eeeeeendlich die bilder. Bereits 220 Stunden bruttoarbeitszeit stecken drinnen.
MFG yourz Jochen
eeeeeendlich die bilder. Bereits 220 Stunden bruttoarbeitszeit stecken drinnen.
MFG yourz Jochen
Und wer dann noch klüger ist, und handwerkliches Geschick mit logischem denken und der nötigen Phisik verbindet, macht es so wie ich.
Nämlich habe ich von der Müllabfuhr aus einer kaputten Waschmaschine die Stoßdämpfer ausgebaut, und diese werden bei mir als Haubenlift eingesetzt.
Ich werd bilder machen, sobald die eingebaut sind, da mein Mini noch in der Restaurationsphase ist.
hab die Dämpfer aber schon bei nem Subaru Impreza eingebaut--ohne Problem.
Allerdings werde ich die Haube im Bereich des Dämpfers verstärken müssen, da ja bekanntlich die Minihaube etwas dünn ausgefallen ist, und sie somit verbogen werden könnte.
das ganze kostet dann nur Zeit (und ev. ein paar Euro für die Aluplättchen zum Befestigen.
MFG yourz jochen
Und noch was- Mayfair sport hat ja keinen Seitenblinker
(zumindest meiner nicht..
Ich erkenne auch Seitenblinker- ´87<
MFG yourz Joch
Meine Dichtung ist eigentlich trocken verbaut, ich denke auch nicht, dass jemand den gummi auf den Metallrahmen kleben wird.
Ob die breitere dichtung besser ist, weiß ich auch nicht.
Ich denke jedoch, dass die breitere Dichtung einfach den Rost auf dem Windschutzscheibenrahmen besser abdeckt *gg*, mit anderen Worten sieht man einfach nur mehr Gummi.
(korrigiert mich falls ich falsch liege)
MFG Jochen
ich weiß....
bau mir das ganze alles so um, dass mir das ganze schön in den Kram passt.
Werd mich hier mal durchkämpfen, bis ich den Lichtschalter gefunden habe.
Hab in meines Hauses Keller eine Werkstatt eingerichtet, bei der es eigentlich ausser (noch) an einer hebebühne an nichts fehlt.
hab eine 2er Garage direkt am Keller angeschlossen, und ich wohne fernab jeglichen öffentlichen treibens
Danke Leute!
Ich brauch sowieso mehr, da ich die Kanten auf der Seite unter der Tür, die Regenrinnen und die Kotflügelkanten auch machen möchte, hab (noch) keine Verbreiterung drauf, die kommt erst 2007.
MFG Jochen
Ist in der Planung ein wenig später geworden, aber jetzt hab ich das Armaturenbrett soweit zuHause, und der Mini ist innen auch komplett leer. Bevor ich jetzt allerdings mit dem Einbau der Armaturen beginnen kann, muss ich erst den Innenraumwärmetauscher der orig. Mini Heizung auswechseln.
Möchte auch den Lichtschalter des golf drinnen lassen, weiß jemand woher ich einen Belegungsplan von den Mini-schaltern bekomme? Da gehen nämlich viele Kabel hin, und ich will nicht alle einzeln ausmessen...
MFG Jochen
Da gibt es nur eins:
Die Heckklappe so umbauen, dass sich die Nummertafel mit einem Servo umdreht, und hinten steht ällabätsch drauf...
Die Chromkante bei ebay für die Dachfalte, 5m, verchromt für 22Euro.
http://cgi.ebay.at/Mini-Cooper-Au…oQQcmdZViewItem
ist das billig, oder teuer?
Hab keine Ahnung was das normal kostet...
MFG Jochen
meiner hat den. Smith bis 200 seitlich
mayfair 1000er sportmodell
der geht aber nicht wie im obigen thread geschrieben ungenau...
Hab bei meinem Mini in der hinteren rechten Seitentasche ein OBstmesser gefunden...
Lackierte Zeitungen als Lochstopfen sind auch nicht schlecht...
Oki, mein ja nur dass Lager mit Zylinderwälzkörpern eine höhere Lebensdauer haben.
Danke mal für die bish. Infos.
MFG Jochen.
am allerbesten ist, dass du direkt den Reifen anfasst, aber nicht schieben, sondern ziehen, dann kannst du gar nichts kaputt machen.
MFG Jochen
Ich würd natürlich beide Lager am linken Vorderrad wechseln (logischerweise), und die distanzhülse gleich mit, die ist im obigen Link ja auch dabei.
Somit kosten beide Lager und Distanzhülse 39Euro und sind besser als die normalen Kugellager.
Ob nun auf beiden FAHRZEUGSEITEN versch. Lager drinnen sind, ist egal.
Ich will nur wissen, ob es verschiedene Lagergrößen gibt, da mein kaputtes Lager noch eingebaut ist, und mein Mini 70km von mir entfernt in einer Garage steht, und ich das Lager nicht abmessen kann.
MFG Jochen
Ich hab mit meinem Moped Autofahrer auf Bergstrassen überholt (kein Witz, glatte 95 Sachen bei fast 19%steigung)
aber um dicke Hose zu machen:
Hab mich vertippt, es waren 195 und 91% steigung
Ausserdem kann ich mit 5cm eine Frau befriedigen
Bin ja jetzt schon ein halbes Jahr stolzer Mini-Besitzer (in Fachkreisen auch Restaurator genannt). Mein Mini wird nie eine andere Werkstatt als meine eigene sehen, jedoch bin ich Mini-spezifisch bei weitem noch nicht so erfahren, wie ihr.
Darum die Frage:
Passen diese Radlager
https://www.limora.com/index1.php?tpl…d&search=326592
in meinen Mini rein? links vorne sind die Lager nämlich hinüber. ich hab reingesehen dass die kaputten Lager 2 einreihige Rillenkugellager sind, und das oben genannte ist ein Zylinderrollenlager, darum die Frage, ob die in meinen Kleinen reinpassen, ich die ohne bedenken nehmen kann, und ob unterschiedliche Radlager verbaut wurden.
Mein Mini: Mayfair Sport 1000, Bj84, 41PS, 10" Felgen, Trommelbremse vorne
MFG Jochen