Das sind Fernscheinwerfer in dem Grill, denn Nebelscheinwerfer haben kein klares Streuglas, nur Fernlicht hat solch ein klares Streuglas
Beiträge von Rico78
-
-
Dann hast du Glück gehabt. Kollege fand das damals auch schön im Mini. Hatte sich so gelbe Überzieher für die Bilux Birnen geholt. Dann kam die Rennlritung, durfte er direkt am Straßenrand ausbauen und erhielt mündliche Verwarnung (aus good will)
ich hab H4 Lampen mit E Prüfzeichen drinne die auch für den legalen Straßenverkehr zugelassen sind
-
Nur als Nebelscheinwerfer, nicht als Abblendlicht oder Fernlicht
Also ich hab bisher noch kein Problem mit gelben Licht beim Abblendlicht gehabt, und das obwohl die Polizei so oft an mir vorbeigefahren ist, oder vor mir war oder mich gesehen hat im vorbeifahren
-
ich hatte mal nen RC40 an einem MPI in der Blechversion und als 1 Topf Anlage, das fiel garnicht auf beim TüV, weil genauso aussah wie der Originale nur eben ohne Vorschalldämpfer
-
David Mutschke ich hab dir mal ne PN geschrieben zwecks dem Wagenheber
-
wenn nichts dazwischen kommt, werd ich auch dabei sein

-
schau mal bei Allbrit.de da hatte ich meinen mal gekauft, also nur den Regler ;-)
-
Ein schöner Platz war es, tolle Autos und absolut nette Fahrer/besitzer dieser tollen Autos, alles in allem urgemütlich

-
Ich würde morgen am frühen Nachmittag anreisen, da ich bis gegen mittag noch arbeiten muss.
-
ich hab bei mir auf 0,35mm (Vorgabe war: 0,35mm - 0,38mm) eingestellt, weil bei 0,4mm fängt er an zu klackern bei ähnlichen Komponenten wie beim oben beschriebenen Motor
-
was mir spontan einfällt ist:
- Armaturenbrett wird kein originales sein, sondern ich nehme mal an so wie es ausschaut , nachträglich gekauft
- Antenne wäre eine Stabantenne zum ausziehen normalerweise
- nicht jeder SPI hat Holz an den Türen ist Modellabhängig
- Teppich könnte man unter die Dichtung legen
- Schaltsack sieht nach einem vom MPI aus -
Könnten ja mehrere Ursachen sein: Masseverbindungen Kofferraum - Motorraum? , Sicherungen? , dann würde mir noch Lichtmaschine und Anlasser einfallen, aber das denk ich wirds wohl nicht sein, ich tippe mal auf ne defekte Sicherung weil ja scheinbar alles tot ist
-
Ich möchte nicht wissen wieviel Geduld und Flüche bei der Arbeit an der Karosse gefallen und entstanden sind bis sie nun so da steht, absolut atemberaubendes Ergebnis, wenn dann noch die Farbe drauf ist ein absolutes Unikat und Blickfang, worauf dann mehr als nur Stolz sein kannst.

-
Mission Kopfdichtung abgeschlossen, zwar mit den ein oder anderen Rückschlag, aber schlußendlich hats doch geklappt, nun bleibt nur noch Ölwechsel mit Filter und neue Thermostatdichtungen, die gummierten sind mist

-
Guten Abend zusammen, was hab ich heute gemacht? Ich hab den abgerissenen Gewinderest aus dem Block geklopft, neue Steholzen reingeschraubt, Zylinderkopf wieder drauf, Klipphelbelwellenmuttern angezogen und festgestellt die Stehbolzen der Kipphebelwelle sind eingelaufen
also Bolzen raus, angeschaut und ja sie sind eingelaufen
, somit ist ein anziehen nicht wirklich möglich, ergo: es müssen neue Kipphebelwellenbolzen her 
-
das klingt ja gut mit dem was Diddi da schreibt, ich hatte die Bolzen ja vorher handfest in den Block gedreht, und der ist dann abgerissen und somit sitzt er, ich sag mal etwas vertieft, nicht bündig mit der Blockoberfläche, ja abgeklebt hab ich schon die Seite wo der Bolzen abgerissen ist (Krümmerseite), die andere Seite (Zündkerzenseite) muss ich noch abkleben und ich werd dann alle Bolzen austauschen.
-
eher weniger, der Bolzen ist ungefähr 2mm unterhalb der Blockoberkante abgerissen
ich werds mit einem Ausdreher versuchen -
tja was hab ich heute gemacht? Ich hab heute neue Zylinderkopfdichtung auf den Block gelegt, Zylinderkopf rauf, Muttern im ersten Durchgang mit 35Nm festgezogen nach Plan, dann beim zweiten Durchgang mit 75Nm (laut der Anweisung des Motorenbauer sind die mit 75Nm anzuziehen) angezogen und 1 Stehbolzen dabei abgerissen
danach alles wieder runter und mir nen Kopf gemacht wie ich den rest des Stehbolzens aus dem Block bekomme, das war mein heutiger Tag 
-
Guten Morgen,
auf dem Bild der Rückseite vom Tacho ist doch eindeutig zu sehen das die Leiterbahnen 2 mal unterbrochen sind, sprich einmal in der nähe vom Stecker selbst und wenn man weiter die unterbrochene Leiterbahn verfolgt dann ein weiteres mal, also mein Fazit ist einfach eine neue Leiterbahnfolie einsetzen und dann sollte wieder alles normal funktionieren. -
hab das metallstück endlich raus, den sitz an der wanne von der schraube auch nachgeschliffen und nun ist alles dicht
