Danke für die schnelle Antwort...bin dann mal in der Garage
Beiträge von Volker83
-
-
Hallo liebe Forengemeinde,
hat jemand von euch schonmal das Amaturenbrett des Zündschlosses ausgebaut?
Ich bekomme nur das Zündschloss selber herausgedreht, müsste aber an dem Anschluss
des Schlosses ein weiteres Kabel anhängen, sowie ein weiteres Kabel an den Lichtschalter.Ich bekomme allerdings dieses kleine Blechteil nicht heraus. Die Schrauben unter dem Amaturenbrett
scheinen auch eher zur Heizung zu gehören...
...oder muss die ganze Heizung heraus? -
Es gibt Neuigkeiten. Habe die Zündspulenanschlüsse einfach getauscht. DZM funktioniert und es ist nichts durchgebrannt.
-
frühere englische Auto hatten oft "plus" an Masse. Ist es bei Deinem auch so?
Negative earth. Auch der DZM geht nur für Negative Earth.
-
Guten Tag,
wie in meinem neu angelegtem Profil erkennbar ist, habe ich mit letzten Sommer einen kleinen 850er Morris Baujahr 1971 (MK3) gekauft.
Ich entdecke daher noch regelmäßig neues mit und an meinem Mini.Zum Thema:
Heute wollte ich einen Smith (RVC1006-02CB DZM) anschließen. Plus an 12 Volt, Minus an Masse und das Impulskabel an das Minus (Contact Braker) der Lukas Zündspule.
Nach zwei Stunden habe ich immer noch nicht verstanden, warum der Zähler nicht geht.
Jetzt habe ich einmal die Anschlüsse der Zündspule gemessen und festgestellt, dass an CB (Minus/ Ansschluss1) 12 Volt anliegen, sobald ich die Zündung anhabe. Dort schloß ich natürlich das Impulskabel für den DZM an!Jetzt ergeben sich folgende Fragen:
Ist die Zündspule vertauscht angeschlossen worden (vom Vorbesitzer)?
Kann ich die beiden Drähte (Zündverteiler und Plus von Sicherung) einfach vertauschen, oder knallt mir dann was anderes durch?
Soll ich einfach meinen DZM an den anderen Anschluss der Zündspule anschließen und alles funktioniert?
Der DZM müsste noch intakt sein, weil er, sobald er Spannung bekommt einmal surrt und sich dann kurz kallibriert.
Ist euch sowas schonmal passiert?
Viele Grüße
Volker