Thema
Ist das ein generelles MPI-Problem?:
Fährt man bei gleichbleibender Drehzahl, fängt der Mini nach ein paar Sekunden an zu ruckeln, vor und zurück. Erst leicht und dann immer stärker.
Fährt man bei leicht steigender oder fallender Drehzahl, gibt es dieses Problem nicht.
Das Problem hatte ich auch mit meinem ersten MPI.
Bei den älteren Minis aus den 80ern hatte ich dieses Problem nicht.
nidecker
29. Juli 2015 um 22:22
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Euch👋...da ich dieses WE frei habe, mich das MiniMotor🥺Problem genauso brennend interessiert wie andere User👍 und es gerade in Wuppertal regnet😲 (Wuppertal halt🤷♂️), hab ich mir die Mühe 📝 gemacht und die in diesem Chat verlinkten Foreneinträge und das Rover Pannenblatt 03/99 gelesen🤔...
Dass ein SPI auch noch ein "SensorEarth"🌍 Massekabel hat, welches nem VergaserMini fehlt stellt mit Sicherheit eine weitere Fehlerquelle dar, was problematisch 🥺 sein wird ...Aber: Da steht immer nur was vom unruhigen Lauf👻, aber nie, dass der Motor ganz ausgeht oder dauerhaft zu fett läuft🙄.
Geht denn der Motor aus, wenn die Sensormasse komplett weg ist? .... vermutlich schon🤷♂️. Aber: Springt er dann nach ca. 10 Minuten einfach wieder an??? ...ich glaube (kein Wissen🤫) nicht!
Ein Motor, der nicht 🌧️ alles verbrennen kann, wird aber vielleicht so feucht, patscht und geht aus😲...dann verflüchtigt sich der Sprit und er springt wieder an🤷♂️.
Hier könnte ja auch interessant sein zu wissen 🧐, wann er in den 200km 4X ausging...beim Beschleunigen oder an der roten Ampel🤷♂️?
Nächster😋 Sonntagsgedankengang📝:
Was wurde bis jetzt alles 🌀 getauscht???
Die alten Leitungen gegen
neue Originalleitungen ?
Die alten Leitungen gegen neue bunte Silikon/Gummi Leitungen?
Die alten Stecker gegen neue Winkelstecker?
Ich werfe Mal in die Runde🥳, dass auch die neuen Winkelstecker bestimmt 20 Jahre alt sein werden oder werden die noch neu aktuell produziert?
Ach so🙃: Last but Not least🏴: Kann die Benzinfalle auch Risse haben?? Könnte man den Schlauch auch testweise ohne Falle anschließen??
Und noch nen paar Ideen💡💡💡ala Mac Gyver: Da ich immer ohne Gene Roddenbarry Tricorder 😋 denke: "Zieh doch Mal bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch ab🤔...gibt es keine Veränderungen, dann sind's doch die Schläuche? Oder schließ den Silikonschlauch am Steuergerät an und saug Mal vorsichtig dran🤷♂️...hab ich bei meiner Unterdruckdose auch gemacht...kannst auch den Schlauch vom Manifold mit der Zunge 😛 prüfen, ist (beim Vergaser zumindest) nur ein leichter Unterdruck!"
PS: Es muss doch möglich sein, dass man mit ein bischen Gehirnschmalz 😋 und rumprobieren das Problem rausbekommt ✔️!