteilchen, die die Kolbendichtung zerstört haben😵. Vorteil: Zur Werkstatt waren es nur 600m Bergab, was auch mit der Handbremse ging.)
-
ok👍...bei der Nr. 24 sind rechts und links so Gewinde dran oder sieht das nur so aus?
-
Ich hätte gerne einmal die 19 ohne Zwiebeln und die 14 in normal dazu😇...
Ernsthaft: Kannst Du ggf. etwas zu den Sachen/Teilen sagen? ZB. Der lange schmale Ölkühler: Ist der neu? Nie benutzt? Welche Anschlüsse passen dazu? Die Sandwithplatte z.B.? Gehört die Ölleitung dazu? Passt?
Nächste Frage: Gibt es nur 2 KoniDämpfer und sind die Neu?
-
...verläuft das Batteriekabel direkt am Auspuffrohr oder sieht das auf den Bildern nur so aus?
-
Alternativ zu den originalen recht teuren Spannungswandlern gibt es auch diese neumodischen Dinger 😵💫...hab diese von ConradElectronic...glaube ich🤷 und der Versand war ca. so teuer wie drei Stück 🤣...keine elegante Lösung, aber funktioniert👍
-
Alles anzeigen
Da Du es wohl noch immer nicht verstanden hast, versuche ich es hier einmal zu erklären:
- Vielleicht weil es so gut wie keinen interessiert?- Weil der Trend die Kisten zu versauen gebrochen ist und eher auf Originalität geachtet wird.
- Weil es eben kein BMW, Opel oder gar Wörthersee VW, sondern ein Mini ist um den es hier geht.
- Weil „malen nach Zahlen“ langweilig ist. Wenn ich schon etwas ändern will, dann genau so wie ich es möchte und nicht wie andere es vielleicht gemacht haben.
- Weil quasi alles von irgendjemandem irgendwann schon gemacht wurde.
- Weil …
- Weil vielleicht einer bock auf ne PIZZA-Wette hat
? -
Ich fahre aber die steiferen roten Gummis und habe nur 40% Sag. Beim simplen Verschränken werden nur ca. 25mm Federweg verwendet, da sind meine Bump Stops noch gar nicht im Kontakt.
...ich fahr ja nur nen 850er mit ausgeschlagenen Hinterachsschwingen🤷; laut deiner Aussage braucht es dann doch gar nicht die Stopper, wenn diese nicht "in Kontakt" kommen? ...oder hab ich da nen Vorzeichenfehler😵💫?
-
Sympathisch und gleichzeitig erstaunlich finde ich, dass in o.g. Angelegenheiten experimentelle Wege beschritten werden, ohne auf die internationale rund 63-jährige Erfahrung mit dem Apparat zurückgreifen zu wollen.
Einfach mal Fragen könnte da viel Zeit und Generve sparen, muss aber nicht sein. Vielleicht gibts ja doch noch neue Erkenntnisse.
Classic Mini DIY und SMCO sowie David Vizard sollten als Erfahrung reichen 🤗 und bietet stundenweise Lesestoff 📖 und Videos zum angucken....und in dem Fall kann man Erfahrung tatsächlich downloaden 🤣.
Ernsthaft 🙄: Der Mini ist recht leicht hinten ✔️; Du möchtest mit deinem Coffee-Renner zügig fahren ✔️ => achte bitte darauf, dass der nicht hinten hoppelt und die Bodenhaftung verliert😵💫, weil der Federweg zu kurz wird 😒 mit den Begrenzern...aber, dass kann man ja alles testen 🙃 und vorsichtig dabei sein.
-
Bump Stops könnten aber auch Nachteile haben
...ich kannte mal einen, der hatte sowas an seinem Polo (VW nicht Mini) und da hat TÜV "Nö" gesagt😒...wegen zu kurzem Federweg, zu gefährlich oder so ähnlich 🤷. -
Zum Abdrehen der Bremstrommeln: Ohne Verbreiterung bekomme ich keine 4,5 breiten Felgen hinten drauf, ohne dass diese festsitzen im Radkasten...es könnte daher sein, dass Du um längere Radbolzen nicht drum herum kommst.
-
hab jetzt nicht explizit drauf geachtet. Kann nochmal nachschauen.
interessant, macht das so einen Unterschied?
...bei mir hat's geholfen 😉, daher subjektiv für's Gefühl: "Leistung fängt im Kopf an!"
Schau Dir ggf. diese YouTuber mal an:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....lohnt sich
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt....Ich glaube, dass David Vizard diese Idee mit der Zündkerze mal ausprobiert hat.
-
...wenn Du schon den Elektrodenabstand korrigiert hast, kannst Du noch zusätzlich unter Zuhilfenahme von Messingscheiben den Zündkerzenspalt Richtung Brennraum ausrichten. Es braucht etwas Gedult, bis man die passende Unterlegscheibendicke herausgefunden hat, es funktioniert dann aber super. Der Strich auf der Kerze zeigt immer die geschlossene Seite des Zündkerzenkontaktes...
-
...es passen doch bestimmt 200-300ml in den Ölfilter rein🤷, vielleicht liegt ja dort das Problem. Und bekommt man immer ALLES Öl raus?
-
habs hinbekommen steht jetzt bei ca. 6,4° vor OT....komisch nur, dass er mit 35° auch lief 🤷
-
...also ich drehe, bis die beiden weißen Striche übereinander sind und bekomme ca. 35...🤷
-
Den Verteiler konnte ich jetzt tauschen, hab den neuen einfach grob so eingebaut wir den alten (dass Verteiler und Kurbelwelle mit der 1/2 Drehzahl zueinander laufen erklärt übrigens auch die falsche Verteilerposition😇)
Zu meiner großen Verwunderung sprang der Motor sofort an und läuft jetzt ohne Schwankungen.
Komischerweise zeigt die ZZP-Pistole 35° an bei 870RPM...kann das stimmen?
-
Die Dichtung der Ölablassschraube

Seit wann sind Minis dicht🤣🤣?
-
Es tut mir wirklich leid🙄, leider habe ich da immernoch einen Denkfehler oder eine Blokade🤦♂️: Der Finger steht am 4. Zylinder, obwohl der 1. Zylinder am OT sich befindet, hab ich gemessen mit einem Schraubenzieher durch das Zyndkerzenloch und die Markierung 1/4 am Sichtloch😇! Jetzt muss doch der Zündfunke zum 1. Und nicht zum 4. Zylinder kommen??? Setze ich jetzt die Welle um 180° um, steht der Finger zwar am 1. Zylinder, was richtig sein müsste...Daher dürfte der Motor jetzt doch gar nicht laufen?

Die Kabelnummern gehen tatsächlich zur passenden Zyndkerze und ich hsbe von rechts nach links sngefangen zu zählen...
Für eine Erklärung wäre ich dankbar, habe hier auch schon den Standardartikel 3X gelesen: Da steht immer, dass bei OT1 beim Verteilerfinger immer das Kabel für 1 rein muss🤷