Ich biete noch mal ne Pizza🍕 Wette an 🤣!
Beiträge von Volker83
-
-
...an der Ecke steht nach der Fahrt etwas Kühlwasser!
-
Es wird immer ordentlicher im Motorraum
, jetzt fehlt nur noch die Ordnung beim Kabelsalat😳...allerdings: So wie oben schon abgemahnt, war das Lösen der Z-Kopf-Schraube nicht ganz 💦 ohne Folgen🤷. Ed drückt sich ein bischen Kühlwasser raus.Vor der Gefahr, dass ich die Mutter zu stark anziehe, kann ich ein paar mehr Muttern lösen und dann alle wieder anziehen? Oder bringt das keinen Erfolg?
-
Daher, ich muss die selber herstellen und bekomme nichts fertig zu kaufen.
-
Engine Control Unit

-
Wenn du den gordischen Knoten meinst, den gibt es einmal für den HS2 und einmal für den HS4 Vergaser.
Nicht ganz....ich meine, ob ich einen Einlasskrümmer HS4 für einen HS2 verwenden kann...
...Ich habe diesen Krümmer gefunden und mag den, weil er keine Vorwärmung hat.
-
Guten Abend, darf ich fragen, ob es eine Art "Adapterplatte/Zwischenstück gibt, um einen HS2 Vergaser an einer HS4 Ansaugbrücke zu montieren. Ich finde nichts bei Minispares oder Allbrit. Ich weiß aber auch nicht genau wonach ich suchen müsste.
-
Das ist doch ein MK III...hat der überhaupt ein Lenkradschloss je gehabt?
Kannst Du das Zündschloss zerlegen in Zündschloss und Zylinder/Schlüsseleinheit?
Es gibt sowohl den Zylinder und Schlüssel als Ersatzteil aber auch die Möglichkeit sich bei einem gut ausgestatteten Schlüsselmacher einen alten KFZ-Schlüssel mit Schließzylinder schleifen zu lassen. Diese Variante braucht Zeit, weil der SchlüsselTyp den Schlüsselrohling garantiert bestellen muss (JMA müsste der Schlüsselhersteller heißen). Bei dieser Variante bleibt dein altes Zündschloss (der Schalter) erhalten (keine Überrestauration!!!).
Oder Du kauft einen komplett neuen Satz auch für die Türen...
-
Vermutlich hat der Alex nicht damit geplant, dass seine Autos ein halbes Jahrhundert lang bewegt werden...
-
Richtig! Hab vor Verzweiflung auch den Kühler rausgeschmissen🙈...wie gesagt, das war nicht lustig, mach ich nicht nochmal. War auch nur für dem TÜV, weil wohl der Tacho gehen müsste👿 und das sei "ein erheblicher Mangel" oder so ähnlich....
-
Flo ...Ich sehe das ähnlich mit dem "tut weh" halt auch in der Seele: Wenn Du kein Problem damit hast, den Motor bei locker 5000RPM zu drehen (weil auch eine Nockenwelle, die ab 3000 erst richtig funktioniert) und trittst dann nochmal drauf, dann ist das kein Problem🤗...schaltest Du aber lieber früher, hast Hemmungen voll zu fahren und bist eher so der Wochenend Crouser und hofft, dass alles heile bleibt, weil der Antrieb schon 50 Jahre aufm Buckel hat, dann lass es lieber original (hat ja auch seinen Reiz).
-
Das Straßenverkehrsamt kenne ich in Wuppertal nur zu gut. 🙈🙈🙈. Von der mangelhaften Terminvergabe mal abgesehen waren dort meine Sondereintragungen ein Passierschein A38- Akt🙄...da möchte ich offen gesagt nie wieder hin😱!
Und nicht nur einmal kompliziert: Das fing schon mit der Neuzulassung und Umschreibung von niederländische auf deutsche Papiere an...
(Wenn der Sachbearbeiter mit deinen Unterlagen hektisch verschwindet und sich eine gefühlte Ehwigkeit nicht blicken lässt😳...)
...dennoch scheint dein beschriebener Weg der offiziell-richtige zu sein!
-
Das kommt auf die Motorisierung an🤷und auf den Einsatszweck😉.
Aus eigener Erfahrung mit der originalen 850er Übersetzung. Müsste 3.76 (oder 3.74 sein...Zahlen halt🙄🙄🙄):
In einem 850er Mini genau richtig gewählt👍!!! (Das haben die Briten toll gemacht)
In einem 1300er Cooper S (MK1, ca 700kg) "viel zu kurz" und eher Modell "Kreissäge" und z.B nicht für die Autobahn geeignet aber dennoch super am Berg!
-
Ach sooo...bezüglich des Zeitaufwandes und der Dichtung: Wenn Du Glück hast, kannst Du die Welle abschrauben von dem Wellenantrieb, dann braucht es keine neue Dichtung...dennoch sinnvoll die eine Schraube nachziehen....Die Welle kann aber auch eine über die Jahre eine Einheit mit dem Antriebszahnrad eingegangen sein...dann muss alles raus...
...Die SPI Miniwelle passte bei mir unten ans Zahnrad dran, Probleme gab es nur oben beim Tacho selbst, ich vermute daher, dass Du keinen anderen Anschluss für "unten" benötigst. Das Problem ist nur oben am Tacho.
...und abschließend gefragt: Du möchtest einen Clubman GT umbauen oder einen SPI Mini?
-
Meines Wissens nach benötigst Du eine normale Smith Tachowelle...von der extralangen hat man mir abgeraten...vielleicht nützlich, wenn man einen TripMaster einbauen will...
Die Welle wird "normal" verlegt, vom Getriebe zur mittleren Durchführung des Bleches, dass Motorraum und Fahrgastraum trennt (Name? Feuerschutzblech?) Du hast da bei einer normalen Welle keinen großen Spielraum...
Denk dran, dass es ne fummelige Angelegenheit ist die Welle am Getriebe anzuschließen (Motorhaube demontieren hilft und schneide Dir aus Dichtungspapier eine Dichtung zurecht. Mir hat man damals erzählt, dass es die Dichtung nur im Set mit einem kompletten Getriebedichtungssatz gäbe...)
Wenn Du vor dem Motor stehst, geht die Tachowelle hinten rechts unten ins Getriebe (oder doch den Motorblock 🤷 rein)
Das zweite Bild zeigt die Dichtung mit Halteklammer (das ist tatsächlich nur eine Schraube)
Das dritte Bild, dass es verschiedene Wellenanschlüsse gibt, für die alten Tachos und die neuen (Neu🤣) aus Plastik. Kann man also falsch kaufen.
Ich war damals bei einem Oldtimerhändler für britische Autos und nicht speziell für den Mini, der konnte mir dann eine "etwas längere Welle" als die normale verkaufen🤗, das war beim Einbau hilfreich. Vermutlich wird dir diese etwas längere Welle auch jeder Miniteilehändler anbieten können.
Lange Rede kurzer Sinn😉: Ruf einen Händler an und schildere ihm dein Vorhaben und er verkauft dir die richtige Welle...
...plane aber für den Einbau Zeit ein, ich glaube wir haben von unten und von oben gleichzeitig versucht das Ding anzuschrauben😱
-
"How to Modify Your Mini"
Es lag mir auf der 😝 Zunge, meine ich doch, wenn man das Buch aufschlägt😁...wieso nicht aktuell? Weil beschrieben wird, wie man den Sturz erhöht, indem man ein Metallplätchen dazwischenschweißt 🙄...Nachhaltiges Ressourcenschonendes Tuning😊...Der Gegensatz zum Lithium-Raubbau in Lateinamerika...aber da gibt es ja schon ne Diskussion drum.
Zurück zum Thema: Wer lesefaul ist, kann immer noch zum Telefonapparat greifen und sich von einem Händler beraten lassen🤗
-
Ist die Endübersetzung 3.2 eine ganz besondere oder warum ist die hier so beliebt?
-
Vermutlich bezieht sich die erhaltene Aussage über die Tieferlegungsproblematik darauf, dass bei "einfach so Tieferlegung, Federn kürzen oder was auch immer" der Sturz brutal zunimmt. Um oben anzuknüpfen sind dass dann die tiefen VW Polos oder Golfs, die hinten mit massiv negativem Sturz fahren, weil der tuningunwissende Fahrer😱 einfach nur ein tiefes breites Auto will...das ist dann aber nicht Tuning im eigentlichen Sinne😇
-
m.i.n.i.nero: Weniger Esoterik und mehr Fachwissen erlangst Du durch das Bemühen der Suchfunktion, indem Du Fahrwerk und Tuning eingibst....Lesestoff für Stunden.
Zweite Möglichkeit, dass Du Dir die einschlägige Literatur besorgst: Z.B "Minis heißer machen", hat ein Fahrwerkskapitel, Daniel Lackey aber auch David Vizard hat nicht nur Bücher 📚 über den Motor geschrieben, mir fällt jetzt aber nicht der Titel ein und das Buch ist bei mir eingelagert( Auf der ersten Seite ist ein schickes Bild von Davids Rennmini und seiner Sekretärin).
-
Maxxs: Ach so....nicht zu vergessen die Beifahrer, die erschrocken aussteigen und eine Weiterfahrt verweigern🤣🤣🤣