Ich werde die selbstklebenden Matten mal testen ! Vielen Dank !!
Beiträge von Rocco297
-
-
Es gibt ja selbstklebende Hitzeschutzmatten , hat einer damit Erfahrung? Könnte das sich gehen ??
-
Moin ,
ich bin auf der Suche nach den Hitzeschutzblechen für Kat und Auspuff von nem Mini MPI ...
Bei Mini Speed sagte man mir das diese nicht mehr Lieferbar wären . Woanders kann ich auch nicht wirklich was finden ... weiß einer wo es noch welche gibt odergibt es irgendwelche Alternativen ? Weglassen ist wohl eher keine oder ??Gruß Rocco
-
Hallo ,
kann mir einer sagen was ich an Karosserieblechen heraustrennen kann ohne irgend eine Versteifung einzubauen und ab wann muss ich wie versteifen ... hab keinen Bock das mir die Kiste zusammenklappt .
Ich muss die komplette Front wechseln also Innenkotflügel rechts und links , Kotflügel , Frontblech .
Dann beide Aussenschweller, Teile des Bodens , Teile des Kofferraumbodens und das Abschlussblech zwischen Boden und Kofferraumboden das aber auch nur Teilweise...
Besten Dank ! -
Bevor ich die abmache werde ich da erst mal mit der Kamera rein gehen ... vielleicht hab ich ja Glück ...
-
Ja genau das Loch neben den Hämmern meinte ich . Dafür sollte das Teil wohl gehen !
Vielen Dank !! -
Zu den Rostschäde : es kamen dann doch einige größere Schäden zum Vorschein.
Die Front muss eigentlich komplett neu : Innenkotflügel auf beiden Seiten und das Frontblech , dann das obere Instrumentblech . Dann der Übergang vom Schweller zum Radkasten hinten ( in den Seitenkästen ) das Blech wo die Unteren Befestigungen für den hinteren Hilfsrahmen sind und die bereits erwähnten stellen im Kofferraum. Ich werde alles so weit wie lieferbar durch Original Bleche ersetzen . Wobei ich gerade bei den Stellen in den Seitenkästen nix finden kann ... muss ich die selber herstellen oder gibt es da was ? Wo am besten die Bleche bestellen ? -
-
Das mit dem „ raus kloppen „ hat super geklappt!!! Wozu dann das Spezialwerkzeug kaufen ???
-
Wo hängt ihr den Motor beim ausbauen an ?? Hab bis jetzt Auto mäßig nur an VW geschraubt und die haben ja Ösen bzw. Löcher zum aufhängen , das hat der Mini nicht .
-
-
Ist eine Firma die auf Restaurierung von Oldtimer spezialisiert sind , die Karosse wird so behandelt ( Chemie ) das sie angeblich nie wieder rostet... gibt es einige hier im Rhein Main Gebiet
wie lange son Leben ist weiß ich auch nicht aber für mich wird es sicher reichen ... -
moin ,
wie im Titel zu lesen habe ich folgende Frage : gehen 5x12 ET 16 ohne Kotflügel ausschneiden ?
ich habe die Felgen schon und möchte sie auch gern fahren allerdings lasse die Karosse restaurieren und bekomme danach eine Lebenslange Garantie auf Durchrostung und da wäre es schlecht da wieder dran rum zu pfuschen ...
geht das irgendwie ?? -
-
Nee ich meine die kompletten Kotflügel , also die Bleche. Mit „ Innenkotflügel „ meinte ich auch die Bleche von der Frontschürze bis zur Feuerwand . Das es ohne schweißen nicht wieder rein geht ist mir klar , ich wollte nur wissen ob es Sinn macht den Versch zu starten die so raus zu bekommen das man sie nochmal verwenden kann oder ob ich mir das sparen kann ???
-
Kurze Frage ?
Bekommt man die Kotflügel raus so das man sie wiederverwenden kann oder müssen die immer neu ?
Ich werde die Innenkotflügel wechseln müssen und wollte wissen ob es Sinn macht es zu versuchen oder besser gleich neu bestellen ??
Danke euch !!!
Und ja ich weiß es gibt ne Suchfunktion... ich hab aber wenig Zeit mir dauert das zu lange ewig viel Text durchzusuchende ... SORRY -
Servus , bin gerade dabei den Motor bei meinem Mini Projekt auszubauen, jetzt müssen eigentlich nur noch die Antriebswellen vom Getriebe gelöst werden ....brauch ich da irgendein Spezialwerkzeug oder geht das auch so ??
Muss ich noch irgendwas beachten ?
Danke !! -
Danke fürs Angebot aber die haben das Zeil schon verschickt ...
-
Das der Lack das teuerste überhaupt wird kann ich zumindest in meinem Fall nicht bestätigen. Da ich nur die reinen Materialkosten habe wird sich das im mittleren dreistelligen Bereich halten , ich hab eher etwas Angst vor den Karosseriearbeiten inkl. Strahlen und der Behandlung mit Säure .
-
Wie ich ja schon im Vorstellungsbereich geschrieben habe besitze ich bzw. meine Frau seit etwa 2,5 Jahren einen 97 Faltdach Mini . Der soll jetzt komplett restauriert werden .
Der Wagen wurde im Bereich Unterboden/ Radhäuser Trockeneis gestrahlt, so hab ich das mit dem Unterbodenschutz entfernen zumindest zu 90% schon mal hinter mir ....
Ich habe den Wagen bis auf Motor und Achsen auch schon auseinander warte im Moment auf den Motorkran den ich mir bestellt habe . Bin gerade dabei die Bitumenmatten zu entfernen .
Wenn der Motor raus ist wird die Karosse komplett Granulat gestrahlt dann mit irgend so nen Säureprimer behandelt ( Karosse ist dann grün ) und dann geschweißt. Das lasse ich aber machen . Ich wollte es zuerst selber machen aber ist mir dann doch etwas zuviel . Bis jetzt habe ich durchrostungen im Bereich Schanierblech rechts , dann über den Befestigungen vom Hinteren Rahmen und im Kofferaum zwischen den Rahmenschrauben und dem Heckblech jeweils auf beiden Seiten .
Außerdem wurde mal das Bodenblech bzw der Übergang vom Bodenblech zur Feuerwand mal repariert was nicht wirklich schön ist . Motor , Lack und zusammenbauen mache ich dann wieder selbst .
Werde bei Gelegenheit mal ein Par Bilder einstellen